Als Antwort auf: Wer zahlt den 84 Euro für nen Bauplan???? von Ulrich am 21. März 2002 20:26:30:
Ich habe die Liegefläche selber gebaut, nach eigenen Überlegungen und Entwürfen, bin jedoch nur eingermaßen damit zu frieden. Werde mir diesen Sommer (der dritte Kangoo-urlaub) eine neue Variante bauen. Da ich in einer anderen Gewichtsklasse schlafe kommt die dielectik für mich nicht in Frage.
Aber ganz sicher kann ich sagen, das eine solche "einfache" Kiste etliche Stunden planen, ausprobieren, verbessern und auch Material verbraucht. Daher finde ich den Preis von dielectrik voll ok. Während die Multibox total überteuert ist. Vermutlich funktioniert diese mit den neuen Kangoos auch nicht richtig. Als ich mir diese angeschaut habe, mußten die Kopfstützen der Rückbank umgedreht in die Halterungen geschoben werden und die 2. Platte lauf auf diesen. Die vordere Platte hin in der Luft, bzw lag nur auf den Vordersitzen auf. Da dies Fahrzeug schon eine Messe hinter sich hatte, war bereits eine Kopfstützenhalterung defekt!
Wenn Du keine 84 für den Plan ausgeben willst, findest Du bei Jan einige Hinweise zum Bau einer Liegefläche:
http://www.jan-neumann.de/jn/media/jans_kangootips.pdf
Viel Erfolg beim Bau.
D-J