Re: AHK und Heckklappe (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: AHK und Heckklappe von Andreas Nölle am 11. April 2002 18:42:31:
War gestern mit dem Kangoo bei einem ADAC-Fahrtraining für Caravan-Gespanne, und da konnte ich ich nochmal genau hingesehen:
Es gibt längere und kürzere Deichseln für Anhänger, und dementsprechend sind die Deichselräder und die Handbremse mal etwas näher am PKW und mal etwas weiter davon entfernt.
Bei meinem WoWa ist es so, daß ich bei gezogener Handbremse die Hecktür noch aufmachen kann, das Stützrad muss ich allerdings in der Halterung an der Deichsel nach unten lassen.
Tschüssi, <b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] Skippy </font></b>
http://home.nikocity.de/calvinundhobbes/bilder/anigifs/anigif020.gif
Hallo!
Ich glaube, es hängt eher von der Anhängerdeichsel bzw. wo an der Deichsel der Bremshebel und die Stützradkurbel angebracht sind, ab, ob die Klappe sich öffnen läßt.
Bei meinem WoWa klappt es jedenfalls. Meine AHK ist von Westfalie, glaube ich.
Gruß,
<b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] Skippy </font></b>
Hallo,
suche AHK, die das Öffnen der Heckklappe auch bei angehängtem Anhänger ermöglicht, ohne daß die Heckklappe mit dem Hebel oder der Kurbel an der Anhängerdeichsel zusammenstößt.