KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Neu und dCi-Fragen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8481 Tagen)


Hallo,

bin ja überrascht, daß es für den Kangoo schon Fansites und Foren gibt! Nicht schlecht! :o)

Muß da auch gleich mal meine Fragen loswerden. Ich bin drauf und dran, mir den 1,5er dCi zu kaufen. Nur: Was kann ich von der Haltbarkeit erwarten, wenn er jetzt von 48 auf satte 60 kW erstarkt? Letztens hatte ich einen 1,9er Saugerdiesel unterm Hintern, mit weit über 300Tkm. Schaft das auch der starke CR, oder kann ich das nur (wenn überhaupt) vom schwachen erwarten?

Bin auch am nachsehen, ob sich Kangoo kaufen im Ausland (Luxemburg) lohnt. Habe da ein Angebot vom Expression 1,5 dCi 65PS mit ein paar Extras (Metallic, seitliche Dachkoffer, Dachluke) für 11800,- EUR "Prix hors TVA". Wäre ja schön günstig, aber was heißt "hors TVA"? Ohne Märchensteuer? Kommt dann also noch die deutsche drauf?

Bin für alle Infos zu den 1,5 dCi und Kauf im Ausland interessiert :o)

Re: Neu und dCi-Fragen

Haro, (vor 8481 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Neu und dCi-Fragen von Bimboo am 27. April 2002 20:44:00:

Servus,

also ich habe NOCH keine Erfahrung mit Renault, aber ich bin seit Jahren Diesel-Fahrer und ich denke, wenn Renault einigermaßen seine Hausaufgaben gemacht hat, dann solltest Du, was Lebensdauer und Laufleistung betrifft, keine Probleme bekommen. Auch nicht mit dem "aufgeblasenen" 1,5er. Die bauen ja auch nicht erst seit gestern (Diesel-)Autos!

Für alle Diesel gilt ohnehin: achte auf´s Öl und treib keinen Unfug mit kaltem Motor, dann dankt er´s Dir.

Wenn Du die Motordaten der Renault-Diesel mal mit denen z.B. von VW vergleichst wirst Du feststellen, daß VW bei gleichem Hubraum immer deutlich mehr PS/kW und Drehmoment rauskitzelt. Und das schaffen die unter anderem mit höherer Verdichtung sprich höherem Druck im Motor. Da gibt es doch mittlerweile 1,9er TDIs mit 130 PS und einem Drehmoment von jenseits der 300 Nm!!! Da herrschen gigantische Drücke.
Und die Kisten schaffen problemlos hohe Laufleistungen.

Ich denke, Renault geht das eher mit französischer Gelassenheit an und verzichtet auf die Power-Performance. Was ich damit sagen will: ein 1,5er dCi mit 60kW/82PS ist heutzutage ohnehin nur besseres Mittelmaß und kann wohl kaum, wie vielleicht von Dir befürchtet, als hochgezüchtet bezeichnet werden.
Und wenn Du meine Meinung hören willst: ich bin letzte Woche sowohl den 1,5 dCi mit 48kW/65PS als auch den 1,9 dCi (4x4) mit 59kW/80PS (vergleichbar dem starken 1,5er) im Taunus Probe gefahren und dazwischen liegen Welten.
Steuerlich machts für Dich keinen Unterschied, höchstens die Versicherung ist etwas teurer, aber ich denke, Du wirst später für das zusätzliche Quäntchen "Power" dankbar sein!
So, ich hoffe, ich konnte hilfreich sein, auch wenn ich noch keine konkreten Erfahrungswerte in Sachen Diesel-Kangoo beisteuern konnte.
Viel Spaß noch beim Grübeln ;-) , ging mir nicht viel anders!
Grüße

Haro (der bald mit dem grünen 4x4 fährt!)

