Als Antwort auf: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von Dirk am 09. April 2002 08:47:31:
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon mal ein Gepäcknetz selbst gebaut? Dem erhältlichen traue ich nicht so recht über den Weg. Das Ding soll meine Sachen, die ich bis unters Dach staple sicher zurückhalten?
Ich dachte mehr an so ein Gitter aus 4-Knat-Rohr (2*2 cm), ähnlich einem Hundeschutzgitter. Es soll dann oben einghängt werden können, unten soll es wie das Gepäcknetz mit Spanngurten verzurrt werden.
Hat jemand von Euch einen Bauplan für sowas?
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
Also ich habe mein Trennnetz selber gebaut.Zum einen war damals für den Privileg kein Netz als Zubehör nachträglich lieferbar und als es dann lieferbar war ,hat mich der Preis von ca.450 DM abgeschreckt.Beim Privileg sind die Dachkoffer und die damit nicht ganz einfache (sichere) Befestigung des oberen Netzrohres das eigentliche Problem.Die Haken links u.rechts habe ich in meiner Firma (für Lkw -Aufbauten)im Lagerregal gefunden (ähnlich den Orginalen)und sind super stabil wie es sich für LKW Teile gehört.Die Rohre habe ich selber aus Hydraulikrohr (bei uns Verschnittreste) angefertigt und noch extra innen verstärkt.Das Netz hat mein, sich jetzt im Ruhestand befindlicher auch bastelwütiger,Vater in Abendtätigkeit vorm Fernseher aus Spanngurt Meterware geflochten.Die gibt es in verschiedenen Farben.Nach unten habe ich mit kleinen
aber ordentlichen Spanngurten gespannt.
Da ich mir der physik. Gesetzmässigkeiten von schweren Gepäckstücken beim Bremsen oder bei Auffahrunfällen bewust bin (siehe Trägheits-Gesetz),glaube ich alles sicher genug gebaut zu haben.
Natürlich ist alles Geschmackssache aber ich finde meine Konstruktion cool,preiswert und trotzdem nicht brutal.
Übrigens habe ich aus dem selben Geiz meine Dachreeling mit Querstreben selber gebaut und feuerferzinken (Pauschalpreis für kleinteile 50,-DM)lassen.
Da ich Fahrradträger montieren will bzw.schon habe,waren mir 500,-DM für zwei vercromte Rohre zuviel,zumal ich ja dann noch die Quertrager besorgen hätte müssen.
Mal sehen ob ich mit der DIGI-Kamera von Arbeit mal ein paar Bilder schiesen kann die ich interessenten schicke.
Tschüs sagt Jörgi aus Dresden