KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jörgi, (vor 8496 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von frank am 12. April 2002 21:13:09:

Übrigens habe ich aus dem selben Geiz meine Dachreeling mit Querstreben selber gebaut und feuerferzinken (Pauschalpreis für kleinteile 50,-DM)lassen.
Da ich Fahrradträger montieren will bzw.schon habe,waren mir 500,-DM für zwei vercromte Rohre zuviel,zumal ich ja dann noch die Quertrager besorgen hätte müssen.
Mal sehen ob ich mit der DIGI-Kamera von Arbeit mal ein paar Bilder schiesen kann die ich interessenten schicke.
Tschüs sagt Jörgi aus Dresden

Hallo Jörg,
wenn du ein paar gute Fotos hinkriegst,hätte ich gerne digitale "Abzüge" !! Kannst Du ja vielleicht sogar ins Forum stellen.
Bevor ich aber dann ggf. anfange zu basteln, nur noch eine Frage:
Braucht man für sowas nicht eine Betriebserlaubnis oder muss ein Dachträger nicht abgenommen werden? Wenn man das Teil nicht irgendwo (TÜV, Dekra, etc.) vorführen muss, würde mich das doch sehr wundern.
Frank

Hallo Frank,
Für was braucht man heutzutage am Auto nicht eine Abnahmeprüfung.Erstens kann man die bei der DEKRA machen lassen und zweitens ist der Dachträger ja demontierbar und was bei der HU nicht drauf ist kann nicht bemängelt werden.
Ausserdem habe ich die orginalen Reelingrohre gesehen und auch die Schweissnähte an den Trägerfüssen,ich glaube die kriegt jeder der schweissen kann hin und wo die Schw.naht zu gross war wurde vom Hersteller(COBRA) mit der Flex retuschiert.Ich will damit sagen das ordentlicher Eigenbau nicht gleich eine Verkehrsgefärdung bedeutet.Und wenns drauf ankommt kann ich wie gesagt ja eine Abnahme machen lassen.Zur Not kann ich ja sagen das ich den Träger nur zu Optikverbesserung nehme und nicht zum Transport von Lasten.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion