KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


2. Tankstop bei 1200 km mit meinem 1,2 16 V (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Merkur, (vor 8513 Tagen)


beim 1. mal waren es 6,5 Liter, diesmal 6,9 Liter, ab 1000 km bin ich auch schneller als 100 km/h gefahren :-)! Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden!

Tip...

Kai, (vor 8512 Tagen) @ Merkur


Als Antwort auf: 2. Tankstop bei 1200 km mit meinem 1,2 16 V von Merkur am 27. März 2002 23:07:32:

Früh hochschalten ( 2000 U/min ), viel Reifendruck ( 2,5 bar ) und nicht bremsen! Lieber runterschalten und den Motor bremsen lassen. Für Überlandstrecken Tempomat einbaun. So schaffst Du z.B. mit einem 88er Rapid 1.4 ( schlechterer Cw-Wert als Kangoo...) einen Verbrauch von 5,38l/100km ( von Bremen bis Karlsruhe, und da ist erst die Reservelampe angegangen! ) Macht vielleicht nicht ganz so viel Spass, aber wenn Du billig weit weg kommen willst...

Re: 2. Tankstop bei 1200 km mit meinem 1,2 16 V

Marcus, (vor 8512 Tagen) @ Merkur


Als Antwort auf: 2. Tankstop bei 1200 km mit meinem 1,2 16 V von Merkur am 27. März 2002 23:07:32:

also bei meinem 1,9 dTi ist das so wenn er über 120 km/h laufen soll gönnt er sich einen ordentlichen schluck. da ich viel autobahn fahre und das meistens nicht gerade langsam liegen 7 - 8 liter an der tagesordnung. aber bei unter 120 schafft man locker 5,3 liter ;-)

tschau marcus ( der mit dem nauticblauen )

Re: Tip...und dazu mal ne frage...

Gregor, (vor 8512 Tagen) @ Kai


Als Antwort auf: Tip... von Kai am 28. März 2002 10:19:36:

Früh hochschalten ist ja klar, der höhere Reifendruck auch...aber wieso soll der motor bremsen, dann ginge doch die drehzahl wieder hoch, und der effekt wäre dahin! und ein tempomat, reicht micht nen ruhiger fuß??
na wird schon klappen

gregor

Re: Tip...und dazu mal ne frage...

Jan6K, (vor 8512 Tagen) @ Gregor


Als Antwort auf: Re: Tip...und dazu mal ne frage... von Gregor am 28. März 2002 18:10:35:

Früh hochschalten ist ja klar, der höhere Reifendruck auch...aber wieso soll der motor bremsen, dann ginge doch die drehzahl wieder hoch, und der effekt wäre

Noe. Im Schubbetrieb (Motorbremse) wird die Spritzufuhr KOMPLETT abgedreht. Der Effekt ist, dass das Auto im Leerlauf ausgekuppelt rollend mehr verbraucht, als wenn man runterschaltet und es motorbremsend rollen laesst.

Auf einer MFA sieht man das deutlich - Anzeige Null bei Motorbremse, so 2 Liter etwa beim Rollen in der Stadt mit betretener Kupplung (beim 1.9er VW-TDI).

dahin! und ein tempomat, reicht micht nen ruhiger fuß??

So ruhig kann man im Grunde nicht Gas geben. Ich wollte es frueher auch nicht glauben, aber selbst in der Stadt senkt das den Verbrauch, wenn man zwischen zwei Ampeln exakt konstant faehrt (bzw. fahren laesst). Der Punkt ist, dass der Tempomat geringe Abfaelle der Geschwindigkeit eher merkt als du, und ganz leicht nachregelt, waehrend bei manuellem Betrieb erst wieder ein Stueck beschleunigt werden muss - da schiesst der Verbrauch hoch.

Beispiel Stadt: Mit Tempomat bei 60 etwa 3.3 Liter, ein ganz leichter Druck aufs Gaspedal laesst das auf ueber 7 steigen! Faellt dann natuerlich wieder ab, aber das beeinflusst natuerlich die Rechnung. Beim Tempomat schwankt das deutlich weniger.

Zahlen sind zwar vom Ibiza mit TDI-Maschine, sollte aber auf jedes Auto entsprechend angepasst zutreffen.

