KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Rütteldischüttel - 1.9 dTi - Hilfe! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

karsten w aus r (noch), (vor 8492 Tagen)


Hallo,

vor der am Freitag durchgeführten 30-Tausender hatte ich folgende
Beanstandungen:

- Quitschgeräusche beim Rollen bis ca. 30 Km/h (manchmal so, das sich Passanten
umdrehen).

- Motorschütteln nach Kaltstart (s.U.)

Beides ist nach wie vor da, ich hätte jetzt Zeit und die Werkstatt erst nächste
Woche wieder, wo ich nicht weiß wo ich sein werde oder hin muß.

Daher die Frage: Weiß jemand Rat?

Hier die genaue Beschreibung der Symptome des Motorschüttelns:

Nach dem Kaltstart (auch bei Frühjahrestemperaturen, wenn schon den
ganzen Tag die Sonne auf das Auto geschienen hat und es im Fahrgastraum
angenehm warm ist) läuft der Motor sehr unruhig und zieht kaum, ist ganz
leicht abzuwürgen. Er klingt schaurig, ungefähr so, als ob im ersten Zylinder
ein Loch wäre, im Zweiten eine Handvoll Kieselsteine, der Dritte keinen Sprit
kriegt und nur der Vierte alles in Bewegung hält.
Im Standgas schüttelt er sich so sehr in seiner Gummilagerung hin und her, das man glaubt, nur die diversen Kabel und Schlauchverbindungen halten ihn davon ab, ganz
aus dem Motorraum zu fallen (jedenfalls bekommt man wirklich Angst um die Schlauchverbindungen).

Das ganze tritt nicht auf, wenn ich ein paar Minuten vor dem Start die
Standheizung anwerfe, dann läuft er -wenn auch noch nicht richtig durchgewärmt-
sofort rund und butterweich an.
2-3 Minuten Fahrt reichen ebenfalls, um ihn auf die nötige Temperatur zu bringen,
ich muß jedoch die Zündung ausschalten und neu starten, damit er ebenso rund und
butterweich läuft (also ein Reset der Motorsteuerung erzwingen - was mich mal
wieder in meiner Meinung bestärkt, daß alles wo Software drin ist, der Teufel
gesehen hat).

Die Werkstatt hatte bei der Inspektion den Dieselfilter ausgetauscht,
durch den angeblich Luftbläschen in das Kraftstoffsystem gekommen seien,
ich solle sehen, ob es jetzt weg sei.
Kriegt das jemand mit den beschriebenen Symptomen zusammen?
Ist in dem Kraftstoffsystem nicht überall eher ein Überdruck, so daß es
im Zweifelsfall heraussuppt? - jedenfalls stinkt es seitdem nach Diesel.
Desweiteren wurden die Bremsen gereinigt - es quitscht trotzdem wie zuvor.

in Erwartung aller möglicher Mutmaßungen
Karsten


Verkauf die Kiste, gibt ja eh nur Aerger mit den Scheiss-Karren.................

., (vor 8492 Tagen) @ karsten w aus r (noch)


Als Antwort auf: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - Hilfe! von karsten w aus r (noch) am 16. April 2002 21:14:41:

<center>http://www.km77.com/marcas/bmw/serie3_00/330ci/1gra/motor3l_2.jpg</center>

