KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Hat einer Bauplan für die Multifun Schlafkiste?? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Ulrich, (vor 8523 Tagen)


Hallo,

ich habe unter "links" die Shlafbox von Multifun entdeckt.
Weis jemand wie diese selber bauen kann? Hat jemand einen Bauplan?
1500 Euro sind wirklich ein stolzer Preis für das Ding

Grüße

Ulrich

Re: Hat einer Bauplan für die Multifun Schlafkiste??

Jan mit dem roten RT, (vor 8523 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: Hat einer Bauplan für die Multifun Schlafkiste?? von Ulrich am 21. März 2002 15:58:38:

Hallo Ulrich!

Wofür brauchste ne Box, schläfst doch schon ;-) Soll heißen: erst gucken, dann fragen. Was Du suchst steht nur etwas weiter unten.

Jan, mit Gruß

Hallo,
ich habe unter "links" die Shlafbox von Multifun entdeckt.
Weis jemand wie diese selber bauen kann? Hat jemand einen Bauplan?
1500 Euro sind wirklich ein stolzer Preis für das Ding
Grüße
Ulrich


Re: Hat einer Bauplan für die Multifun Schlafkiste??

dielectric, (vor 8523 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: Hat einer Bauplan für die Multifun Schlafkiste?? von Ulrich am 21. März 2002 15:58:38:

Hallo,

Bausatz mit Bauplan gibt es unter http://www.dielectric.de . Zusätzlich zur Liegefläche gibt es die Möglichkeit zum Umbau zur Campingbank und -tisch.

Hallo,
ich habe unter "links" die Shlafbox von Multifun entdeckt.
Weis jemand wie diese selber bauen kann? Hat jemand einen Bauplan?
1500 Euro sind wirklich ein stolzer Preis für das Ding
Grüße
Ulrich


dielectric

Wer zahlt den 84 Euro für nen Bauplan????

Ulrich, (vor 8523 Tagen) @ dielectric


Als Antwort auf: Re: Hat einer Bauplan für die Multifun Schlafkiste?? von dielectric am 21. März 2002 20:03:07:

Re: Wer zahlt den 84 Euro für nen Bauplan????

D-J, (vor 8522 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: Wer zahlt den 84 Euro für nen Bauplan???? von Ulrich am 21. März 2002 20:26:30:

Ich habe die Liegefläche selber gebaut, nach eigenen Überlegungen und Entwürfen, bin jedoch nur eingermaßen damit zu frieden. Werde mir diesen Sommer (der dritte Kangoo-urlaub) eine neue Variante bauen. Da ich in einer anderen Gewichtsklasse schlafe kommt die dielectik für mich nicht in Frage.

Aber ganz sicher kann ich sagen, das eine solche "einfache" Kiste etliche Stunden planen, ausprobieren, verbessern und auch Material verbraucht. Daher finde ich den Preis von dielectrik voll ok. Während die Multibox total überteuert ist. Vermutlich funktioniert diese mit den neuen Kangoos auch nicht richtig. Als ich mir diese angeschaut habe, mußten die Kopfstützen der Rückbank umgedreht in die Halterungen geschoben werden und die 2. Platte lauf auf diesen. Die vordere Platte hin in der Luft, bzw lag nur auf den Vordersitzen auf. Da dies Fahrzeug schon eine Messe hinter sich hatte, war bereits eine Kopfstützenhalterung defekt!

Wenn Du keine 84 € für den Plan ausgeben willst, findest Du bei Jan einige Hinweise zum Bau einer Liegefläche:
http://www.jan-neumann.de/jn/media/jans_kangootips.pdf

Viel Erfolg beim Bau.

D-J


Re: Wer zahlt den 84 Euro für nen Bauplan????

Arne, (vor 8522 Tagen) @ D-J


Als Antwort auf: Re: Wer zahlt den 84 Euro für nen Bauplan???? von D-J am 22. März 2002 07:28:45:

Hallo!

dielectric bietet für die 84 € ja nicht nur den Bauplan, sondern auch das komplette Beschlagmaterial im Wert von geschätzt 40 €, wenn man es umständlich einzeln kaufen müsste. Nur das Holz muss man nach den Vorgaben zuschneiden/zuschneiden lassen. Ich habe die Box gebaut und zufrieden damit.

Gruß

RSS-Feed dieser Diskussion