KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


@Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Joachim, (vor 8486 Tagen)


Hallo Dr. Frank,

ich hatte damals mein Problem mit dem Heizgebläse beschrieben (ging nur auf Stufe 3). Jetzt hab ich die Regeleinheit ausgebaut und der defekte Widerstand (ich nehm mal an, es ist einer) liegt hier auf´m Tisch. Ne Digicam hab ich leider nicht, also beschreib ich dat Dingens mal: Sieht nicht aus, wie ein herkömmlicher Widerstand mit Farbringen, sondern es ist silberfarben und zylindrisch (Länge 10,5 mm; Durchm. 4 mm) und ist an einem Ende blau und kegelförmig. Die Beschriftung kann man sehr schlecht lesen, habs aber mit ner Lupe einigermassen hingekriegt:

MICROTEMP (dann kommt ein B in einem Kreis)
KJGBCB
G4A01
(Herstellerlogo, spiegelverkehrtes "R" mit einem integrierten "U";) TF 110C

Hat also wohl was mit Temperatur zu tun, vielleicht ein temperaturabhängiger Widerstand? Kannst du was damit anfangen? Wär echt ne gute Sache, wenn man die Dinger reparieren könnte und keine neue Regeleinheit wegen so einem kleinen Bauteil kaufen müsste.

Hoffe, du kannst mir sagen, was das für ein Teil ist, dann bestell ich mir Ersatz (bei reichelt.de oder so) und löt es ein.

Schönen Abend noch, Gruss Joachim


Re: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04.

karsten w aus r, (vor 8486 Tagen) @ Joachim


Als Antwort auf: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04. von Joachim am 22. April 2002 22:26:44:

Hallo,

sorry, das ich mich hier grad mal vordrängele.
Aber das Teil das Du ausgebaut hast ist mit Sicherheit nicht der
defekte Vorwiderstand sondern eine Temperatursicherung.
Das Zeichen UR mit umgedrehtem R steht übrigens für "Underwriters List"
und ist fast überall zu finden, soll soetwas wie ein Qualitätsmerkmal sein.
Hat aber nichts mit VDA oder ISO zu tun. Schau z.B. mal auf dem
Netzstecker Deines PCs nach...
Solche Temp. Sicherungen findest Du auch in 5L-Untertisch Warmwasser-
speichern oder Deinem Fön. Ich postuliere hier mal, wenn das Teil
kaput wäre (oder Du es einfach herausnimmst) geht der Lüfter auch
auf Stufe III nicht mehr. Der Vorwiderstand muß recht viel Leistung
thermisch "verbraten" ist deshalb sicherlich größer und irgendwo
vom Motorraum zugänglich ans Blech angeschraubt.

Gruß
Karsten

Hallo Dr. Frank,
ich hatte damals mein Problem mit dem Heizgebläse beschrieben (ging nur auf Stufe 3). Jetzt hab ich die Regeleinheit ausgebaut und der defekte Widerstand (ich nehm mal an, es ist einer) liegt hier auf´m Tisch. Ne Digicam hab ich leider nicht, also beschreib ich dat Dingens mal: Sieht nicht aus, wie ein herkömmlicher Widerstand mit Farbringen, sondern es ist silberfarben und zylindrisch (Länge 10,5 mm; Durchm. 4 mm) und ist an einem Ende blau und kegelförmig. Die Beschriftung kann man sehr schlecht lesen, habs aber mit ner Lupe einigermassen hingekriegt:
MICROTEMP (dann kommt ein B in einem Kreis)
KJGBCB
G4A01
(Herstellerlogo, spiegelverkehrtes "R" mit einem integrierten "U";) TF 110C
Hat also wohl was mit Temperatur zu tun, vielleicht ein temperaturabhängiger Widerstand? Kannst du was damit anfangen? Wär echt ne gute Sache, wenn man die Dinger reparieren könnte und keine neue Regeleinheit wegen so einem kleinen Bauteil kaufen müsste.
Hoffe, du kannst mir sagen, was das für ein Teil ist, dann bestell ich mir Ersatz (bei reichelt.de oder so) und löt es ein.
Schönen Abend noch, Gruss Joachim


Re: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04.