Hallo,
vor der am Freitag durchgeführten 30-Tausender hatte ich folgende
Beanstandungen:
- Quitschgeräusche beim Rollen bis ca. 30 Km/h (manchmal so, das sich Passanten
umdrehen).
- Motorschütteln nach Kaltstart (s.U.)
Beides ist nach wie vor da, ich hätte jetzt Zeit und die Werkstatt erst nächste
Woche wieder, wo ich nicht weiß wo ich sein werde oder hin muß.
Daher die Frage: Weiß jemand Rat?
Hier die genaue Beschreibung der Symptome des Motorschüttelns:
Nach dem Kaltstart (auch bei Frühjahrestemperaturen, wenn schon den
ganzen Tag die Sonne auf das Auto geschienen hat und es im Fahrgastraum
angenehm warm ist) läuft der Motor sehr unruhig und zieht kaum, ist ganz
leicht abzuwürgen. Er klingt schaurig, ungefähr so, als ob im ersten Zylinder
ein Loch wäre, im Zweiten eine Handvoll Kieselsteine, der Dritte keinen Sprit
kriegt und nur der Vierte alles in Bewegung hält.
Im Standgas schüttelt er sich so sehr in seiner Gummilagerung hin und her, das man glaubt, nur die diversen Kabel und Schlauchverbindungen halten ihn davon ab, ganz
aus dem Motorraum zu fallen (jedenfalls bekommt man wirklich Angst um die Schlauchverbindungen).
Das ganze tritt nicht auf, wenn ich ein paar Minuten vor dem Start die
Standheizung anwerfe, dann läuft er -wenn auch noch nicht richtig durchgewärmt-
sofort rund und butterweich an.
2-3 Minuten Fahrt reichen ebenfalls, um ihn auf die nötige Temperatur zu bringen,
ich muß jedoch die Zündung ausschalten und neu starten, damit er ebenso rund und
butterweich läuft (also ein Reset der Motorsteuerung erzwingen - was mich mal
wieder in meiner Meinung bestärkt, daß alles wo Software drin ist, der Teufel
gesehen hat).
Die Werkstatt hatte bei der Inspektion den Dieselfilter ausgetauscht,
durch den angeblich Luftbläschen in das Kraftstoffsystem gekommen seien,
ich solle sehen, ob es jetzt weg sei.
Kriegt das jemand mit den beschriebenen Symptomen zusammen?
Ist in dem Kraftstoffsystem nicht überall eher ein Überdruck, so daß es
im Zweifelsfall heraussuppt? - jedenfalls stinkt es seitdem nach Diesel.
Desweiteren wurden die Bremsen gereinigt - es quitscht trotzdem wie zuvor.
in Erwartung aller möglicher Mutmaßungen
Karsten


BMW = Bring Mmich Werkstatt

meikel, (vor 8492 Tagen) @ .


Als Antwort auf: Verkauf die Kiste, gibt ja eh nur Aerger mit den Scheiss-Karren................. von . am 16. April 2002 21:55:54:

dann doch lieber kult

meikel

Re: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-)))))))))))))

( ), (vor 8492 Tagen) @ .


Als Antwort auf: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-))))))))))))) von . am 16. April 2002 22:01:48:

GGGGGGGÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHNNNNNNNNN !!!!!!!!!

Re: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-)))))))))))))

., (vor 8492 Tagen) @ .


Als Antwort auf: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-))))))))))))) von . am 16. April 2002 22:01:48:

Ja, noch zwei Fragen:

1. Haste da draufgewichst, damit er so schön glänzt?
2. Was soll son TRIEBwerk ohne Auto drumrum?


Re: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-)))))))))))))

Thomas, (vor 8492 Tagen) @ .


Als Antwort auf: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-))))))))))))) von . am 16. April 2002 22:01:48:

dann doch lieber kult
meikel

Des Bild irgenwo runtergeladen,und blöde Kommentare.
Kann sich evtl.nicht mal Tretroller leisten.
Das sind die richtigen.Grosskotz lässt grüssen
Mfg Thomas

Re: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-)))))))))))))

Andi, (vor 8492 Tagen) @ .


Als Antwort auf: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-))))))))))))) von . am 16. April 2002 22:01:48:

Joh... der Verbrauch? Ich spar das Geld lieber am Sprit als an der Familie...

Re: ja doch noch ne Frage: Diesel ?

meikel, (vor 8491 Tagen) @ .


Als Antwort auf: 6 Zylinder, 231 PS, 300 nm.............noch fragen, Mr. Meikel ? ;-))))))))))))) von . am 16. April 2002 22:01:48:

weil das thema ist Diesel - Motor - Probleme

viel spaß noch

meikel


Re: BMW = Bring Mmich Werkstatt

Rüdiger, (vor 8491 Tagen) @ meikel


Als Antwort auf: BMW = Bring Mmich Werkstatt von meikel am 16. April 2002 22:00:44:

Dir würde ein Manta "besser stehen" Du Kleingeist!!

Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort

Jan6K, (vor 8492 Tagen) @ karsten w aus r (noch)


Als Antwort auf: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - Hilfe! von karsten w aus r (noch) am 16. April 2002 21:14:41:

Hi,

auch wenn ich wie dieser oberschlaue BMW-Heini ebenfalls keinen Kangoo, sondern einen Seat Ibiza fahre, gibts eine vernuenftige Antwort ;-)

Hier die genaue Beschreibung der Symptome des Motorschüttelns:

Fuer Kaltstartschuetteln bei Dieseln gibt es eine Reihe von Moeglichkeiten - wie lange glueht er denn vor? Kuerzer als frueher, oder ganz normal? Kaputte Temperaturgeber lassen die Technik "denken", dass es warm ist, und dann wird nicht ordentlich geglueht.

Waere eine Moeglichkeit... eine weitere waeren Probleme mit dem Zweimassenschwungrad (falls der dTI sowas hat, denke ich aber), oder Ausfaelle einzelner Gluehkerzen, sprich, dass nicht alle vier Zylinder zu Beginn warm genug sind, um zu laufen - teste die mal (einzeln von der Batterie ueber eine 55W-Scheinwerferlampe mit Saft versorgen - die muss jeweils leuchten).

Oder... frag mal im TDI-Forum - nachdem wir neulich (AGR) gesehen haben, wie aehnlich die Technik von TDI und dTI ist, duerfte das dortige Wissen sehr hilfreich auch hier sein - Link siehe unten, dann aufs Forum durchklicken, oder mal in die Fehlerdatenbank schauen. Wissen von dort hat bei meinem Auto mal zu einer Problemloesung gefuehrt, wo die Werkstatt keine Idee hatte...

Viele Gruesse,

Jan

TDI Forum

Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort

Dr. Frank, (vor 8492 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort von Jan6K am 16. April 2002 22:29:13:

Hi,
Entsinne mich, unser geliebter, alter Peugi 205 Diesel (ER habe ihn selig), hatte ähnliche Mucken.
Die blöde Werkstatt (inzwischen Pleite (:-)) hat alles mögliche ausgetauscht, dennoch hat er geröhrt und gequalmt (es war kalt!) - bei warmer Witterung hingegen sprang er aber gut an, wg. sehr guter Starteigenschaften (brauchte halt nur wenig Vor-Glühung um trotzdem zu zünden)
Ich habe letztendlich einfach mal selbst nachgemessen (Bosch Technisches Handbuch!), es waren sage und schreibe 3/4 Glühkerzen kaputt, Austausch, danach schurrte er wieder..

Dr. Frank - Physiker
PS: Für unseren BMW Freund (seine "Antwort" fand ich im ersten Moment richtig schlagfertig, aber 'n bißchen feige ohne Email Adresse): 300 nm bedeutet nanometer (10E-9 m für Bildungsbürger), das ist wohl die typische Hirngröße eines PS-Protzes. 300Nm allerdings ist das Drehmoment, das die wichtigere Kenngröße gewesen wäre.
Kommt auch nicht so drauf an, im Stau sind alle gleich ;-)

Hi,
auch wenn ich wie dieser oberschlaue BMW-Heini ebenfalls keinen Kangoo, sondern einen Seat Ibiza fahre, gibts eine vernuenftige Antwort ;-)

Hier die genaue Beschreibung der Symptome des Motorschüttelns:

Fuer Kaltstartschuetteln bei Dieseln gibt es eine Reihe von Moeglichkeiten - wie lange glueht er denn vor? Kuerzer als frueher, oder ganz normal? Kaputte Temperaturgeber lassen die Technik "denken", dass es warm ist, und dann wird nicht ordentlich geglueht.
Waere eine Moeglichkeit... eine weitere waeren Probleme mit dem Zweimassenschwungrad (falls der dTI sowas hat, denke ich aber), oder Ausfaelle einzelner Gluehkerzen, sprich, dass nicht alle vier Zylinder zu Beginn warm genug sind, um zu laufen - teste die mal (einzeln von der Batterie ueber eine 55W-Scheinwerferlampe mit Saft versorgen - die muss jeweils leuchten).
Oder... frag mal im TDI-Forum - nachdem wir neulich (AGR) gesehen haben, wie aehnlich die Technik von TDI und dTI ist, duerfte das dortige Wissen sehr hilfreich auch hier sein - Link siehe unten, dann aufs Forum durchklicken, oder mal in die Fehlerdatenbank schauen. Wissen von dort hat bei meinem Auto mal zu einer Problemloesung gefuehrt, wo die Werkstatt keine Idee hatte...
Viele Gruesse,
Jan


Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort

karsten w aus r, (vor 8492 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort von Dr. Frank am 17. April 2002 00:27:33:

Hallöle,

an der anderen Diskussion möcht ich mich lieber nicht weiter
beteiligen. Könnte von mir aus auch von Ralf, dem Herrn über
die Beiträge, gelöscht werden.

