KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Klaus, (vor 8480 Tagen)


Hallo Kangookenner,

könnte einen 1.9 dti, Bj. 01 kaufen. Allerdings fehlt es ihm an Durchzugskraft. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er langsam und bei 120 km/h im 5. Gang ist Schluß.
Der Wagen wurde vorher mit Pflanzenöl (nach Umrüstung)betrieben. Allerdings hat es die Einspritzpumpe erwischt (hat der 1.9 überhaupt noch eine ESP oder schon Pumpe/Düse Technik-Common Rail?)
Die Einspritzanlage wurde ausgetauscht und die Pflanzenölumrüstung wieder entfernt. Leistungsprüfstand ergab 60 PS!!!
Ist der Kauf ein unkalkulierbares Abenteuer??
Woran kann es liegen???
Elektronisches Problem??
Turbolader???
Einstellungssache??
Wäre für jeden Hinweis dankbar!!
Ansonsten gefällt mir der Wagen spitze!
Danke schon im voraus!
Gruß Klaus


Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Jan6K, (vor 8480 Tagen) @ Klaus


Als Antwort auf: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Klaus am 28. April 2002 18:13:34:

Hi,

könnte einen 1.9 dti, Bj. 01 kaufen. Allerdings fehlt es ihm an Durchzugskraft. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er langsam und bei 120 km/h im 5. Gang ist Schluß.

Uih...

Der Wagen wurde vorher mit Pflanzenöl (nach Umrüstung)betrieben. Allerdings hat es die Einspritzpumpe erwischt (hat der 1.9 überhaupt noch eine ESP oder schon Pumpe/Düse Technik-Common Rail?)

Der hat ne ESP, kein CR. Pumpe Duese hat Renault nicht, die setzen auf CR - PD hat IMO nur VAG.

Die Einspritzanlage wurde ausgetauscht und die Pflanzenölumrüstung wieder entfernt. Leistungsprüfstand ergab 60 PS!!!

Hmm... da sind 120 dann aber auch noch wenig.

Ist der Kauf ein unkalkulierbares Abenteuer??
Woran kann es liegen???

Frag mal im TDI-Forum, da gibts eine Reihe wirklicher TDI-Experten (der dTI ist sehr aehnlich), aber ein paar Ideen von mir:

Elektronisches Problem??

Luftmengenmesser?

Was steht im Fehlerspeicher?

Kann es sein, dass es im Steuergeraet Anpassungen an den Poel-Betrieb gab, die nicht rueckgebaut wurden?

Turbolader???

Sind die Druckschlaeuche dicht? Schon kleine Undichtheiten zwischen Lader und Motor haben fatale Auswirkungen!

Russt er? Was passiert, wenn man staerker Gas gibt - Russwolken, oder keine?

Gibt es Pfeif/Rausch-Geraeusche beim Gasgeben?

Funktioniert die VTG bzw. die Wastegate-Ansteuerung? (alle Unterdruckschlaeuche (duenn, gehen an mindestens zwei Druckdosen und einige Ventile) pruefen, Undichtheiten dort haben ebenfalls fatale Auswirkungen)

Einstellungssache??

Moeglicherweise... damit kann man bei TDI/dti einiges rausholen oder eben auch versauen. Moderne ESP kann man allerdings kaum verstellen, es sei denn, man zerlegt sie, was im Grunde keiner macht. Dazu gabs im TDI-Forum kuerzlich einen Thread, wie man so tunen kann, Ergebnis war, dass es ausser viel Aufwand maximal 3...5 PS bringt.

Wäre für jeden Hinweis dankbar!!

TDI-Forum ;-) [soll keine Werbung sein, aber in Sachen aufgeladene Diesel ist da eine sehr gute Kompetenz angesammelt, die schon mehrfach auf Dinge gekommen ist, die Werkstaetten selbst nach mehreren Tausend DM Kosten noch nicht rausgefunden haben]

Viele Gruesse,

Jan

Das TDI-Forum

Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Klaus, (vor 8480 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Jan6K am 28. April 2002 18:58:26:

Hi,

könnte einen 1.9 dti, Bj. 01 kaufen. Allerdings fehlt es ihm an Durchzugskraft. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er langsam und bei 120 km/h im 5. Gang ist Schluß.

Uih...

