KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Abtrenngitter (Gepäcknetz) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Dirk, (vor 8500 Tagen)


Hallo zusammen,

hat jemand von Euch schon mal ein Gepäcknetz selbst gebaut? Dem erhältlichen traue ich nicht so recht über den Weg. Das Ding soll meine Sachen, die ich bis unters Dach staple sicher zurückhalten?
Ich dachte mehr an so ein Gitter aus 4-Knat-Rohr (2*2 cm), ähnlich einem Hundeschutzgitter. Es soll dann oben einghängt werden können, unten soll es wie das Gepäcknetz mit Spanngurten verzurrt werden.
Hat jemand von Euch einen Bauplan für sowas?

Gruß
Dirk

Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz)

frank, (vor 8500 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von Dirk am 09. April 2002 08:47:31:

Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon mal ein Gepäcknetz selbst gebaut? Dem erhältlichen traue ich nicht so recht über den Weg. Das Ding soll meine Sachen, die ich bis unters Dach staple sicher zurückhalten?

Hallo Dirk,

ich benutze das original Trennentz, habe - besonders bei Urlaubsfahrten mit der Familie - schon mehrfach bis unter das Dach gestapelt und hatte bisher keine Probleme. Für den normalen Familiengebrauch, also auch den Großeinkauf für eine Party (Getränkekisten bis unter das Dach) ist das Netz sicher völlig ausreichend.

Gruß

Frank

Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz)

Adde, (vor 8500 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von frank am 09. April 2002 10:14:21:

Hi, ich würde da nicht selber rumfummeln. Schau doch mal bei www.ebay.de. Ich hatte letzte Woche Glück und konnte ein Original Netz für 110 Euro ersteigern.

Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz)

Marcus, (vor 8500 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von Dirk am 09. April 2002 08:47:31:

Halli hallo,
das Trennetz ist doch sicherlich von irgendwelchen schlauen Leuten getestet und geprüft oder nicht. Also ich bin mit meinem sehr zufrieden, und bisher hält es was es verspricht.

Tschüssi Marcus ( der mit dem Nauticblauen dTi )


Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz)

Jörgi, (vor 8498 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von Dirk am 09. April 2002 08:47:31:

Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon mal ein Gepäcknetz selbst gebaut? Dem erhältlichen traue ich nicht so recht über den Weg. Das Ding soll meine Sachen, die ich bis unters Dach staple sicher zurückhalten?
Ich dachte mehr an so ein Gitter aus 4-Knat-Rohr (2*2 cm), ähnlich einem Hundeschutzgitter. Es soll dann oben einghängt werden können, unten soll es wie das Gepäcknetz mit Spanngurten verzurrt werden.
Hat jemand von Euch einen Bauplan für sowas?
Gruß
Dirk

Hallo Dirk,
Also ich habe mein Trennnetz selber gebaut.Zum einen war damals für den Privileg kein Netz als Zubehör nachträglich lieferbar und als es dann lieferbar war ,hat mich der Preis von ca.450 DM abgeschreckt.Beim Privileg sind die Dachkoffer und die damit nicht ganz einfache (sichere) Befestigung des oberen Netzrohres das eigentliche Problem.Die Haken links u.rechts habe ich in meiner Firma (für Lkw -Aufbauten)im Lagerregal gefunden (ähnlich den Orginalen)und sind super stabil wie es sich für LKW Teile gehört.Die Rohre habe ich selber aus Hydraulikrohr (bei uns Verschnittreste) angefertigt und noch extra innen verstärkt.Das Netz hat mein, sich jetzt im Ruhestand befindlicher auch bastelwütiger,Vater in Abendtätigkeit vorm Fernseher aus Spanngurt Meterware geflochten.Die gibt es in verschiedenen Farben.Nach unten habe ich mit kleinen
aber ordentlichen Spanngurten gespannt.
Da ich mir der physik. Gesetzmässigkeiten von schweren Gepäckstücken beim Bremsen oder bei Auffahrunfällen bewust bin (siehe Trägheits-Gesetz),glaube ich alles sicher genug gebaut zu haben.
Natürlich ist alles Geschmackssache aber ich finde meine Konstruktion cool,preiswert und trotzdem nicht brutal.
Übrigens habe ich aus dem selben Geiz meine Dachreeling mit Querstreben selber gebaut und feuerferzinken (Pauschalpreis für kleinteile 50,-DM)lassen.
Da ich Fahrradträger montieren will bzw.schon habe,waren mir 500,-DM für zwei vercromte Rohre zuviel,zumal ich ja dann noch die Quertrager besorgen hätte müssen.
Mal sehen ob ich mit der DIGI-Kamera von Arbeit mal ein paar Bilder schiesen kann die ich interessenten schicke.

