KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Bremsenumrüstung auf Garantie (langer Text!) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Martin Gensch, (vor 8485 Tagen)


Hallo,

im Jahr 2001 wurde in diesem Forum besprochen, dass es eine Bremesnumrüstung für den Kangoo von Renault geben würde. Diese Bremsenumrüstung sollte den zum Teil sehr starken Verschleiß reduzieren.

Irgendjemand bakam dann von seinem Renault Händler folgende Bescheinigung

[link=http://www.martingensch.de/fax.gif" target="_blank][link]http://home.arcor.de/martin.gensch/299/fax1.gif" border=0>techn. Note von Renault.[/link]

ein Klick zum vergrößern.

Ich bin nun also mit meinem Kangoo Bj 11/2000 1.2Econ (43kW) im Oktober 2001 zum Renault Händler. Und siehe mein Fahrzeug gehört zu den betr. Fahrzeugen. In etwa spielte sich folgender Dialog ab:

Ich: Ich bemängele hiermit vorsorglich "vorzeitigen einseitigen Bremsenverschleiß" und fordere Sie auf die Bremsenumrüstung lt. techn. Note vorzunehmen.

Meister: Was für eine techn. Note?

Ich: Na ich habe hier eine Kopie (kram).

Meister: Woher wissen Sie, dass die Bremse verschlissen ist?

Ich: Weiß ich nicht, daher bemängele ich ja vorsorglich.

Meister: Wenn die Bremse nicht verschlissen ist, machen wir auch nichts.

Ich: Ich möchte aber nicht, dass die Bremse bei sagen wir mal 12000 km vorzeitig verschlissen ist und ich dann zwar eine kostenlose Umrüstung der Bremse bekomme, aber die Verschleißteile (Scheiben und Klötze) selbst zahlen muß.

Meister: Woher wissen Sie, dass Ihr Fahrzeug zu den betr. gehört?

Ich: Weiß ich nicht, daher bemängele ich ja vorsorglich.

Meister: Wenn Ihr Fahrzeug nicht zu den betr. Fahrzeugen gehört, machen wir nichts.

Ich: das ist dann ja auch nicht nötig.

Meister: ok. wir prüfen

am Nachmittag:

Meister: Ihr Fahrzeug gehört zu den betr. Fahrzeugen, die Bremsen sind aber nicht verschlissen.

Ich: Wäre ja auch schlimm (KM-Stand ca. 9000), daher möchte ich jetzt die kostenlose Umrüstung, damit die Bremse nicht bei sagen wir mal 12000 km vorzeitig verschlissen ist.

Meister: Nagut, ich habe schon mit Renault gesprochen, wir bestellen die Teile, kann aber zwei Wochen dauern.

Ich: Danke, ich melde mich zur Terminabsprache.

Die Teile kamen und kamen nicht! Anfang März 2002 faxte ich zu Renault, wäre aber nicht nötig gewesen, denn fast zeitgleich kam der Anruf der Werkstatt die Teile wären endlich da.

Am 08.03.2002 wurde an meinem Kangoo die Bremse kostenlos umgerüstet.

Ich erhielt eine [link=http://www.martingensch.de/kula.jpg" Target="_blank]Kulanz-Rechnung[/link], die ich nicht bezahlen mußte, als Beleg der durchgeführten Arbeiten.

Gruß


Martin


--

Einträge in die Kangoo Verschleißtabelle nur nach E-Mail an mich!

mailto:Kangooverschleiss@martingensch.de

und hier geht's zur [link=http://www.martingensch.de/" Target="_blank]Kangoo Verschleißtabelle[/link]

und hier zu den KFZ [link=http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/fdetails.pl?fahrzeug=100162" target="_blank][link]http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/img.cgi?fahrzeug=100162" border=0>Verbrauchstabellen bei http://verbrauch.fundf.net/ [/link]


Danke für die Info

Herzilein, (vor 8485 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Bremsenumrüstung auf Garantie (langer Text!) von Martin Gensch am 23. April 2002 21:20:49:

Hallo Martin,

danke für die Info. Ich hatte in meiner Werkstatt auch schon danach gefragt, aber man sagte mir damals, das der Austausch nur im garantiezeitraum ausgeführt wird. Unser1.2 Rt ist aber EZ 01/2000 und die Garantie war schon abgelaufen.
Nun ja, jetzt haben wir 34 TKM weg und noch die ersten Bremsen - ich hoffe, wir sind nicht betroffen...