Viele Gruesse,

Jan

gibt es eine model empfehlung bei tempomat ?

meikel, (vor 8512 Tagen) @ Merkur


Als Antwort auf: 2. Tankstop bei 1200 km mit meinem 1,2 16 V von Merkur am 27. März 2002 23:07:32:

hallo leute
kann jemand ein model empfehlung bei tempomat.
mit einfachen ein bau

danke
meikel

Re: Tip...und dazu mal ne frage...

Gregor, (vor 8511 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Tip...und dazu mal ne frage... von Jan6K am 28. März 2002 19:05:32:

Huu, danke, ich hätt nicht gedacht, daß das runterschalten nicht doch mehr verbraucht. Ich werd es aufjeden fall mal testen.
Danke für die Informationen und
Frohe Ostern!
Gregor

Re: gibt es eine model empfehlung bei tempomat ?

Jan6K, (vor 8511 Tagen) @ meikel


Als Antwort auf: gibt es eine model empfehlung bei tempomat ? von meikel am 28. März 2002 21:35:08:

Hi,

kann jemand ein model empfehlung bei tempomat.
mit einfachen ein bau

Zwar nicht direkt zu deiner Frage, aber man sollte mal ergruenden, ob das bei Renault aehnlich wie bei den VAG-TDIs ist. Die haben den Tempomat naemlich ALLE serienmaessig drin, das einzige, was man braucht, ist der Schalter, mit dem man ihn aktiviert (fuer den z.B. VW wohl an die 60 Euro will, aber das kann man mit Teilen fuer ein paar Euro auch selbst basteln) und die Freischaltung in der Werkstatt (einfach einen Code ins Testgeraet eingeben).

IMO ist die Chance *sehr* hoch, dass das bei Renault genauso ist, denn bei vollelektronisch geregelten Motoren, die zudem noch ein elekronisches Gas haben, ist das die naheliegenste Loesung.

"Herkoemmliche" mechanische Tempomaten wirken ueber Stellmotoren auf den Gaszug, aber das braucht man bei so einer elektronischen Steuerung ja nicht, das Steuergeraet hat ALLES, was es an Input braucht, schon so: Geschwindigkeit, Drehzahl, Kupplung/Bremsen-Input (letzteres zumindest bei VW, aber warum sollte das anders sein). Was fehlt, ist ein wenig Software, und da die Autos ja auch ab Werk mit Tempomat verkauft werden koennen (in NL z.B. ist das bei Neuwagen Vorschrift), ist es fuer den Hersteller billiger, in alle Autos die gleiche Software zu tun, als zwei Varianten zu pflegen.

Was dann noch fehlt, sind die Kabel - bei VAG gehen die bis in den Fussraum, braucht man also nur noch Schalter ranzubasteln. Muesste man also erkunden, wie das an der Stelle bei Renault aussieht, was die externe Beschaftung angeht.

Viele Gruesse,

Jan

Re: neben VW bietet auch Opel diese Möglichkeit

D-J, (vor 8510 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: gibt es eine model empfehlung bei tempomat ? von Jan6K am 29. März 2002 11:21:55:

Hi, auch Opel bietet diese Möglichkeit.

Ich wage aber zu bezweifeln von Renault Deutschland irgend welche brauchbaren Informationen zu bekommen...

Kann jemand französisch und wendet sich direkt ans Renaultwerk?