Der Wagen wurde vorher mit Pflanzenöl (nach Umrüstung)betrieben. Allerdings hat es die Einspritzpumpe erwischt (hat der 1.9 überhaupt noch eine ESP oder schon Pumpe/Düse Technik-Common Rail?)

Der hat ne ESP, kein CR. Pumpe Duese hat Renault nicht, die setzen auf CR - PD hat IMO nur VAG.

Die Einspritzanlage wurde ausgetauscht und die Pflanzenölumrüstung wieder entfernt. Leistungsprüfstand ergab 60 PS!!!

Hmm... da sind 120 dann aber auch noch wenig.

Ist der Kauf ein unkalkulierbares Abenteuer??
Woran kann es liegen???

Frag mal im TDI-Forum, da gibts eine Reihe wirklicher TDI-Experten (der dTI ist sehr aehnlich), aber ein paar Ideen von mir:

Elektronisches Problem??

Luftmengenmesser?
Was steht im Fehlerspeicher?
Kann es sein, dass es im Steuergeraet Anpassungen an den Poel-Betrieb gab, die nicht rueckgebaut wurden?

Turbolader???

Sind die Druckschlaeuche dicht? Schon kleine Undichtheiten zwischen Lader und Motor haben fatale Auswirkungen!
Russt er? Was passiert, wenn man staerker Gas gibt - Russwolken, oder keine?
Gibt es Pfeif/Rausch-Geraeusche beim Gasgeben?
Funktioniert die VTG bzw. die Wastegate-Ansteuerung? (alle Unterdruckschlaeuche (duenn, gehen an mindestens zwei Druckdosen und einige Ventile) pruefen, Undichtheiten dort haben ebenfalls fatale Auswirkungen)

Einstellungssache??

Moeglicherweise... damit kann man bei TDI/dti einiges rausholen oder eben auch versauen. Moderne ESP kann man allerdings kaum verstellen, es sei denn, man zerlegt sie, was im Grunde keiner macht. Dazu gabs im TDI-Forum kuerzlich einen Thread, wie man so tunen kann, Ergebnis war, dass es ausser viel Aufwand maximal 3...5 PS bringt.

Wäre für jeden Hinweis dankbar!!

TDI-Forum ;-) [soll keine Werbung sein, aber in Sachen aufgeladene Diesel ist da eine sehr gute Kompetenz angesammelt, die schon mehrfach auf Dinge gekommen ist, die Werkstaetten selbst nach mehreren Tausend DM Kosten noch nicht rausgefunden haben]
Viele Gruesse,
Jan


Hallo Jan,

viele Begriffe, mit denen ich nicht vertraut bin.
Scheine die Dieseltechnik verschlafen zu haben!!

Bei meiner Zitrone (BX) geht das noch so richtig dieselig zu.
Muß mich wohl weiterbilden.

Ein Pfeifen oder Rauschen tritt beim Gasgeben nicht unbedingt auf. Rußbildung habe ich ebenfalls nicht bemerkt.
Tdi Forum ist gut!
Danke!

Gruß Klaus

Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Jan6K, (vor 8480 Tagen) @ Klaus


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Klaus am 28. April 2002 22:27:19:

Hi Klaus,

viele Begriffe, mit denen ich nicht vertraut bin.

Zu der Sache mit VTG und auch AGR gibts auf der Homepage zum TDI-Forum anschauliche Erklaerungen, wie die Teile funktionieren.

Scheine die Dieseltechnik verschlafen zu haben!!
Bei meiner Zitrone (BX) geht das noch so richtig dieselig zu.

Naja... die modernen Abgasnormen und die Turbo-Technik bringt da eine Unmenge an Computerkram rein...

Muß mich wohl weiterbilden.
Ein Pfeifen oder Rauschen tritt beim Gasgeben nicht unbedingt auf. Rußbildung habe ich ebenfalls nicht bemerkt.

Was meinst du mit "nicht unbedingt"? Zischt es, wenn man die Haube offen hat, und jemand sanft Gas gibt?

Wenn es nicht russt, dann duerfte zumindest das Verhaeltnis von ANGESAUGTER Luft und eingespritztem Diesel stimmen, das verraet aber leider nicht viel, ausser dass vermutlich der LMM die richtige Menge Luft misst und der Rechner entsprechend Diesel einspritzt. Wenn da ein Verlust waere, der Turbo also Luft abblaest, die vorher gemessen wurde, dann russt das wie Sau, je nach Groesse des Lecks. Hatte ich, und die Werkstatt meinte, dass es normal ist, dass Diesel russen... bis ich dann selbst das Loch im Ladeluftkuehler gefunden habe - nach Hilfe aus dem Forum.