Nur das möcht ich noch anmerken:

1.) Die Glühkerzen sind (angeblich) gecheckt worden. Aber das mit
dem Sensor für die Temp./Vorglühzeit war ein heißer Tip.
Werde gleich morgen mal versuchen, was passiert, wenn ich ihn vor
dem Starten mehrmals wiederholt vorglühen lasse.
Starten (an sich...) tut er problemlos, aber rüttelt halt, auch bei
wärmerer Witterung. An der Vorglühzeit habe ich eigentlich nichts
besonderes (subjektiv) bemerkt. Ich warte halt 21, 22, bis das
Lämpchen aus ist.

2.) Was nützt mir der tollste Motor, wenn das Blechle drum herum
geeignet ist, mich in klaustophobische Zustände zu versetzen?
Ich hab halt meine eigenen Vorstellungen von einem Gefährt:
Entweder Fahrrad - oder Platz für ein paar Fahrräder+Fahrradfahrer+
Gepäck für ein paar Wochen+Schlafmöglichkeit oder die Möglichkeit,
mit einem halben Hausstand untewegs zu sein und aus dem Auto zu leben.
Ausserdem möchte ich die Arme nach oben ausstrecken können.
Bei unter 4 Meter Länge gibt es da halt bis jetzt gar keine Alternative.

Grüße
Karsten

Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort

Dr. Frank, (vor 8492 Tagen) @ karsten w aus r


Als Antwort auf: Re: Rütteldischüttel - 1.9 dTi - ernsthafte Antwort von karsten w aus r am 17. April 2002 02:45:16:

Beim Peugeot war das damals auch angeblich gechecked worden.
Bei dem waren die Glühkerzen einfach alle parallel geschaltet, und mit einem Ohmmeter wurde halt irgendein Wert, zumindestens Durchgang angezeigt.
Entweder kannte man den Norm-Ohm Wert der einzelnen Kerzen (Korrekter Wert dann durch vier etc.) oder man mußte die Kerzen einzeln durchmessen (Verkabelung war abzuschrauben) Jedenfalls einfacher, als jede Kerze gleich auszubauen.

Frank

Hallöle,
an der anderen Diskussion möcht ich mich lieber nicht weiter
beteiligen. Könnte von mir aus auch von Ralf, dem Herrn über
die Beiträge, gelöscht werden.
Nur das möcht ich noch anmerken:
1.) Die Glühkerzen sind (angeblich) gecheckt worden. Aber das mit
dem Sensor für die Temp./Vorglühzeit war ein heißer Tip.
Werde gleich morgen mal versuchen, was passiert, wenn ich ihn vor
dem Starten mehrmals wiederholt vorglühen lasse.
Starten (an sich...) tut er problemlos, aber rüttelt halt, auch bei
wärmerer Witterung. An der Vorglühzeit habe ich eigentlich nichts
besonderes (subjektiv) bemerkt. Ich warte halt 21, 22, bis das
Lämpchen aus ist.
2.) Was nützt mir der tollste Motor, wenn das Blechle drum herum
geeignet ist, mich in klaustophobische Zustände zu versetzen?
Ich hab halt meine eigenen Vorstellungen von einem Gefährt:
Entweder Fahrrad - oder Platz für ein paar Fahrräder+Fahrradfahrer+
Gepäck für ein paar Wochen+Schlafmöglichkeit oder die Möglichkeit,
mit einem halben Hausstand untewegs zu sein und aus dem Auto zu leben.
Ausserdem möchte ich die Arme nach oben ausstrecken können.
Bei unter 4 Meter Länge gibt es da halt bis jetzt gar keine Alternative.
Grüße
Karsten


RSS-Feed dieser Diskussion