Tschüs sagt Jörgi aus Dresden

Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz)

frank, (vor 8497 Tagen) @ Jörgi


Als Antwort auf: Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von Jörgi am 11. April 2002 21:16:10:

Übrigens habe ich aus dem selben Geiz meine Dachreeling mit Querstreben selber gebaut und feuerferzinken (Pauschalpreis für kleinteile 50,-DM)lassen.
Da ich Fahrradträger montieren will bzw.schon habe,waren mir 500,-DM für zwei vercromte Rohre zuviel,zumal ich ja dann noch die Quertrager besorgen hätte müssen.
Mal sehen ob ich mit der DIGI-Kamera von Arbeit mal ein paar Bilder schiesen kann die ich interessenten schicke.
Tschüs sagt Jörgi aus Dresden

Hallo Jörg,

wenn du ein paar gute Fotos hinkriegst,hätte ich gerne digitale "Abzüge" !! Kannst Du ja vielleicht sogar ins Forum stellen.
Bevor ich aber dann ggf. anfange zu basteln, nur noch eine Frage:
Braucht man für sowas nicht eine Betriebserlaubnis oder muss ein Dachträger nicht abgenommen werden? Wenn man das Teil nicht irgendwo (TÜV, Dekra, etc.) vorführen muss, würde mich das doch sehr wundern.

Frank


Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz)

Jörgi, (vor 8496 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von frank am 12. April 2002 21:13:09:

Übrigens habe ich aus dem selben Geiz meine Dachreeling mit Querstreben selber gebaut und feuerferzinken (Pauschalpreis für kleinteile 50,-DM)lassen.
Da ich Fahrradträger montieren will bzw.schon habe,waren mir 500,-DM für zwei vercromte Rohre zuviel,zumal ich ja dann noch die Quertrager besorgen hätte müssen.
Mal sehen ob ich mit der DIGI-Kamera von Arbeit mal ein paar Bilder schiesen kann die ich interessenten schicke.
Tschüs sagt Jörgi aus Dresden

Hallo Jörg,
wenn du ein paar gute Fotos hinkriegst,hätte ich gerne digitale "Abzüge" !! Kannst Du ja vielleicht sogar ins Forum stellen.
Bevor ich aber dann ggf. anfange zu basteln, nur noch eine Frage:
Braucht man für sowas nicht eine Betriebserlaubnis oder muss ein Dachträger nicht abgenommen werden? Wenn man das Teil nicht irgendwo (TÜV, Dekra, etc.) vorführen muss, würde mich das doch sehr wundern.
Frank

Hallo Frank,
Für was braucht man heutzutage am Auto nicht eine Abnahmeprüfung.Erstens kann man die bei der DEKRA machen lassen und zweitens ist der Dachträger ja demontierbar und was bei der HU nicht drauf ist kann nicht bemängelt werden.
Ausserdem habe ich die orginalen Reelingrohre gesehen und auch die Schweissnähte an den Trägerfüssen,ich glaube die kriegt jeder der schweissen kann hin und wo die Schw.naht zu gross war wurde vom Hersteller(COBRA) mit der Flex retuschiert.Ich will damit sagen das ordentlicher Eigenbau nicht gleich eine Verkehrsgefärdung bedeutet.Und wenns drauf ankommt kann ich wie gesagt ja eine Abnahme machen lassen.Zur Not kann ich ja sagen das ich den Träger nur zu Optikverbesserung nehme und nicht zum Transport von Lasten.

Re: Abtrenngitter (Gepäcknetz)

Joerg, (vor 8494 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Abtrenngitter (Gepäcknetz) von Dirk am 09. April 2002 08:47:31:

Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon mal ein Gepäcknetz selbst gebaut? Dem erhältlichen traue ich nicht so recht über den Weg. Das Ding soll meine Sachen, die ich bis unters Dach staple sicher zurückhalten?
Ich dachte mehr an so ein Gitter aus 4-Knat-Rohr (2*2 cm), ähnlich einem Hundeschutzgitter. Es soll dann oben einghängt werden können, unten soll es wie das Gepäcknetz mit Spanngurten verzurrt werden.
Hat jemand von Euch einen Bauplan für sowas?
Gruß
Dirk

Hallo Dirk
Ich habe im Autozubehoer ein sog. Universalabtrenngitter fuer ca 80 DM
gekauft. Dieses Ding wird (ich hatte anfangs meine Zweifel) zwischen
Gepaeckraumboden und Dachinnenseite (Plastikschutzkappen sind dabei)
mit Hilfe von Gewindestangen geklemmt. War schon mehrmals bis unter die
Halskrause beladen(2 Kinder) im Urlaub(Camping, Ski) und: klappt super.
Die sonst im Handel ueblichen original- oder zubehoerloesungen sind zu
teuer und overengineerd.

gruss joerg

RSS-Feed dieser Diskussion