Grüße D-J

Hi,

kann jemand ein model empfehlung bei tempomat.
mit einfachen ein bau

Zwar nicht direkt zu deiner Frage, aber man sollte mal ergruenden, ob das bei Renault aehnlich wie bei den VAG-TDIs ist. Die haben den Tempomat naemlich ALLE serienmaessig drin, das einzige, was man braucht, ist der Schalter, mit dem man ihn aktiviert (fuer den z.B. VW wohl an die 60 Euro will, aber das kann man mit Teilen fuer ein paar Euro auch selbst basteln) und die Freischaltung in der Werkstatt (einfach einen Code ins Testgeraet eingeben).
IMO ist die Chance *sehr* hoch, dass das bei Renault genauso ist, denn bei vollelektronisch geregelten Motoren, die zudem noch ein elekronisches Gas haben, ist das die naheliegenste Loesung.
"Herkoemmliche" mechanische Tempomaten wirken ueber Stellmotoren auf den Gaszug, aber das braucht man bei so einer elektronischen Steuerung ja nicht, das Steuergeraet hat ALLES, was es an Input braucht, schon so: Geschwindigkeit, Drehzahl, Kupplung/Bremsen-Input (letzteres zumindest bei VW, aber warum sollte das anders sein). Was fehlt, ist ein wenig Software, und da die Autos ja auch ab Werk mit Tempomat verkauft werden koennen (in NL z.B. ist das bei Neuwagen Vorschrift), ist es fuer den Hersteller billiger, in alle Autos die gleiche Software zu tun, als zwei Varianten zu pflegen.
Was dann noch fehlt, sind die Kabel - bei VAG gehen die bis in den Fussraum, braucht man also nur noch Schalter ranzubasteln. Muesste man also erkunden, wie das an der Stelle bei Renault aussieht, was die externe Beschaftung angeht.
Viele Gruesse,
Jan


http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/tempomat.php

Yo!

Kai, (vor 8510 Tagen) @ meikel


Als Antwort auf: gibt es eine model empfehlung bei tempomat ? von meikel am 28. März 2002 21:35:08:

Gibts!
Hab nen Waeco MagicSpeed MS 50. Den kannst Du z.Zt. ( Feb. 2002 )bei ATU für knapp 90 € kaufen ( vor 4 Jahren hab ich noch 249.- DM dafür hingelegt, groll... ) Alles was Du am Auto haben musst ist ein Gaszug, Ein Unterdruckschlauch zum anzapfen und 12V Bordspannung sowie für Dich selbst einen Samstagnachmittag Zeit für den Einbau. Gute Einbauanleitung! Und wenn Du das Auto mal wechseln willst, kannst Du ihn einfach wieder rausnehmen und in Dein nächstes wieder einbaun. Viel Spass beim basteln & frohe Ostern!
Kai

Re: Tempomat in NL Standard

RacingTurtle, (vor 8506 Tagen) @ D-J


Als Antwort auf: Re: neben VW bietet auch Opel diese Möglichkeit von D-J am 30. März 2002 18:30:39:

Hi,

wäre auch sehr interessiert - vielleicht kann ja jemand
aus den Niederlanden helfen ?

RacingTurtle

Re: Yo!

Wolfgang, (vor 8506 Tagen) @ Kai


Als Antwort auf: Yo! von Kai am 30. März 2002 19:49:13:

Hab nen Waeco MagicSpeed MS 50.
Kai

Funktioniert das auch richtig?
Mein Händler aus Emsdetten, wo auch die Fa. Waeco sitzt, hat offenbar direkt will direkt von Waeco erfahren haben, dass die MS 50 beim Kangoo 1.9 dTi nicht richtig funktionieren soll, und dass man eine andere nehmen müsse (Typ hab' ich mir nicht gemerkt). Zusammen mit einer Einbauzeit von 3 - 4 Stunden (es sei so kompliziert!) würde mich der ganze Spaß 450,- Euro (nicht Mark!) kosten.

Über einen anderen Händler höre ich, dass es bei Renault nicht so sei wie bei VW, dass die Elektronik schon alles enthalte. Er wird mir noch andere Möglichkeiten nennen, falls was Neues dabei rauskommt, melde ich mich wieder.

Also...

Kai, (vor 8506 Tagen) @ Wolfgang


Als Antwort auf: Re: Yo! von Wolfgang am 03. April 2002 21:46:21:

Ein Kumpel von mir hat genau diesen MS 50 im Laguna 1.9dti ( bis auf den Ladeluftkühler wohl der gleiche Motor ) eingebaut: geht einwandfrei. Nur weil der Diesel nicht so viel Unterdruck erzeugt, braucht er etwas länger zum " fahrtaufnehmen", wenn man eine vorher gespeicherte Geschwindigkeit wieder erreichen möchte. Geduld, Geduld! Frag mal Deinen Händler, warum genau das nicht gehn sollte. Es gibt noch ein Waeco-Modell, MS 300 oder so, da brauchst Du keinen Antriebswellensensor anbaun sondern kannst auch das Drehzahlmesser-Signal verwenden. Der kostet aber auch deutlich mehr...

