Als Antwort auf: Unser neues Berlingole, Chrono 16V von Jost Neuweiler, Neuenbürg im Schwarzwald am 25. Mai 2002 15:53:46:
Hallo "Berlingo-Fan" !
Bereits seit dem 31.07.2001 fahren wir unseren, neu gekauften, Berlingo Spacelight 1,6 16V.
In einigen Punkten können bzw. müssen wir dir Recht geben :
Das Platzangebot - auch für 5 Erwachsene - ist wirklich gut, die Zuladung ist der Größe entsprechend.
Die erhöhte Sitzposition ist sehr gut, die Rundum-Sicht ist jedoch - aufgrund der relativ breiten Seitenholme - eher als eingeschränkt zu bezeichnen; dies wird jedoch durch die sehr großen Spiegel ausgeglichen.
Unser "Spacelight" hat kein Schiebedach, sondern das Modu-Top mit Dachfenstern, zusätzl. Ablagefächern, Steckdosen etc. ( also genau den aus der Werbung
. Diese Ausstattung fanden auch unsere Kinder noch ansprechender.
Da wir das Fahrzeug nun seit 10 Monaten fahren, haben wir jedoch leider einige Nachteile feststellen müssen, die auf Dauer doch stören oder unangenehm sind :
Zum einen hat der Wagen einen sehr großen Wendekreis ( rund 12 m ).
Der 110 PS starke Motor wird bei höheren Drehzahlen brummig und erreicht seine Leistung erst bei einer Drehzahl von rund 6.000.
Dies wiederum führt zu einem erhöhten Geräuschpegel im Innenraum, da dieser nicht oder nur mangelhaft gedämmt ist, d.h. Blech mit Plastikverkleidung vorn, im Heckbereich reines Blech mit dünner Kunststoffmatte. Ab einer Geschwindigkeit von 110 - 120 km/h ist eine Unterhaltung mit normaler Lautstärke nicht mehr möglich.
Ich persönlich bin der Meinung, dass eine normale Reisegeschwindigkeit bei 130 - 140 km/h liegt. Aufgrund dieser Tatsache werden wir den Wagen nicht für lange Urlaubsfahrten benutzen, d.h. er erfüllt eigentlich nicht den Zweck des Kaufs. Unsere diesbezügliche Reklamation bei CITROEN läuft noch.
Bezüglich deiner Anmerkung "Durchzugskraft" können wir nur bemerken, dass JEDER andere PKW mit 110 PS eine bessere Durchzugskraft besitzt. Der Berlingo wurde ursprünglich als Lieferwagen konzipiert und besitzt eine sehr lange Übersetzung ( lt. CITROEN ). Dies bedeutet bei Überholmanövern auf Autobahnen mit nur leichten Steigungen einen erheblichen Kraftaufwand für den Motor - Zurückschalten bis in den 3. Gang - ca. 6.000 U - sehr laut !!!!
Der 5. Gang ist nur ein Spargang und wird zum Erreichen der Endgeschwindigkeit nicht benötigt.
Aufgrund der schlechten Qualität und Leistung des/der durch CITROEN angebotenen Radios/Boxen und des zu hohen Preises, haben wir uns seinerzeit entschlossen, das Radio sowie die Boxen bei einer Fremdfirma einbauen zu lassen und sind hiermit sehr zufrieden. Man hat einfach mehr Auswahlmöglichkeiten.
Der Treibstoffverbrauch liegt - bei normaler Fahrweise - bei 10/12 Liter Super Bleifrei, also nicht unbedingt sparsam.
Wir würden persönlich würden/werden und keinen Berlingo mehr kaufen.
Mein neuer Berlingo Chrono, 1,6l 16V Königsblau-Metallig mit dem riesigen Schiebedach wird zur Zeit irgendwo in Frankreich zusammengenagelt.
Auf der Suche nach einem preisgüstigen, geräumigen Fahrzeug zum tranportieren von zwei Erwachsenen, zwei Kindern und unserem Hund Bella sowie viel Gepäck das zudem einen hohem Freizeitwert hat, bin ich durch Zufall auf den Berlngo gstoßen. Ich habe ihn probegefahren bei Tag, Nacht, Sonne, Regen auf der Autobahn und auf unseren kurvenreichen Straßen im Schwarzwald. Der Motor ist durchzugstark auch von unten heraus(110 PS), er ist wendig und hat viel Platz. Durch die hohe Sitzpsition hat man einen wunderbaren Überblick. Kurzum ICH BIN BEGEISTERT !!! und ich habe sofort einen Bestellt.
Auf das Königsblau-Metallig hat meine Frau Barbara bestanden, das Schiebedach habe ich mir Gewünscht, das Radio mit CD und Lautsprecher hinten die Kinder.
Liefertermin für unser Berlingole soll Ende Juni sein.
Wir können es kaum erwarten.
Wenn wir unser neues Berlingole haben melde ich mich wieder.
Tschüßle bis bald!
. Jost .