Wegen Russ - das testet man am besten durch Hinterherfahren, oder im Dunklen, wenn jemand hinter einem faehrt. Wenn man dann bis zum Boden durchtritt, sieht man bei jedem Diesel einen zumindest leichten Schleier vor den Scheinwerfern des Hintermanns. Bei meinem wars mit dem kaputten LLK teilweise so, dass man dann Muehe hatte, die Scheinwerfer zu erkennen... das bei zwei Loechlein von zusammen vielleicht 2 cm^2...

Viele Gruesse,

Jan

Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Klaus, (vor 8479 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Jan6K am 28. April 2002 22:45:06:

Hi Klaus,

viele Begriffe, mit denen ich nicht vertraut bin.

Zu der Sache mit VTG und auch AGR gibts auf der Homepage zum TDI-Forum anschauliche Erklaerungen, wie die Teile funktionieren.

Scheine die Dieseltechnik verschlafen zu haben!!
Bei meiner Zitrone (BX) geht das noch so richtig dieselig zu.

Naja... die modernen Abgasnormen und die Turbo-Technik bringt da eine Unmenge an Computerkram rein...

Muß mich wohl weiterbilden.
Ein Pfeifen oder Rauschen tritt beim Gasgeben nicht unbedingt auf. Rußbildung habe ich ebenfalls nicht bemerkt.

Was meinst du mit "nicht unbedingt"? Zischt es, wenn man die Haube offen hat, und jemand sanft Gas gibt?
Wenn es nicht russt, dann duerfte zumindest das Verhaeltnis von ANGESAUGTER Luft und eingespritztem Diesel stimmen, das verraet aber leider nicht viel, ausser dass vermutlich der LMM die richtige Menge Luft misst und der Rechner entsprechend Diesel einspritzt. Wenn da ein Verlust waere, der Turbo also Luft abblaest, die vorher gemessen wurde, dann russt das wie Sau, je nach Groesse des Lecks. Hatte ich, und die Werkstatt meinte, dass es normal ist, dass Diesel russen... bis ich dann selbst das Loch im Ladeluftkuehler gefunden habe - nach Hilfe aus dem Forum.
Wegen Russ - das testet man am besten durch Hinterherfahren, oder im Dunklen, wenn jemand hinter einem faehrt. Wenn man dann bis zum Boden durchtritt, sieht man bei jedem Diesel einen zumindest leichten Schleier vor den Scheinwerfern des Hintermanns. Bei meinem wars mit dem kaputten LLK teilweise so, dass man dann Muehe hatte, die Scheinwerfer zu erkennen... das bei zwei Loechlein von zusammen vielleicht 2 cm^2...
Viele Gruesse,
Jan

Hallo Jan,
werde mir den Wagen nochmal ansehen und auf die Rußbildung achten!

Ich meine kein Zischen gehört zu haben!
Worauf deutet das hin?? defekter Turbo???

Gruß Klaus

Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Daniel, (vor 8479 Tagen) @ Klaus


Als Antwort auf: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Klaus am 28. April 2002 18:13:34:

Hallo Kangookenner,
könnte einen 1.9 dti, Bj. 01 kaufen. Allerdings fehlt es ihm an Durchzugskraft. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er langsam und bei 120 km/h im 5. Gang ist Schluß.
Der Wagen wurde vorher mit Pflanzenöl (nach Umrüstung)betrieben. Allerdings hat es die Einspritzpumpe erwischt (hat der 1.9 überhaupt noch eine ESP oder schon Pumpe/Düse Technik-Common Rail?)
Die Einspritzanlage wurde ausgetauscht und die Pflanzenölumrüstung wieder entfernt. Leistungsprüfstand ergab 60 PS!!!
Ist der Kauf ein unkalkulierbares Abenteuer??
Woran kann es liegen???
Elektronisches Problem??
Turbolader???
Einstellungssache??
Wäre für jeden Hinweis dankbar!!
Ansonsten gefällt mir der Wagen spitze!
Danke schon im voraus!
Gruß Klaus

Hallo Klaus,
frag mal bei fmso.de nach- Da geht es nur um Pflanzenölfahren.
Pflanzenöl im DI kann zu Verkokungen etc und sogar zu Kolbenschäden (durch nicht zerstäubten Kraftstoff) führen- also aufpassen.
Mfg
daniel


Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Jan6K, (vor 8479 Tagen) @ Klaus


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Klaus am 29. April 2002 13:49:23:

Hi Klaus,

werde mir den Wagen nochmal ansehen und auf die Rußbildung achten!
Ich meine kein Zischen gehört zu haben!
Worauf deutet das hin?? defekter Turbo???