Re: Neu und dCi-Fragen

willi, (vor 8451 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Neu und dCi-Fragen von Bimboo am 27. April 2002 20:44:00:

Hallo,
bin ja überrascht, daß es für den Kangoo schon Fansites und Foren gibt! Nicht schlecht! :o)
Muß da auch gleich mal meine Fragen loswerden. Ich bin drauf und dran, mir den 1,5er dCi zu kaufen. Nur: Was kann ich von der Haltbarkeit erwarten, wenn er jetzt von 48 auf satte 60 kW erstarkt? Letztens hatte ich einen 1,9er Saugerdiesel unterm Hintern, mit weit über 300Tkm. Schaft das auch der starke CR, oder kann ich das nur (wenn überhaupt) vom schwachen erwarten?
Bin auch am nachsehen, ob sich Kangoo kaufen im Ausland (Luxemburg) lohnt. Habe da ein Angebot vom Expression 1,5 dCi 65PS mit ein paar Extras (Metallic, seitliche Dachkoffer, Dachluke) für 11800,- EUR "Prix hors TVA". Wäre ja schön günstig, aber was heißt "hors TVA"? Ohne Märchensteuer? Kommt dann also noch die deutsche drauf?
Bin für alle Infos zu den 1,5 dCi und Kauf im Ausland interessiert :o)


Wohne hier direkt an der Grenze und kenn mich - vom hören sagen - ein bischen aus. Zum Preis aus Lux kommt auf jeden Fall noch die MwSt ( 16 %) dazu !!! Du führst den Wagen über den Zoll offiziell ein (geht auch nicht anders, sonst gibts Ärger beim Anmelden) und löhnst die MwSt. Der Aufwand ist dadurch natürlich etwas größer. Aber vielleicht lohnt es sich ja.

Luxemburg-Import lohnt nicht mehr

Bimboo, (vor 8450 Tagen) @ willi


Als Antwort auf: Re: Neu und dCi-Fragen von willi am 27. Mai 2002 23:45:17:

Hallo Willi,

Danke für die Rückmeldung. Aber hab' inzwischen festgestellt, daß Lux-Importe (ein Re-Import gibt es bei Renault ja nicht, weil die nie aus 'D' ausgeführt wurden und somit nicht wieder eingeführt werden können) nicht mehr billiger sind. Mit entsprechend Verhandlungsgeschick bekommt man auch in Deutschland ordentliche Rabatte.
Laut einem älteren Auto-Bild-Vergleich ist für Renault Italien das billigste Grau-Import-Land, mit 9% unter dem deutschen Preisniveau. Und 9% Preisnachlaß sind in Deutschland allemal drin.

Re: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr

küze, (vor 8450 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr von Bimboo am 28. Mai 2002 08:22:08:

Laut einem älteren Auto-Bild-Vergleich ist für Renault Italien das billigste Grau-Import-Land, mit 9% unter dem deutschen Preisniveau. Und 9% Preisnachlaß sind in Deutschland allemal drin.

Das kann nicht ganz stimmen, ich habe in Dänemark 22% unter deutscher Liste gekauft (Dezember 2001). Und weil der Kieler Händler nur 6% angeboten hat, haben sich die 120 KM Fahrt gelohnt. Allerdings gibt es keine Diesel-Kangoos in Dänemark. Ich vermute, Holland ist auch ein guter Tip: selbst der Flensburger EU-Händler bezieht seine Kangoos von dort (sein Angebot lag ca. 15% unter der deutschen Liste), und die Auswahl ist größer.

Re: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr

Carsten Braun, (vor 8450 Tagen) @ küze


Als Antwort auf: Re: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr von küze am 28. Mai 2002 14:46:12:

Laut einem älteren Auto-Bild-Vergleich ist für Renault Italien das billigste Grau-Import-Land, mit 9% unter dem deutschen Preisniveau. Und 9% Preisnachlaß sind in Deutschland allemal drin.

Das kann nicht ganz stimmen, ich habe in Dänemark 22% unter deutscher Liste gekauft (Dezember 2001). Und weil der Kieler Händler nur 6% angeboten hat, haben sich die 120 KM Fahrt gelohnt. Allerdings gibt es keine Diesel-Kangoos in Dänemark. Ich vermute, Holland ist auch ein guter Tip: selbst der Flensburger EU-Händler bezieht seine Kangoos von dort (sein Angebot lag ca. 15% unter der deutschen Liste), und die Auswahl ist größer.


