KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ursache für Kaltstart-Schütteln 1.9dTi (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

karsten w aus ..., (vor 8481 Tagen)


Hallo zusammen!

Die Ursache für den sehr unruhigen Motorlauf nach einem Kaltstart
(weiter unten, vor ca. 1 Woche beschrieben) ist gefunden:

KEIN VENTILSPEIL MEHR !!!

Die Werkstatt hat von Montag bis Heute, Samstag, gebraucht, um diesen
Fehler zu finden und zu korrigieren.
Man hat sich dort redlich bemüht und alles mögliche ausprobiert.
(z.B. die Einspritzdüsen getauscht und -ich möchte gar nicht wissen, was
sonst noch so alles...- ist auch eine Frage, ob der Motor davon unbedingt
besser wird...).
Es war der erste Fall dieser Art.
Lt. Auskunft Werkstatt, hat der 1,9dTi keine Hydro-Stößel, aber ein Einstellen
der Ventile ist normal nicht erforderlich und auch nicht im Rahmen der
Inspektionen vorgesehen.
Ein wenig sauer bin ich über Vorkommnisse dieser Art schon, denn immerhin
hatte ich erst eine Woche zuvor die große 30.000er Inspektion durführen lassen
und zu dieser den Fehler bereits (erfolglos) moniert.
Genau um so einen Scheiß nicht zu haben, hatte ich mir ja vor 15 Monaten einen Neuwagen gekauft und lasse die Kundendienste machen.
Ich bin aber auch froh darum -und muß meine Werkstatt hierfür ausdrücklich loben-,
daß man sich letztens dann doch so viel Mühe gemacht hat,
-und das Ganze wird auf Kulanz abgerechnet !

Noch gar nicht in Angriff genommen wurden jedoch die anderen Fehler:
- das Quitschen beim Rollen und anfahren (z.Zt. gerade mal wieder weg),
- und, ganz neu: die FFB des zweiten Schlüssels geht nicht mehr
(schon alle Tricks durchprobiert...)
deshalb darf ich ihn dann noch (ein?-)mal hinbringen.

So das wars.
D.h. ein bischen mulmig ist mir schon, wenn ich mich frage,
wie dem Motor wohl die letzten ca 10.000 Autobahnkilometer mit viel Bleifuß
bekommen sind, ohne Ventilspiel?
Und wieso überhaupt?


Viele Grüße vom Bodensee und allzeit gute Fahrt
Karsten


P.S.: (off topic:)
auch sowas: ob das wohl normal ist, daß alle 2-3 Wochen die Verzeichnis-Struktur
unter C: kaputt geht?
Ich durfte zum wiederholten mal erstmal mein Image von diesem scheiß ganzkleinweich OS draufziehen, um hier wieder Posten zu können...

http://karsten-weber.de

Nur ne Anregung ...

Joachim, (vor 8481 Tagen) @ karsten w aus ...


Als Antwort auf: Ursache für Kaltstart-Schütteln 1.9dTi von karsten w aus ... am 27. April 2002 14:11:40:

vielleicht solltest du vorsichtshalber einen Druckverlusttest machen lassen (bei nem unabhängigen Gutachter, evtl. Dekra), um bei Renault evtl. Folgeschäden geltend machen zu können. So ohne Ventilspiel, hmmm ich weiss nicht, ob das dem Motor mal nicht geschadet hat? Das merkst du vielleicht erst nach ein paar zehntausend Kilometern, und dann ist alles zu spät...

Will dir keine Angst machen, aber in so einem Fall wäre ich persönlich gaaaaaanz vorsichtig und würde alle Register bzügl. Schadensbegrenzung ziehen.

Gruss, Joachim

Re: Ursache für Kaltstart-Schütteln 1.9dTi

Carsten W, (vor 8480 Tagen) @ karsten w aus ...


Als Antwort auf: Ursache für Kaltstart-Schütteln 1.9dTi von karsten w aus ... am 27. April 2002 14:11:40:

Hallo Karsten,
ich hab das quietschen durch einen Check meiner Bremsen in den Griff bekommen.
Da waren nach 39000 Km die Bremsbacken unten und haben gescheuert....

Gruß Carsten

Hallo zusammen!
Die Ursache für den sehr unruhigen Motorlauf nach einem Kaltstart
(weiter unten, vor ca. 1 Woche beschrieben) ist gefunden:
KEIN VENTILSPEIL MEHR !!!
Die Werkstatt hat von Montag bis Heute, Samstag, gebraucht, um diesen
Fehler zu finden und zu korrigieren.
Man hat sich dort redlich bemüht und alles mögliche ausprobiert.
(z.B. die Einspritzdüsen getauscht und -ich möchte gar nicht wissen, was
sonst noch so alles...- ist auch eine Frage, ob der Motor davon unbedingt
besser wird...).
Es war der erste Fall dieser Art.
Lt. Auskunft Werkstatt, hat der 1,9dTi keine Hydro-Stößel, aber ein Einstellen
der Ventile ist normal nicht erforderlich und auch nicht im Rahmen der
Inspektionen vorgesehen.
Ein wenig sauer bin ich über Vorkommnisse dieser Art schon, denn immerhin
hatte ich erst eine Woche zuvor die große 30.000er Inspektion durführen lassen
und zu dieser den Fehler bereits (erfolglos) moniert.
Genau um so einen Scheiß nicht zu haben, hatte ich mir ja vor 15 Monaten einen Neuwagen gekauft und lasse die Kundendienste machen.
Ich bin aber auch froh darum -und muß meine Werkstatt hierfür ausdrücklich loben-,
daß man sich letztens dann doch so viel Mühe gemacht hat,
-und das Ganze wird auf Kulanz abgerechnet !
Noch gar nicht in Angriff genommen wurden jedoch die anderen Fehler:
- das Quitschen beim Rollen und anfahren (z.Zt. gerade mal wieder weg),
- und, ganz neu: die FFB des zweiten Schlüssels geht nicht mehr
(schon alle Tricks durchprobiert...)
deshalb darf ich ihn dann noch (ein?-)mal hinbringen.
So das wars.
D.h. ein bischen mulmig ist mir schon, wenn ich mich frage,
wie dem Motor wohl die letzten ca 10.000 Autobahnkilometer mit viel Bleifuß
bekommen sind, ohne Ventilspiel?
Und wieso überhaupt?