Undichte Druckschlaeuche zwischen Turbo und Motor -> Druckverlust. Geht meist aber mit Russ einher, zumindest, wenn die Leistung so extrem einbricht.

Meiner hat mit einem winzigen Loch (2 cm^2) bei 2000 U/min und Vollgas ziemlich gezischt, hat aber noch nahezu die volle Leistung gebracht (laut Tacho 205 statt nun 210, real etwa 195 km/h).

Viele Gruesse,

Jan

Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Klaus, (vor 8479 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Jan6K am 29. April 2002 19:31:24:

Hi Klaus,

werde mir den Wagen nochmal ansehen und auf die Rußbildung achten!
Ich meine kein Zischen gehört zu haben!
Worauf deutet das hin?? defekter Turbo???

Undichte Druckschlaeuche zwischen Turbo und Motor -> Druckverlust. Geht meist aber mit Russ einher, zumindest, wenn die Leistung so extrem einbricht.
Meiner hat mit einem winzigen Loch (2 cm^2) bei 2000 U/min und Vollgas ziemlich gezischt, hat aber noch nahezu die volle Leistung gebracht (laut Tacho 205 statt nun 210, real etwa 195 km/h).
Viele Gruesse,
Jan

Hallo Jan!

Werde wie geschrieben nochmal auf Ruß u. Zischen achten.
wenn es kein Leck ist, kann es ja auch am Turbo selbst liegen. Mist, daß man einen defekten Turbo so nicht erkennen kann.
Danke Dir!!

Gruss klaus

Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

klaus, (vor 8479 Tagen) @ Daniel


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Daniel am 29. April 2002 16:16:34:

Hallo Kangookenner,
könnte einen 1.9 dti, Bj. 01 kaufen. Allerdings fehlt es ihm an Durchzugskraft. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er langsam und bei 120 km/h im 5. Gang ist Schluß.
Der Wagen wurde vorher mit Pflanzenöl (nach Umrüstung)betrieben. Allerdings hat es die Einspritzpumpe erwischt (hat der 1.9 überhaupt noch eine ESP oder schon Pumpe/Düse Technik-Common Rail?)
Die Einspritzanlage wurde ausgetauscht und die Pflanzenölumrüstung wieder entfernt. Leistungsprüfstand ergab 60 PS!!!
Ist der Kauf ein unkalkulierbares Abenteuer??
Woran kann es liegen???
Elektronisches Problem??
Turbolader???
Einstellungssache??
Wäre für jeden Hinweis dankbar!!
Ansonsten gefällt mir der Wagen spitze!
Danke schon im voraus!
Gruß Klaus

Hallo Klaus,
frag mal bei fmso.de nach- Da geht es nur um Pflanzenölfahren.
Pflanzenöl im DI kann zu Verkokungen etc und sogar zu Kolbenschäden (durch nicht zerstäubten Kraftstoff) führen- also aufpassen.
Mfg
daniel

Hallo Daniel,
werde das problem mal bei fmso ansprechen.

Danke!

Gruss klaus

Turbodefekt glaube ich weniger.

Bimboo, (vor 8478 Tagen) @ Klaus


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Klaus am 29. April 2002 22:27:38:

wenn es kein Leck ist, kann es ja auch am Turbo selbst liegen. Mist, daß man einen defekten Turbo so nicht erkennen kann.

Für 120 km/h braucht der Kangoo gerade mal 30PS. Da sollte der 1,9er auch ohne Turbo mehr bringen können. Und wenn ein Turbo kaputt geht, dann ist nicht plötzlich gar nichts mehr (wenn doch, hat man meist ein Loch im Gehäuse), sondern der verliert seine Leistung nach und nach.
Ich tippe auch auf die Düsen.

Re: Turbodefekt glaube ich weniger.

Klaus, (vor 8478 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Turbodefekt glaube ich weniger. von Bimboo am 30. April 2002 08:34:36:

wenn es kein Leck ist, kann es ja auch am Turbo selbst liegen. Mist, daß man einen defekten Turbo so nicht erkennen kann.

