KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Löten der Temperatursicherung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Joachim, (vor 8481 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Löten der Temperatursicherung von Dr. Frank am 27. April 2002 11:19:25:

Hallo Dr. Frank,

guter Hinweis, daran hatte ich auch schon gedacht beim Einlöten und habs drauf ankommen lassen. Hab keine "Wärmeableitpinzette" o.Ä. verwendet, hab nur so lang wie nötig erhitzt. Die Sicherung hat auch tatsächlich "geknackt" und hatte nach dem Einlöten wieder Durchgang, hab also vermutlich Glück gehabt. Wärmeableitung ist halt auch schwierig, weil das ganze in dem gelochten U-Blech drinsteckt.

So weit ich das in Erinnerung hab, ist da doch ne Feder etc. drin, oder? Also schaltet die ab, wenn zu warm und nach dem Abkühlen schaltet die wieder zu, oder? Ist ja schliesslich keine Schmelzsicherung.

Ich hab die abgewinkelten Enden der Reglereinheit mit dem Lötkolben vorverzinnt und dann den Draht der Sicherung vorsichtig erhitzt. Man kann das ganze auch (wie im Originalzustand) klemmen, ist aber aufwändiger.

Gruss, Joachim

P.S.: Bis jetzt geht das Gebläse noch ....


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion