KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


klappernde Glasleiterklappe (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

yogi, (vor 8522 Tagen)


Tach auch,
irgendwie kriege weder ich (noch die Werkstatt) die klappernde Glasleiterklappe in den Griff. Nur wenn man unter das linke Scharnier einen Filzgleiter klebt, (und man dadurch die Klappe gegen den Bolzen des Scharniers drückt) kriegt man das Problem so halbwegs in den Griff. Diese Lösung finde ich allerdings weder professionel, noch ist sie langlebig...
Hat irgendjemand eine bessere Idee? Kann man die Scharniere einstellen und wenn ja, wie?
Grüsse
yogi (mit dem gelben RT...)

Re: klappernde Glasleiterklappe

Jean Henry, (vor 8519 Tagen) @ yogi


Als Antwort auf: klappernde Glasleiterklappe von yogi am 20. März 2002 15:06:26:

Hallo Jogi,
mit diesem Problem habe ich schon beim zweiten Kangoo zu tun. Die Scharniere lassen sich nicht leider einstellen. Das Klappern lässt sich nur durch eine permanente Vorspannung Achse-Lager lösen. Beim Kangoo Bj 98 konnte man direkt unter die Scharniere auf das Blech einen etwa 3 mm dicken, sehr harten (Filz ist zu weich) Gummi kleben (nicht zu breit - Wasser muss ablaufen können).
Nachdem ich anfangs zu weichen Gummi verwendet hatte, war das Klappern jedoch nach dem zweiten Versuch drei Jahre lang verschwunden.
Der neue Kangoo hat offensichtlich eine Veränderung im Bereich der Scharniere erfahren. Da reichen 3 mm nicht mehr aus. Es waren bei Auslieferung je 2 etwa 5 mm dicke Gummistreifen an die Unterseite der Scharniere geklebt. Nach 800 km ging die Klapperei wieder los, ich habe die Ursache zunächst an den Türen gesucht. Es zeigte sich aber, dass die beiden Gummis an der falschen Stelle untergelgt waren. Viel zu weit entfernt von der Achse, so dass offensichtlich ein zusätzliches Drehmoment im Bereich der Verschraubung Scharnier-Scheibe auftrat, das sogar zur Lockerung der Verschraubung führte (zusätzliches Klappern). Ich habe jetzt die beiden vorhandenen Gummis übereinnander ganz außen so nah wie möglich an die Achsen an das Scharnier geklebt (diese Gummistreifen sich selbstklebend, übereinander jetzt etwa 2 cm lang, 0,5 cm breit und 1 cm hoch). Seit 2000 km kein Klappern mehr. Allerdings weiß ich nicht, wie schnell man die Gummis verliert, wenn man mit offener Klappe fährt. Da muss man diese wahrscheinlich doch wieder ans Blech kleben.

Viel Erfolg beim Basteln, denn das Klappern ist wirklich nervtötend.
Salut! Jean Henry

Re: klappernde Glasleiterklappe

yogi, (vor 8515 Tagen) @ Jean Henry


Als Antwort auf: Re: klappernde Glasleiterklappe von Jean Henry am 23. März 2002 11:56:45:

Danke, für den Tipp. Werde ich doch wohl wieder basteln müssen.
Ich finde das Klappern im Übrigen nicht nur nervig, sondern nervtötend. Vor Wut bin ich schon "offen" gefahren, weil ich es echt nicht mehr ertragen konnte.
Erstaunlich finde ich nur: Bei meiner Reklamation sagte man mir, man hätte die Scharniere eingestellt... Ich hatte mal geschaut und eben auch nichts zum Einstellen gefunden - da das Klappern (für ca. 2 Monate) verschwunden war, habe ich mich nicht weiter gekümmert. Jetzt geht es aber langsam wieder los und es ist bekanntlich eine Frage der Zeit, wann das Klaooern lauter als das Radio ist...

RSS-Feed dieser Diskussion