Ciao Herzilein

Re: Danke für die Info

GS, (vor 8484 Tagen) @ Herzilein


Als Antwort auf: Danke für die Info von Herzilein am 24. April 2002 07:59:25:

Habe einen Kangoo 1.9 dTi, EZ 04/00, km 33.000.
Nach den Infos zum Bremsenverschleiß im letzten Jahr habe ich meinen Händler ebenfalls mit einer Kopie der technischen Note von Renault in Händen gefragt nach vorsorglichem Austausch. War problemlos möglich - allerdings nach den 2 Jahren und Kilometern mit einem eigenanteil von €147 (Kulanzanteil €508) + Kosten der neuen Bremsbeläge etc. von €108.
Dabei bekam ich die Auskunft, daß der Eigenanteil gestaffelt wächst, die nächsthöhere (deutlich höhere) Stufe greift zwei Jahre nach EZ.
Herzl. Grüße, GS

Ich verzichte, weil...

Chris, (vor 8484 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Bremsenumrüstung auf Garantie (langer Text!) von Martin Gensch am 23. April 2002 21:20:49:

Hallo, nach längerer Pause melde ich mich auch mal wieder zu Wort:
Hab mich ja damals auch ziemlich ausführlich mit den Bremsen und ihren Problemen beschäftigt.
Bevor Renault mit dieser Nachbesserung herauskam, hatte ich für mich schon eine brauchbare Lösung gefunden (und damals auch hier beschrieben): ich nehme bei den Bremsklötzen einfach die Federn heraus, dadurch bekommen die Spiel im Sattel und nix hängt mehr.
Von meinem Renaulthändler hab ich die Zusage, daß bei der nächsten Fälligkeit von Bremsklötzen er diese Umrüstung kostenlos machen wird. Seitdem fahr ich jetzt schon nahezu 40.000km mit den so modifizierten Klötzen und die sind noch nicht mal halb runter.
Jetzt überlege ich, ob ich diese "Nachbesserung" überhaupt machen lassen soll, weil ja da das ganze Fahrwerk zerlegt wird und nachher wahrscheinlich nix mehr stimmt, und ich den Sinn der Maßnahme gelinde gesagt, in Frage stelle.


http://c-jehnen.bei.t-online.de

Re: Ich verzichte, weil...

Hans-Rainer, (vor 8484 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Ich verzichte, weil... von Chris am 24. April 2002 15:43:23:

Hallo, nach längerer Pause melde ich mich auch mal wieder zu Wort:
Hab mich ja damals auch ziemlich ausführlich mit den Bremsen und ihren Problemen beschäftigt.
Bevor Renault mit dieser Nachbesserung herauskam, hatte ich für mich schon eine brauchbare Lösung gefunden (und damals auch hier beschrieben): ich nehme bei den Bremsklötzen einfach die Federn heraus, dadurch bekommen die Spiel im Sattel und nix hängt mehr.
Von meinem Renaulthändler hab ich die Zusage, daß bei der nächsten Fälligkeit von Bremsklötzen er diese Umrüstung kostenlos machen wird. Seitdem fahr ich jetzt schon nahezu 40.000km mit den so modifizierten Klötzen und die sind noch nicht mal halb runter.
Jetzt überlege ich, ob ich diese "Nachbesserung" überhaupt machen lassen soll, weil ja da das ganze Fahrwerk zerlegt wird und nachher wahrscheinlich nix mehr stimmt, und ich den Sinn der Maßnahme gelinde gesagt, in Frage stelle.

Hallo Chris,
nach Deinem Tip, vor einigen Wochen, habe ich die Federn auch ausgebaut. Du hast recht, der Verschleiß ist bedeutend geringer, aber mich stört das Klappern der Bremssteine enorm. Besonders auf schlechten Straßen (und davon haben wir noch genug hier im Osten ;-))) )ist die Belastung enorm. Alle meine Beifahrer haben es auch sofort gemerkt, was klappert denn bei dir so...?
Ich finde das es so nicht gehen kann und bin mit Renault in ernsten Verhandlungen wegen der Problematik. Wenn ich ein Ergebnis habe, werde ich natürlich hier darüber berichten.
Meine "Bremsenleidensweg": 22000 neue Steine und Scheiben, 40000 neue Steine, 60000 neue Steine und Scheiben, dazwischen aber regelmäßig, auch ausserhalb der Wartungen, in der Werkstatt zum kontrollieren!!!
Viele Grüße, Hans-Rainer

Manipulation an Bremse (was Re: Ich verzichte, weil...)

