Re: Defekte ZV und Ansaugkrümmerdichtung nach 30.000 km (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Defekte ZV und Ansaugkrümmerdichtung nach 30.000 km von yogi am 20. März 2002 16:07:02:
tja, was man hier immer wieder liest, muß einen doch zum Nachdenken bewegen. Ich fahre wirklich viele verschiedene Automarken als Miet- und Firmenautos und kann nur sagen, daß man von 2 Herstellern wirklich die Finger lassen sollte: 1.) Fiat, 2.) Renault
Gruß hro (_noch_ privater Renault-Kangoo-Fahrer)
Im Betreff genannte Mängel traten bei mir nach bereits 30.000 km auf, was ich nicht ganz so lustig finde:
Die Funkzentralverriegelung funktionierte auf einmal nur noch für die Fahrertür. Beifahrer und Hecktür gingen nur noch mit dem Schlüssel auf - die Seitentür gar nicht mehr!: 206.- für drei!!! defekte Schließmagneten und einen Motor! Kulanzantrag läuft, nachdem das Auto drei Jahre alt ist, sehe ich allerdings eher schwarz.
Ansaugkrümmerdichtung defekt! Und das nach 30.000 km!! Also irgendwie bin ich nicht mehr so ganz überzeugt von der Qualität des Autos.
Ansonsten liest man hier ja einiges über die Qualität und den Service der Werkstätten. In meinem Fall wäre "unterirdisch" geprahlt - und das in jeder Beziehung. Es gab bisher noch nicht einen! Besuch (und es waren einige), der nicht mit schriftlichen Beschwerden bei Renault Deutschland geendet hätte.
Und trotzdem musste ich wegen der ZV wieder hin. Meine Freie rechnete mit einem Steuerungsproblem der Elektronik und hat mir deshalb empfohlen zur Vertragswerkstatt zu gehen...
Und trotzdem mag ich das Auto immer noch gern...