Hängerbetrieb mit 1.4 Motor (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Wer hat Erfahrung mit Wohnanhänger am 1.4 ltr. Modell (Verbrauch/Fahrverhalten)?
Wer hat Erfahrung mit Wohnanhänger am 1.4 ltr. Modell (Verbrauch/Fahrverhalten)?
Als Antwort auf: Hängerbetrieb mit 1.4 Motor von joe am 12. Mai 2002 15:36:44:
Hi,
warte, bis Andreas morgen wieder zurück vom Treffen freier Kangoonauten ist. Dann kann er Dir darüber berichten
Viele Grüße
Annette
Wer hat Erfahrung mit Wohnanhänger am 1.4 ltr. Modell (Verbrauch/Fahrverhalten)?
Als Antwort auf: Re: Hängerbetrieb mit 1.4 Motor von Annette am 12. Mai 2002 20:42:11:
Hallo Joe, hallo Anette! So, da bin ich wieder!
Wir haben den 1.4l 75 PS Kangoo mir Klimaanlage und einem Adria 360, zul. Gesamtgewicht des WoWa sind 750 kg. Das Fahrverhalten des Kangoo ist bis 100 km/h, die wir allerdings auch nur kurzzeitig zum Überholen fahren (sofern es nicht bergauf geht), vollkommen unproblematisch, also kein Schlingern, nur ab und an Nickbewegungen, wenn der Hänger bei Bodenwellen auf die AHK drückt. Wieviel von diesem gutmütigen Verhalten jetzt auf das Konto des Kangoo geht und was dem WoWa zuzurechnen ist, weiß ich leider nicht.
Das Fahrverhalten ist natürlich nicht gerade rasant. An STARKEN Steigungen auf der Autobahn geht's dann ausnahmsweise auch mal zurück in den Dritten, aber es gibt immer auch noch langsamere LKW . Ansonsten schwimmt man auf der rechten Spur locker mit.
Unser Spritverbrauch liegt mit WoWa bei eta 10,5 l.
Ich weiß natürlich nicht, ob Du schon einen WoWa hast oder auf der Suche bist und was Du in etwa suchst, aber es gibt auch gute Reise-WoWa mit Aufstelldach, z.B. von Eriba, Rapido oder Kipp, die nicht soviel Luftwiderstand bieten wie unser "Juckel".
Ansonsten: Kangoo+WoWa macht Spass!
<b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] Skippy </font></b>
Hi,
warte, bis Andreas morgen wieder zurück vom Treffen freier Kangoonauten ist. Dann kann er Dir darüber berichten
Viele Grüße
Annette
Wer hat Erfahrung mit Wohnanhänger am 1.4 ltr. Modell (Verbrauch/Fahrverhalten)?