Re: Tempomat in NL Standard

Dudi, (vor 8504 Tagen) @ RacingTurtle


Als Antwort auf: Re: Tempomat in NL Standard von RacingTurtle am 03. April 2002 17:27:07:

Ich hab gestern mal Renault.nl angemailt mit der Frage : Tempomat füt 1.6 16V.
Bin mal gespannt was zurück kommt.
Gruß Dudi

Hi,
wäre auch sehr interessiert - vielleicht kann ja jemand
aus den Niederlanden helfen ?
RacingTurtle


Re: gibt es eine model empfehlung bei tempomat ?

Anonym, (vor 8504 Tagen) @ meikel


Als Antwort auf: gibt es eine model empfehlung bei tempomat ? von meikel am 28. März 2002 21:35:08:

Ich habe in meinem Berlingo den Waeco Typ MS-50 einbauen lassen. Ist einfach und günstig und macht stundenlanges Autobahnfahren zur puren Entspannung.
Ist ein Allroundtempomat und fast überall einbaubar. Gibts u. a. auch bei Conrad.
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - <font color="#FF6666[/link]E</font><font color="#3366FF[/link]x</font>-<font color="#66FFFF[/link]K</font><font color="#FFFF00[/link]a</font><font color="#FF6600[/link]n</font><font color="#99FF99[/link]g</font><font color="#009900[/link]o</font><font color="#CC66CC[/link]o</font>f<font color="#3333FF[/link]a</font><font color="#CC66CC[/link]h</font><font color="#FFFF99[/link]r</font><font color="#3333FF[/link]e</font><font color="#FF6666[/link]r</font></b>


Re: Also...

Wolfgang, (vor 8504 Tagen) @ Kai


Als Antwort auf: Also... von Kai am 04. April 2002 01:06:51:

Es gibt noch ein Waeco-Modell, MS 300 oder so, da brauchst Du keinen Antriebswellensensor anbaun sondern kannst auch das Drehzahlmesser-Signal verwenden. Der kostet aber auch deutlich mehr...

Womöglich ist das der teure, der von dem ersten Händler empfohlen wurde.

Meine zweite Anfrage bei einem anderen Händler verlief nicht besser:
1. Es gäbe kein Original von Renault.
2. Der Einbau eines passenden Tempomats würde 1024,- Euro (!) kosten, günstiger ginge es nicht.

Da ich meine Grenzen kenne und an solche Arbeiten nicht herangehe, muss ich mich auf die Werkstätten beschränken.
Mit diesen Preisen ist meine Lust auf einen Tempomaten jedenfalls dahin.

Re: Also...

Obelix, (vor 8503 Tagen) @ Wolfgang


Als Antwort auf: Re: Also... von Wolfgang am 05. April 2002 23:49:06:

Es gibt noch ein Waeco-Modell, MS 300 oder so, da brauchst Du keinen Antriebswellensensor anbaun sondern kannst auch das Drehzahlmesser-Signal verwenden. Der kostet aber auch deutlich mehr...

Womöglich ist das der teure, der von dem ersten Händler empfohlen wurde.
Meine zweite Anfrage bei einem anderen Händler verlief nicht besser:
1. Es gäbe kein Original von Renault.

Laut meinem Händler wird es in absehbarer Zeit einen Tempomaten von VDO für den 1,9 dCi geben.
Das Problem ist, dass dieser Motor kein Gasgestänge bzw. keinen mechanischen Gaszugmehr hat, den die meisten Nachbautempomaten benötigen.
Ich bin bislang KIA gefahren und habe in zwei Autos den MS50 von WAECO einbauen lassen. Einbauzeit ca. 5 Stunden. Funktion optimal.
Nun muß ich halt abwarten, bis VDO den Originaltempomaten für den dCi bereit stellt.

2. Der Einbau eines passenden Tempomats würde 1024,- Euro (!) kosten, günstiger ginge es nicht.
Da ich meine Grenzen kenne und an solche Arbeiten nicht herangehe, muss ich mich auf die Werkstätten beschränken.
Mit diesen Preisen ist meine Lust auf einen Tempomaten jedenfalls dahin.


RSS-Feed dieser Diskussion