Viele Grüße vom Bodensee und allzeit gute Fahrt
Karsten

P.S.: (off topic:)
auch sowas: ob das wohl normal ist, daß alle 2-3 Wochen die Verzeichnis-Struktur
unter C: kaputt geht?
Ich durfte zum wiederholten mal erstmal mein Image von diesem scheiß ganzkleinweich OS draufziehen, um hier wieder Posten zu können...


Re: Ursache Quitschen

karsten w aus..., (vor 8480 Tagen) @ Carsten W


Als Antwort auf: Re: Ursache für Kaltstart-Schütteln 1.9dTi von Carsten W am 28. April 2002 09:56:14:

Hallo Karsten,
ich hab das quietschen durch einen Check meiner Bremsen in den Griff bekommen.
Da waren nach 39000 Km die Bremsbacken unten und haben gescheuert....
Gruß Carsten

Hallo Carsten!
Die Bremsen sehen (fast) aus wie am ersten Tag
(viel Langstrecke/Autobahn)
und sind bei der gerade durchgeführten 30.000 Inspektion
(angeblich) gereinigt worden...
Gruß
Karsten


http://www.karsten-weber.de

Re: Ursache für Kaltstart-Schütteln 1.9dTi / Werkstätten

karsten w aus..., (vor 8471 Tagen) @ karsten w aus ...


Als Antwort auf: Ursache für Kaltstart-Schütteln 1.9dTi von karsten w aus ... am 27. April 2002 14:11:40:

Hallo zusammen!

Melde mich hier auch nochmal zu Wort, da ich zum Thema Werstätten auch noch was Erheiterndes (???) beizutragen habe.
(Aber eigentlich bin ich ja grad im Urlaub bzw. in Warteposition auf Sardinien.)

Nach dem sich an die 30.000der Inspektion anschließenden einwöchigen Zwangsaufenthalt meines Kangoos in der Werkstatt (wegen nicht mehr vorhandenem Ventilspiel, wie sich zuguterletzt rausstellte), bin ich kurz drauf spontan die 500km nach Genua gefahren. Dieselverbrauch war wieder ganz akzeptabel (mind.1l weniger als zuvor) aber ich habe mich gewundert, daß er immer -besonders vor den Maut-Stationen so "müffelt".
Hier angekommen, bin ich dann einmal quer durch den Motorraum gerobbt:
Ergebnis:
Der Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung (Monsterwort) war nicht angschlossen.
Zum einen mißt dann doch vermutlich der Luftmassenmesser immer zu wenig (Nebenluft durch den offenen Anschluß im Ansaugrohr, sorum geht's ja noch)?
Zum anderen ist da eine ziemlich ölige Sauerei jetzt im Motorraum, wo der Schlauch lag, aus dem es immer schön genebelt hat.

Ärgerlich, aber immer noch besser, als wenn jemand vergißt, die Entlüftungsschrauben der Bremsen zu schließen oder Ähnliches...

Ärgerlich ist auch, das ja nach den ganzen Werkstattaufenthalten immernoch
die paar anderen Problemchen noch nicht mal angegangen worden sind und ich bei meiner Inspektion zudem noch NEUE gefunden habe: Ölverlußt hier und da, aber vorallem die Servopumpe verliert kräftig Hydraulikflüssigkeit.
Das hätte doch bei der 30.000er Inspektion schon auffallen müssen ?!?!?!?! !!!!
(Vielleicht hätte ich nicht erwähnen dürfen, daß ich demnächst umziehe ?!)
Bytheway: Wie kriegt man den Behälter für die Hydraulikflüssigkeit(Servo) auf? Der Deckel läßt sich keinen Millimeter weit drehen, und von außen kann ich den Ölstand nicht erkennen.
Ich frage mich soll das so weitergehen? Ab 1.6. (Hallo Dr. Fank: bin dann in AB) brauche ich ein 100% zuverlässiges Auto! Muß ich mir nach 15 Monaten schon wieder ein neues kaufen?
Irgendie glaub ich, war ich in den Zeiten, als ich noch selbst an 300D-Marks-Karren geschraubt habe, besser dran.

Schöne Grüße aus Sardinien, wo z.Zt. auch Tiefausläufer zu spüren sind
Karsten


RSS-Feed dieser Diskussion