Hallo,

ich habe bei meinem Händler für eine Kangoo 1,6 Privilege(05/2002) mit Trennnetz ,CD ,Metallic 13500 Euro bezahlt.
Bei den Importen ist allerdings zu beachten das oft der Seitenairbag fehlt.

gruß

Carsten


Re: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr

Bimboo, (vor 8450 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr von Carsten Braun am 28. Mai 2002 17:49:52:

Küze:

Allerdings gibt es keine Diesel-Kangoos in Dänemark.

Das wird wohl ein Argument gewesen sein - für mich ist Diesel Pflicht.

Ich vermute, Holland ist auch ein guter Tip: selbst der Flensburger EU-Händler bezieht seine Kangoos von dort (sein Angebot lag ca. 15% unter der deutschen Liste), und die Auswahl ist größer.

Kann ich absolut nicht bestätigen. Schon alleine die Listenpreise sind in Holland einige prozent über dem deutschen Niveau. Holland ist ein teures Pflaster...

Carsten:

ich habe bei meinem Händler für eine Kangoo 1,6 Privilege(05/2002) mit Trennnetz ,CD ,Metallic 13500 Euro bezahlt.

Das zahl' ich jetzt für meinen Expression dCi 60 kW mit ein paar Goodies.

Bei den Importen ist allerdings zu beachten das oft der Seitenairbag fehlt.
gruß

Nicht nur das. Und das ist vielleicht auch ein Punkt: Bei den EU-Importen habe ich immer denselben Umfang Ausstattung ausgewählt, wie in 'D' erhältlich. In anderen EU-Ländern fehlt nicht nur Seitenairbag, sondern auch Gurtstraffer, ABS und noch so manches mehr.

Re: 20% Rabatt gibt es auch hier

Thomas, (vor 8449 Tagen) @ küze


Als Antwort auf: Re: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr von küze am 28. Mai 2002 14:46:12:

Hätte für meinen Privileg 1.2 16V, Extras und Zulassung
im März 2002 laut Liste 16K Euro zahlen sollen. Bei meinem
Hamburger Händler habe ich allerdings erst unterschrieben,
als er mir mit tränenden Augen 13K angeboten hat. Ich denke
daher, daß auch in D ca. 20% Rabatt drin sind, wenn man
intensiv mit mehreren Händlern verhandelt. Mein Händler
hatte den Wagen im Vorlauf, also vorab bei Renault bestellt
und war froh, den Wagen noch vor Anlieferung zu verkaufen.

Und Diesel gibt es dort auch !

Laut einem älteren Auto-Bild-Vergleich ist für Renault Italien das billigste Grau-Import-Land, mit 9% unter dem deutschen Preisniveau. Und 9% Preisnachlaß sind in Deutschland allemal drin.

Das kann nicht ganz stimmen, ich habe in Dänemark 22% unter deutscher Liste gekauft (Dezember 2001). Und weil der Kieler Händler nur 6% angeboten hat, haben sich die 120 KM Fahrt gelohnt. Allerdings gibt es keine Diesel-Kangoos in Dänemark. Ich vermute, Holland ist auch ein guter Tip: selbst der Flensburger EU-Händler bezieht seine Kangoos von dort (sein Angebot lag ca. 15% unter der deutschen Liste), und die Auswahl ist größer.


Re: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr

sandra, (vor 8450 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Luxemburg-Import lohnt nicht mehr von Bimboo am 28. Mai 2002 08:22:08:

Die meisten Luxemburger kaufen ihr Auto ja auch auf dem "Autofestival". Das findet jedes Jahr im Januar oder Februar statt. Dort gibt es dann Sonderangebote .Auch bei Renault z.b. Multimedia für 1(einen) Euro ,das gab es beim Scenic (glaub ich). Die Autohändler haben dann für den Kaufvertrag und am Wochenende geöffnet Neuwagenpreise stehen in allen Tageszeitungen .Fast jeder Händler hat geöffnet , die Showrooms sind voller Leute. Bei anderen Marken gibt es drei Jahre Wartung umsonst.

Re: Neu und dCi-Fragen

Maik, (vor 8450 Tagen) @ willi


Als Antwort auf: Re: Neu und dCi-Fragen von willi am 27. Mai 2002 23:45:17:

Hallo, habe den 1,5 dci seit 3 Wochen. Muß sagen, daß er prima läuft ( soweit sich das jetzt schon sagen läßt ) : Nageln hält sich in Grenzen, überhaupt ist das Geräuschniveau vom Motor her nicht laut. Im Leerlauf merkt man natürlich, daß es ein Diesel ist, auch am ganz leichten Vibrieren des Lenkrades. Letzteres hätte ich eigentlich nicht mehr erwartet. Drehmoment super!

Was mir auffällt: Beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit, gar aus der Kurve heraus, eiert der ganze Wagen etwas. Erinnert mich an den alten R 4. Mein früherer Kangoo aus 1999 ( 1,4 RT ) hatte das auch, scheint normal zu sein. Kennt Ihr das?

Grüsse
Maik


Re: Neu und dCi-Fragen

Bimboo, (vor 8450 Tagen) @ Maik


Als Antwort auf: Re: Neu und dCi-Fragen von Maik am 28. Mai 2002 18:56:43:

Was mir auffällt: Beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit, gar aus der Kurve heraus, eiert der ganze Wagen etwas. Erinnert mich an den alten R 4. Mein früherer Kangoo aus 1999 ( 1,4 RT ) hatte das auch, scheint normal zu sein. Kennt Ihr das?

Ist mir bei den Kangoo-Probefahrten auch aufgefallen, und kenne ich auch von verschiedenen anderen Autos. Bei den anderen Vehikeln war eine zu weiche Motoraufhängung die Ursache, und die ungleiche Drehgeschwindigkeit der Antriebswellen in Kurven - da hat sich dann der gesamte Antriebsstrang aufgeschaukelt (müßte man auch am Ganghebel spüren / sehen, außer es ist eine Seilzugschaltung). Ob das auch beim Kangoo der Grund ist, weiß ich (noch) nicht.

Re: Neu und dCi-Fragen

Maik, (vor 8449 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Neu und dCi-Fragen von Bimboo am 28. Mai 2002 23:40:39:

Du hast völlig recht: Der Gangknüppel wackelt dann merkbar bei dem beschriebenen Effekt.

Maik

Re: Neu und dCi-Fragen

gast, (vor 8449 Tagen) @ willi


Als Antwort auf: Re: Neu und dCi-Fragen von willi am 27. Mai 2002 23:45:17:

Hallo,
bin ja überrascht, daß es für den Kangoo schon Fansites und Foren gibt! Nicht schlecht! :o)
Muß da auch gleich mal meine Fragen loswerden. Ich bin drauf und dran, mir den 1,5er dCi zu kaufen. Nur: Was kann ich von der Haltbarkeit erwarten, wenn er jetzt von 48 auf satte 60 kW erstarkt? Letztens hatte ich einen 1,9er Saugerdiesel unterm Hintern, mit weit über 300Tkm. Schaft das auch der starke CR, oder kann ich das nur (wenn überhaupt) vom schwachen erwarten?
Bin auch am nachsehen, ob sich Kangoo kaufen im Ausland (Luxemburg) lohnt. Habe da ein Angebot vom Expression 1,5 dCi 65PS mit ein paar Extras (Metallic, seitliche Dachkoffer, Dachluke) für 11800,- EUR "Prix hors TVA". Wäre ja schön günstig, aber was heißt "hors TVA"? Ohne Märchensteuer? Kommt dann also noch die deutsche drauf?
Bin für alle Infos zu den 1,5 dCi und Kauf im Ausland interessiert :o)


Wohne hier direkt an der Grenze und kenn mich - vom hören sagen - ein bischen aus. Zum Preis aus Lux kommt auf jeden Fall noch die MwSt ( 16 %) dazu !!! Du führst den Wagen über den Zoll offiziell ein (geht auch nicht anders, sonst gibts Ärger beim Anmelden) und löhnst die MwSt. Der Aufwand ist dadurch natürlich etwas größer. Aber vielleicht lohnt es sich ja.

schau mal bei www.ims-makler.de die preise da sind incl. märchensteuer.

RSS-Feed dieser Diskussion