Als Antwort auf: klappernde Glasleiterklappe von yogi am 20. März 2002 15:06:26:
Hallo Jogi,
mit diesem Problem habe ich schon beim zweiten Kangoo zu tun. Die Scharniere lassen sich nicht leider einstellen. Das Klappern lässt sich nur durch eine permanente Vorspannung Achse-Lager lösen. Beim Kangoo Bj 98 konnte man direkt unter die Scharniere auf das Blech einen etwa 3 mm dicken, sehr harten (Filz ist zu weich) Gummi kleben (nicht zu breit - Wasser muss ablaufen können).
Nachdem ich anfangs zu weichen Gummi verwendet hatte, war das Klappern jedoch nach dem zweiten Versuch drei Jahre lang verschwunden.
Der neue Kangoo hat offensichtlich eine Veränderung im Bereich der Scharniere erfahren. Da reichen 3 mm nicht mehr aus. Es waren bei Auslieferung je 2 etwa 5 mm dicke Gummistreifen an die Unterseite der Scharniere geklebt. Nach 800 km ging die Klapperei wieder los, ich habe die Ursache zunächst an den Türen gesucht. Es zeigte sich aber, dass die beiden Gummis an der falschen Stelle untergelgt waren. Viel zu weit entfernt von der Achse, so dass offensichtlich ein zusätzliches Drehmoment im Bereich der Verschraubung Scharnier-Scheibe auftrat, das sogar zur Lockerung der Verschraubung führte (zusätzliches Klappern). Ich habe jetzt die beiden vorhandenen Gummis übereinnander ganz außen so nah wie möglich an die Achsen an das Scharnier geklebt (diese Gummistreifen sich selbstklebend, übereinander jetzt etwa 2 cm lang, 0,5 cm breit und 1 cm hoch). Seit 2000 km kein Klappern mehr. Allerdings weiß ich nicht, wie schnell man die Gummis verliert, wenn man mit offener Klappe fährt. Da muss man diese wahrscheinlich doch wieder ans Blech kleben.
Viel Erfolg beim Basteln, denn das Klappern ist wirklich nervtötend.
Salut! Jean Henry