Für 120 km/h braucht der Kangoo gerade mal 30PS. Da sollte der 1,9er auch ohne Turbo mehr bringen können. Und wenn ein Turbo kaputt geht, dann ist nicht plötzlich gar nichts mehr (wenn doch, hat man meist ein Loch im Gehäuse), sondern der verliert seine Leistung nach und nach.
Ich tippe auch auf die Düsen.

Hallo Bimboo,

die Düssen wurden von Renault abgedrückt. Angeblich i.O.!?
Vielleicht sollte ich ihn kaufen und von Hamburg bis München Vollgas fahren.
Eventuell hat es sich dann erledigt.......so oder so........

Gruß klaus

VTG waere auch eine Moeglichkeit

Jan6K, (vor 8478 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Turbodefekt glaube ich weniger. von Bimboo am 30. April 2002 08:34:36:

Hi,

was auch sein kann, ist die VTG. Die kann durch Abgasablagerungen (die bei Poel ja anders sind) durchaus verklemmen, oder von Hause aus nicht funktionieren. Das alles unter der Annahme (die ich nicht nachpruefen kann), dass der dTI einen VTG-Lader hat.

VTG steht fuer variable Turbinen Geometrie und ist in der Wirkung auf der Homepage des TDI-Forums (diesel-schrauber.de) ganz gut erklaert. Kurz egsagt, wird in Abhaengigkeit vom gewuenschten Ladedruck der Anstellwinkel der Turbinenfluegel veraendert, so dass diese bei geringem Abgasstrom schon sehr hoch drehen kann, bei hohem aber nicht ueberdreht.

Das System ist dabei failsafe, sprich, wenn die (pneumatische) Ansteuerung kaputt ist, steht es auf niedrigster Stellung, liefert also sehr wenig Ladedruck.

Das wiederum koennte die Phaenomene zumindest zum Teil erklaeren, auch wenn die Geschwindigkeit recht niedrig ist, auch eine "Schrankwand" wie der Kangoo sollte mit 60 PS schneller fahren als 120.

Viele Gruesse,

Jan

Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

Daniel, (vor 8478 Tagen) @ klaus


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von klaus am 29. April 2002 22:30:05:

Hallo Klaus,
die brauchen eine genauere Beschreibung bei fmso.de. Ich weiß nicht wie gut du dich auskennst... Hier einiges, damit du weißt was du fragen mußt.

Das mit dem öl im Motoröl ist wichtig. Das kommt vom Kaltstart oder schlechten Düsen, wo dann unverbranntes Pöl ins Möl gelangen kann. Beide Stoffe reagieren chemisch irgendwie (polymerisation) und es kommt zu Klumpen, Gelee o.ä.- das hat der Motor, besonders Turbo, besonders gern...
Beim Umbau solltest du die Firma angeben. Die verschiedenen Firmen sind im Forum bekannt, gerade die unseriösen. Beim Dti (Kammermotoren sind da verträglicher) braucht man einen Starttank mit diesel, einen Tank fürs Öl, einen Wäremtauscher zum Aufwärmen des Pöls (70°-dann ähnlich flüssig wie diesel) und Umschaltventile. Verschiedene Firmen sehen das anders (Abzocke) und lassen den Kunden mit Öl Kaltstarts machen. Das zerstäubt dann eben nicht vernünftig, verbrennt schlecht. Das kann den Schmierfilm von den Zylinderlaufbahnen abwaschen und damit zu Kolbenfressern führen. Oder zu durchgebrannte Kolben.
Hast ja gesagt, dass die Kompression gut ist: Sollte also nicht das Problem sein.

Soviel zur Theorie. Vielleicht kannst du den Besitzer jetzt die richtigen Fragen stellen, falls du all dies nicht vorher wußtes. Was wurde denn wieder ausgebaut? Auch der Wärmetauscher? Mit 70° heißem Diesel ist die Leistung auch schlecht...
daniel


Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit

DJ, (vor 8478 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: VTG waere auch eine Moeglichkeit von Jan6K am 30. April 2002 15:58:01:

Bei mir war erst das Abgasrückführventil und dann der Turbolader kaputt.