Martin Gensch, (vor 8484 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Ich verzichte, weil... von Chris am 24. April 2002 15:43:23:

Chris schrieb:

Bevor Renault mit dieser Nachbesserung herauskam, hatte ich für mich schon eine brauchbare Lösung gefunden (und damals auch hier beschrieben): ich nehme bei den Bremsklötzen einfach die Federn heraus, dadurch bekommen die Spiel im Sattel und nix hängt mehr.

Nach einer Manipulation der Bremsanlage, fährst Du ohne ABE und dadurch ohne Versicherungsschutz. Ob die Bremsleistung schlechter oder besser durch diese Manipulation wird spielt dabei keine Rolle. Sollte nach einem evtl. Unfall jemand auf die Idee kommen Dein Fahrzeug zu überprüfen und eine Manipulation wird festgestellt, dann hast Du ein Problem. Auch wenn der TÜV bei den regelmäßigen Kontrollen nichts gemerkt und deshalb nichts beanstandet hat.

Gruß


Martin


--

Einträge in die Kangoo Verschleißtabelle nur nach E-Mail an mich!

mailto:Kangooverschleiss@martingensch.de

und hier geht's zur [link=http://www.martingensch.de/" Target="_blank]Kangoo Verschleißtabelle[/link]

und hier zu den KFZ [link=http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/fdetails.pl?fahrzeug=100162" target="_blank][link]http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/img.cgi?fahrzeug=100162" border=0>Verbrauchstabellen bei http://verbrauch.fundf.net/ [/link]


Re: Manipulation an Bremse (was Re: Ich verzichte, weil...)

Hans-Rainer, (vor 8484 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Manipulation an Bremse (was Re: Ich verzichte, weil...) von Martin Gensch am 24. April 2002 19:37:03:

Bevor Renault mit dieser Nachbesserung herauskam, hatte ich für mich schon eine brauchbare Lösung gefunden (und damals auch hier beschrieben): ich nehme bei den Bremsklötzen einfach die Federn heraus, dadurch bekommen die Spiel im Sattel und nix hängt mehr.

Nach einer Manipulation der Bremsanlage, fährst Du ohne ABE und dadurch ohne Versicherungsschutz. Ob die Bremsleistung schlechter oder besser durch diese Manipulation wird spielt dabei keine Rolle. Sollte nach einem evtl. Unfall jemand auf die Idee kommen Dein Fahrzeug zu überprüfen und eine Manipulation wird festgestellt, dann hast Du ein Problem. Auch wenn der TÜV bei den regelmäßigen Kontrollen nichts gemerkt und deshalb nichts beanstandet hat.
Gruß

Martin

Hallo Martin,
bei meinem Kangoo hat die Werkstatt die Federn rausgenommen, ganz von alleine, ich habe es nur erfahren, weil ich ihnen das vorgeschlagen habe, da kam die Antwort: das haben wir gerade gemacht! Zwischenzeitlich habe ich ja schon wieder neue drin, aber was wäre gewesen wenn...?
Viele Grüße, Hans-Rainer

--

Einträge in die Kangoo Verschleißtabelle nur nach E-Mail an mich!

mailto:Kangooverschleiss@martingensch.de

und hier geht's zur [link=http://www.martingensch.de/" Target="_blank]Kangoo Verschleißtabelle[/link]

und hier zu den KFZ [link=http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/fdetails.pl?fahrzeug=100162" target="_blank][link]http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/img.cgi?fahrzeug=100162" border=0>Verbrauchstabellen bei http://verbrauch.fundf.net/ [/link]


Re: Manipulation an Bremse

Martin Gensch, (vor 8484 Tagen) @ Hans-Rainer


Als Antwort auf: Re: Manipulation an Bremse (was Re: Ich verzichte, weil...) von Hans-Rainer am 24. April 2002 19:50:26:

Nach einer Manipulation der Bremsanlage, fährst Du ohne ABE und dadurch ohne Versicherungsschutz. Ob die Bremsleistung schlechter oder besser durch diese Manipulation wird spielt dabei keine Rolle. Sollte nach einem evtl. Unfall jemand auf die Idee kommen Dein Fahrzeug zu überprüfen und eine Manipulation wird festgestellt, dann hast Du ein Problem. Auch wenn der TÜV bei den regelmäßigen Kontrollen nichts gemerkt und deshalb nichts beanstandet hat.

