Temperaturfühler Nachrüstung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo Frank W., Obelix und Kay!
Diese spannende Frage wird sicherlich beim Kangoo-Treff in Eisenach eingehend diskutiert werden.
Vorneweg:
1. Ein separates Thermometer finde ich nicht so gut, weil es idR keine automotive-beständigen Teile sind, weil der T-Bereich meist sehr stark eingeschränkt ist, weil es halt ein Zusatzteil ist, wofür es erstmal einen vernünftigen Platz geben muß, und weil die einfache Nachrüstung eines Fühlers "professioneller" ist.
Wäre der Renault Fühler nicht so unverschämt teuer, wäre die Nachrüstung eines Sensors sogar wesentlich billiger
2. Ob die Nachrüstung möglich ist, oder nicht, ist einfach zu ergründen:
Hutze mit Displaymodul abbauen, Modul ausklipsen und einfach einen bedrahteten Widerstand von 1kOhm ... 10kOhm in die beiden rechten Löcher der grauen Anschlußleiste stecken. Dann zeigt das Display einen T-Wert, entsprechend von ca. +60 ... -40°C (Genaue Werte bei mir erhältlich).
3. Die Nachrüstung ist wirklich nicht so schwierig, gewußt wie!
Das Kabel in den Motorraum zu verlegen ist hinlänglich diskutiert worden, nur der Anschluß der Anschlußdrähte eines Sensors ist ein bißchen blöd, weil die Steckerchen fehlen.
Aber auch da habe ich eine Stecklösung in Erprobung, allerdings müssen die Anschlußdrähte an die "Steckerchen" angelötet werden.
4. Näheres in Eisenach, für Interessenten bringe ich Testequipment usw. mit.
Gruß Frank
PS: Hoffentlich gibts nettes Wetter!