Der Kangoo lief auf Ebener Strecke nur noch 120-140 und quälte sich ab 110 nur ganz langsam nach oben. Bei leichten Steigungen fiel ermeist auf 110 bis 120 km/h zurück. Mit neuem Turobo keine Probleme mehr. Der Messcomputer fand nichts. Der Turbo mußte geöffnet werden... zum Glück Garantie gehabt...

Grüße

D-J

Hi,
was auch sein kann, ist die VTG. Die kann durch Abgasablagerungen (die bei Poel ja anders sind) durchaus verklemmen, oder von Hause aus nicht funktionieren. Das alles unter der Annahme (die ich nicht nachpruefen kann), dass der dTI einen VTG-Lader hat.
VTG steht fuer variable Turbinen Geometrie und ist in der Wirkung auf der Homepage des TDI-Forums (diesel-schrauber.de) ganz gut erklaert. Kurz egsagt, wird in Abhaengigkeit vom gewuenschten Ladedruck der Anstellwinkel der Turbinenfluegel veraendert, so dass diese bei geringem Abgasstrom schon sehr hoch drehen kann, bei hohem aber nicht ueberdreht.
Das System ist dabei failsafe, sprich, wenn die (pneumatische) Ansteuerung kaputt ist, steht es auf niedrigster Stellung, liefert also sehr wenig Ladedruck.
Das wiederum koennte die Phaenomene zumindest zum Teil erklaeren, auch wenn die Geschwindigkeit recht niedrig ist, auch eine "Schrankwand" wie der Kangoo sollte mit 60 PS schneller fahren als 120.
Viele Gruesse,
Jan


Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h

klaus, (vor 8478 Tagen) @ Daniel


Als Antwort auf: Re: 1.9 dTi zieht nicht! Endgeschwindigkeit 120 km/h von Daniel am 30. April 2002 17:02:24:

Hallo Klaus,
die brauchen eine genauere Beschreibung bei fmso.de. Ich weiß nicht wie gut du dich auskennst... Hier einiges, damit du weißt was du fragen mußt.
Das mit dem öl im Motoröl ist wichtig. Das kommt vom Kaltstart oder schlechten Düsen, wo dann unverbranntes Pöl ins Möl gelangen kann. Beide Stoffe reagieren chemisch irgendwie (polymerisation) und es kommt zu Klumpen, Gelee o.ä.- das hat der Motor, besonders Turbo, besonders gern...
Beim Umbau solltest du die Firma angeben. Die verschiedenen Firmen sind im Forum bekannt, gerade die unseriösen. Beim Dti (Kammermotoren sind da verträglicher) braucht man einen Starttank mit diesel, einen Tank fürs Öl, einen Wäremtauscher zum Aufwärmen des Pöls (70°-dann ähnlich flüssig wie diesel) und Umschaltventile. Verschiedene Firmen sehen das anders (Abzocke) und lassen den Kunden mit Öl Kaltstarts machen. Das zerstäubt dann eben nicht vernünftig, verbrennt schlecht. Das kann den Schmierfilm von den Zylinderlaufbahnen abwaschen und damit zu Kolbenfressern führen. Oder zu durchgebrannte Kolben.
Hast ja gesagt, dass die Kompression gut ist: Sollte also nicht das Problem sein.
Soviel zur Theorie. Vielleicht kannst du den Besitzer jetzt die richtigen Fragen stellen, falls du all dies nicht vorher wußtes. Was wurde denn wieder ausgebaut? Auch der Wärmetauscher? Mit 70° heißem Diesel ist die Leistung auch schlecht...
daniel

Hi Daniel,
mit dem Motor wurde Kaltstart mit Pöl durchgeführt.
Werde das gleich nochmal bei Fmso ansprechen.
Hab ich glatt vergessen!

Gruß klaus

Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit

Klaus, (vor 8478 Tagen) @ DJ


Als Antwort auf: Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit von DJ am 30. April 2002 18:25:29:

Hallo DJ,

das hört sich ja interessant an. Der Verkäufer sprach auch etwas von einem eventuellen Defekt des Turbo`s. Aber eine Werkstatt hat es nicht bestätigt.
Vielleicht weiß er auch mehr, als er sagt.

Was hätte den der Austausch des T.-lader gekostet (ohne Garantie)??