Joachim, (vor 8486 Tagen) @ karsten w aus r


Als Antwort auf: Re: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04. von karsten w aus r am 23. April 2002 02:16:19:

Hallo,

du meinst also, daß das ne Sicherung ist. Die brennt dann bei 110°C durch, oder? Also kaputt ist das Teil in jedem Fall, da es keinen Durchgang hat und man auch keinen Widerstand messen kann. In der ausgebauten Einheit sind noch 2 Spiralen, eine mit ´nem dickeren, eine mit ´nem dünneren Draht, die haben beide Durchgang bzw. Widerstand 0.

Das ausgebaute Teil verbindet den Stecker, der (wahrscheinlich) vom Gebläseschalter kommt mit den 2 Pins (+ und -) vom Gebläsemotor und sitzt mit den 2 Spiralen und dem def. Teil im Luftstrom des Gebläses. Kann es sein, dass das doch die Vorwiderstandseinheit ist und durch den Luftstron gekühlt wird? Sonst sitzt nämlich definitiv nichts an der Blechwand, hatte die komlp. Verkleidung unter den Scheibenwischern ausgebaut.

Gruss, Joachim

Re: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04.

Joachim, (vor 8486 Tagen) @ Joachim


Als Antwort auf: Re: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04. von Joachim am 23. April 2002 08:32:11:

So, nun antworte ich mir mal selbst...

Nein, Spass beiseite. Habe gerade im Reichelt-Katalog Temperatur-Sicherungen entdeckt, die auch von der Grösse her passen, Abschalttemperatur (110°C hab ich auch gefunden). Die gehen bis 10 Amp., das müsste reichen! Werd mir gleich mal ein halbes Dutzend bestellen! Wenns dann wieder geht, hab ich ´n Haufen Geld gespart. Werde auf jeden Fall meine Erfahrung hier posten.

Gruss, Joachim

Re: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04.

Dr. Frank, (vor 8486 Tagen) @ Joachim


Als Antwort auf: Re: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04. von Joachim am 23. April 2002 09:01:11:

Ich glaube, das sieht gut aus..
Gehe mal zu diesem link:
http://www.microtherm.co.uk/
Da gibts solche Temp. sicherungen (axial), leider ist keine Bestellbez. angegeben. Die sind wohl auch im HVAC Berich engagiert. Ich frage mal nach.
(Einfache Stromsicherungen, 110A, scheiden eher aus)
Einziger Punkt, woher die Ersatztypen stammen, und ob die Schaltpunkte stimmen.
Bloß keinen Typen mit höherer Temp. einbauen!
Frank

So, nun antworte ich mir mal selbst...
Nein, Spass beiseite. Habe gerade im Reichelt-Katalog Temperatur-Sicherungen entdeckt, die auch von der Grösse her passen, Abschalttemperatur (110°C hab ich auch gefunden). Die gehen bis 10 Amp., das müsste reichen! Werd mir gleich mal ein halbes Dutzend bestellen! Wenns dann wieder geht, hab ich ´n Haufen Geld gespart. Werde auf jeden Fall meine Erfahrung hier posten.
Gruss, Joachim


Thanx @all...

Joachim, (vor 8486 Tagen) @ Joachim


Als Antwort auf: @Dr. Frank wg. meinem Posting vom 15.04. von Joachim am 22. April 2002 22:26:44:

für die Infos und Bemühungen. Denke, ich bin auf dem richtigen Weg bei reichelt.de, hab mir 6 Sicherungen bestellt und sag euch, ob´s die war. Kosten übrigens 0,36 €/Stück, da hab ich gleich noch Reserve, wenns wieder ausfällt.

Gruss, Joachim

RSS-Feed dieser Diskussion