Hans-Rainer schrieb:

bei meinem Kangoo hat die Werkstatt die Federn rausgenommen, ganz von alleine, ich habe es nur erfahren, weil ich ihnen das vorgeschlagen habe, da kam die Antwort: das haben wir gerade gemacht! Zwischenzeitlich habe ich ja schon wieder neue drin, aber was wäre gewesen wenn...?

Nun Manipulation bleibt... falls es von Renault eine Anweisung gibt dies zu tun, ist es bestimmt freigegeben, falls die Werkstatt das ohne Freigabe gemacht hat, hättest Du Dich im Falle des Falles an die Werkstatt halten müssen.

Gruß
Martin

--

Einträge in die Kangoo Verschleißtabelle nur nach E-Mail an mich!

mailto:Kangooverschleiss@martingensch.de

und hier geht's zur [link=http://www.martingensch.de/" Target="_blank]Kangoo Verschleißtabelle[/link]

und hier zu den KFZ [link=http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/fdetails.pl?fahrzeug=100162" target="_blank][link]http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/img.cgi?fahrzeug=100162" border=0>Verbrauchstabellen bei http://verbrauch.fundf.net/ [/link]


Du hast sicher recht...(auch langer Text)

Chris, (vor 8482 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Manipulation an Bremse (was Re: Ich verzichte, weil...) von Martin Gensch am 24. April 2002 19:37:03:

Hallo Martin,

sicher hast Du recht mit Deinem Einwand. Wenn nach dem Unfall diese Modifikation festgestellt würde, würden die Versicherungsgesellschaften sich mit aller Wahrscheinlichkeit vor Zahlungen drücken wollen.
Allerdings müßten sie, so glaube ich, beweisen können, daß der Unfall dadurch verursacht oder das Unfallgeschehen dadurch wenigstens entscheidend beeinflußt worden ist.
Am Anfang war mir auch nicht wohl bei der Sache, weil ich tatsächlich Angst hatte, daß sich durch die Rappelei die Beläge von den Trägern lösen könnten und habe dementsprechend häufig kontrolliert. Mittlerweile glaube ich, im Zweifelsfall auch beweisen zu können, daß durch diese Modifikation keinerlei Beeinträchtigung der Sicherheit herbeigeführt wird, und zwar durch die hohe störungsfreie Fahrleistung damit , einem Gespräch mit einem Kfz-Sachverständigen, der keinerlei Bedenken äußerte und nicht zuletzt auch durch Studium anderer Bremsen ähnlicher Konstruktion u.a. bei Peugeot, Ford und Mercedes, die solche Federn überhaupt nicht bzw. an anderer Stelle haben, wo sie die reinigende Auf- und Abbewegung der Klötze aber nicht verhindern, sondern lediglich das Klappern dämpfen.
All das wird mich wohl bei einem Unfall mit ungünstigen Umständen nicht vor einer Menge Ärger mit den Versicherungen bewahren, aber manchmal muß man eben bereit sein, im Leben Verantwortung zu übernehmen. Renault selbst jedenfalls, hatte sich damals "heldenhaft" davor gedrückt :-)) .
Gruß, Christoph

http://c-jehnen.bei.t-online.de

Re: Bremsenumrüstung auf Garantie (langer Text!)

Jean Henry, (vor 8484 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Bremsenumrüstung auf Garantie (langer Text!) von Martin Gensch am 23. April 2002 21:20:49:

Hallo,
kann jemand eine Aussage dazu machen, welche Kangoo nun eigentlich davon betroffen sind? Haben neuere Kangoo inzwischen modifizierte Bremsen? Die Aussage auf dem Datenblatt "Typ XCX X" sagt mir gar nichts.
Salut! Jean Henry

RSS-Feed dieser Diskussion