Gruß Klaus

Bei mir war erst das Abgasrückführventil und dann der Turbolader kaputt.
Der Kangoo lief auf Ebener Strecke nur noch 120-140 und quälte sich ab 110 nur ganz langsam nach oben. Bei leichten Steigungen fiel ermeist auf 110 bis 120 km/h zurück. Mit neuem Turobo keine Probleme mehr. Der Messcomputer fand nichts. Der Turbo mußte geöffnet werden... zum Glück Garantie gehabt...
Grüße
D-J

Hi,
was auch sein kann, ist die VTG. Die kann durch Abgasablagerungen (die bei Poel ja anders sind) durchaus verklemmen, oder von Hause aus nicht funktionieren. Das alles unter der Annahme (die ich nicht nachpruefen kann), dass der dTI einen VTG-Lader hat.
VTG steht fuer variable Turbinen Geometrie und ist in der Wirkung auf der Homepage des TDI-Forums (diesel-schrauber.de) ganz gut erklaert. Kurz egsagt, wird in Abhaengigkeit vom gewuenschten Ladedruck der Anstellwinkel der Turbinenfluegel veraendert, so dass diese bei geringem Abgasstrom schon sehr hoch drehen kann, bei hohem aber nicht ueberdreht.
Das System ist dabei failsafe, sprich, wenn die (pneumatische) Ansteuerung kaputt ist, steht es auf niedrigster Stellung, liefert also sehr wenig Ladedruck.
Das wiederum koennte die Phaenomene zumindest zum Teil erklaeren, auch wenn die Geschwindigkeit recht niedrig ist, auch eine "Schrankwand" wie der Kangoo sollte mit 60 PS schneller fahren als 120.
Viele Gruesse,
Jan


Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit

klaus, (vor 8478 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: VTG waere auch eine Moeglichkeit von Jan6K am 30. April 2002 15:58:01:

Hallo Jan,

werde jetzt erstmal Fortbildung in Sachen Dieseltechnik betreiben.

Gruß klaus

Hi,
was auch sein kann, ist die VTG. Die kann durch Abgasablagerungen (die bei Poel ja anders sind) durchaus verklemmen, oder von Hause aus nicht funktionieren. Das alles unter der Annahme (die ich nicht nachpruefen kann), dass der dTI einen VTG-Lader hat.
VTG steht fuer variable Turbinen Geometrie und ist in der Wirkung auf der Homepage des TDI-Forums (diesel-schrauber.de) ganz gut erklaert. Kurz egsagt, wird in Abhaengigkeit vom gewuenschten Ladedruck der Anstellwinkel der Turbinenfluegel veraendert, so dass diese bei geringem Abgasstrom schon sehr hoch drehen kann, bei hohem aber nicht ueberdreht.
Das System ist dabei failsafe, sprich, wenn die (pneumatische) Ansteuerung kaputt ist, steht es auf niedrigster Stellung, liefert also sehr wenig Ladedruck.
Das wiederum koennte die Phaenomene zumindest zum Teil erklaeren, auch wenn die Geschwindigkeit recht niedrig ist, auch eine "Schrankwand" wie der Kangoo sollte mit 60 PS schneller fahren als 120.
Viele Gruesse,
Jan


Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit

Jan6K, (vor 8478 Tagen) @ Klaus


Als Antwort auf: Re: VTG waere auch eine Moeglichkeit von Klaus am 30. April 2002 18:52:26:

Hi,

das hört sich ja interessant an. Der Verkäufer sprach auch etwas von einem eventuellen Defekt des Turbo`s. Aber eine Werkstatt hat es nicht bestätigt.

Eine festsitzende VTG ist nach den Erfahrungen des TDI-Forums fuer die meisten Werkstaetten "Turbo ist kaputt". Mit Geduld und Schmierung bekommt man sie aber in vielen Faellen wieder freigaengig - such mal nach VTG-Postings von "Ulf".

Vielleicht weiß er auch mehr, als er sagt.
Was hätte den der Austausch des T.-lader gekostet (ohne Garantie)??

Bei VAG liegen die AFAIK bei 2000+ DM.

AGR (Abgasrueckfuehrung) waere uebrigens noch eine sehr einfache und leicht zu testende Variante - wenn das put ist, dann passiert auch nicht mehr sehr viel, es russt dann aber auch. Laesst sich aber sehr leicht durch Stillegen testen - siehe Text auf der diesel-schrauber.de Seite. DAS hat uebrigens hier im Forum auch schonmal bei einem Kangoo geklappt ;-) - ist also identisch gebaut.

Viele Gruesse,

Jan

RSS-Feed dieser Diskussion