KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Temperaturfühler für Kangoo Display (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Dr. Frank, (vor 8536 Tagen)


Hallo,

der Stefean Winkler hat im Forum berichtet, daß man den T-Fühler im Kangoo nachrüsten kann, und zwar für 41 € (bzw. aktuell 45€).
Das finde ich recht teuer, deshalb habe ich nachgemessen, gerechnet und recherchiert und bin zu folgendem, noch vorläufigem und ungeprüftem Endergbnis gekommen:

Bei dem Sensor handelt es sich offenbar um einen NTC, dem ein Festwiderstand parallel geschaltet ist. Das Ganze ist dann mit längeren Anschlußdrähten versehen und vermutlich vergossen worden. Mal abgesehen von dieser Konfektionierung dürften die beiden Elektronikbauteile max. ein paar € kosten!
Die Werte, die ich bisher theoretisch ermittelt habe, lauten:
NTC: Rn = 2,8k; B = 3880K
R = 17,5k (Metallfilm, 1%)
Das Ganze ist erstmal ohne Gewähr, ich muß nochmal genau nachrechnen und vor allen Dingen die passenden Bauteile heraussuchen.

Das Ganze nur als Hinweis, daß ein geschickter Elektronik-Bastler mit wesentlich weniger Geld hinkommen dürfte.
Vor allem könnte man zwei Sensoren zusammenlöten und mittels Umschalter Innen/Außentemp. realisieren.

Demnächst Genaueres!

Frank

Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

klausi, (vor 8536 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 07. März 2002 22:22:16:

Frage: Und die Temperatur wird dann im Display angezeigt, da wo man sonst den Kilometerstand abließt?

der Stefean Winkler hat im Forum berichtet, daß man den T-Fühler im Kangoo nachrüsten kann, und zwar für 41 € (bzw. aktuell 45€).
Das finde ich recht teuer, deshalb habe ich nachgemessen, gerechnet und recherchiert und bin zu folgendem, noch vorläufigem und ungeprüftem Endergbnis gekommen:
Bei dem Sensor handelt es sich offenbar um einen NTC, dem ein Festwiderstand parallel geschaltet ist. Das Ganze ist dann mit längeren Anschlußdrähten versehen und vermutlich vergossen worden. Mal abgesehen von dieser Konfektionierung dürften die beiden Elektronikbauteile max. ein paar € kosten!
Die Werte, die ich bisher theoretisch ermittelt habe, lauten:
NTC: Rn = 2,8k; B = 3880K
R = 17,5k (Metallfilm, 1%)
Das Ganze ist erstmal ohne Gewähr, ich muß nochmal genau nachrechnen und vor allen Dingen die passenden Bauteile heraussuchen.
Das Ganze nur als Hinweis, daß ein geschickter Elektronik-Bastler mit wesentlich weniger Geld hinkommen dürfte.
Vor allem könnte man zwei Sensoren zusammenlöten und mittels Umschalter Innen/Außentemp. realisieren.
Demnächst Genaueres!
Frank


Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

Dr. Frank, (vor 8536 Tagen) @ klausi


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von klausi am 08. März 2002 19:25:52:

Nein: Voraussetzung ist, daß Du in der Mitte, oben neben dem Tacho anstelle der Ablage das Zusatz-Infodisplay besitzt. Dort wird die Uhrzeit und das Radiodisplay realisiert. Sobald ein Fühler angeschlossen wird, erscheint auch die Temperatur.
Stefan Winkler hat ein gutes Foto davon (Schade daß unser Webmaster verschollen (?) ist)
PS: Die genannten Werte habe ich bestätigt gefunden, ich suche nur nach dem NTC, das ist ein sehr ungewöhnlicher Wert (ca. 2850 Ohm, ca. 3960K)
Frank

Frage: Und die Temperatur wird dann im Display angezeigt, da wo man sonst den Kilometerstand abließt?

der Stefean Winkler hat im Forum berichtet, daß man den T-Fühler im Kangoo nachrüsten kann, und zwar für 41 € (bzw. aktuell 45€).
....

Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

klausi, (vor 8535 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 08. März 2002 19:34:24:

Ach so, hätt' ich mir ja denken könne, das Zusatzdisplay haben aber nur die Topmodelle wie RTX, oder?
Nein: Voraussetzung ist, daß Du in der Mitte, oben neben dem Tacho anstelle der Ablage das Zusatz-Infodisplay besitzt. Dort wird die Uhrzeit und das Radiodisplay realisiert. Sobald ein Fühler angeschlossen wird, erscheint auch die Temperatur.

Stefan Winkler hat ein gutes Foto davon (Schade daß unser Webmaster verschollen (?) ist)
PS: Die genannten Werte habe ich bestätigt gefunden, ich suche nur nach dem NTC, das ist ein sehr ungewöhnlicher Wert (ca. 2850 Ohm, ca. 3960K)
Frank

Frage: Und die Temperatur wird dann im Display angezeigt, da wo man sonst den Kilometerstand abließt?

der Stefean Winkler hat im Forum berichtet, daß man den T-Fühler im Kangoo nachrüsten kann, und zwar für 41 € (bzw. aktuell 45€).
....


Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

Dr. Frank, (vor 8535 Tagen) @ klausi


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von klausi am 09. März 2002 15:43:42:

Ach so, hätt' ich mir ja denken könne, das Zusatzdisplay haben aber nur die Topmodelle wie RTX, oder?

Nun zugegeben, wir haben den Privilege..
Das Mitteldisplay wird bei den OEM Radios benötigt, die haben kein eigenes Display. Wie das mit den "kleineren" Modellen und den häufigen Modellwechseln zusammenhängt, müßte man im Renault-Konfigurator ermitteln oder besser beim Händler erfragen.
Frank.

Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

frank, (vor 8534 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 08. März 2002 19:34:24:

Kann man das nicht realisieren, indem man sich ein kleines LCD Display im elektronik Bastelladen kauft(da wo ich für die Widerstände sowieso hin muss) und das dann irgendwo auf die Armaturenverkleidung pappt? Wenn doch ein anzeigefähiges Signal kommt, kann es dem doch dann egal sein, ob es auf ein original Renault Display geleitet wird oder auf ein anderes!??!

Nein: Voraussetzung ist, daß Du in der Mitte, oben neben dem Tacho anstelle der Ablage das Zusatz-Infodisplay besitzt. Dort wird die Uhrzeit und das Radiodisplay realisiert. Sobald ein Fühler angeschlossen wird, erscheint auch die Temperatur.


Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

Dr. Frank, (vor 8534 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von frank am 10. März 2002 18:03:44:

Klar kann man, muß man wenn das eingebaute Display fehlt, zB Conrad bietet alle erdenklichen Variationen Dual/Innen-Außenthermometer mit ext. Fühler ab 10 €. Der nächste Bastelladen wird diesen Spezial-NTC sowieso nicht haben (bin noch auf der Fährte).

Aber:
1. Macht mehr Spaß, sowas selber rauszupuzzeln und zusammenzulöten.
2. Das Extra-Thermometer solide anzubringen ist nicht trivial*
3. Das eingebaute Display sieht halt "professioneller" aus
4. Die Verkabelung ist unauffälliger
5. Die gekauften LCD-Thermometer sind meist nicht automotivefähig, dh die geben eher den Geist auf (Wärme, Vibration, ...auch die Ablesbarkeit ist meist nicht so doll.

*nach Möglichkeit sollte geschraubt statt geklebt werden. Der Kangoo mit seiner Mittelablage ist eigentlich ganz praktisch: 2 Torxschrauben rausdrehen, die Abdeckung - mit oder ohne Display - abziehen , Loch reinbohren (beim Display ist oben "Luft";) und mit einer Schraube geeignet das Zusatz-Thermometer oder andere Dinge befestigen.

Frank

Kann man das nicht realisieren, indem man sich ein kleines LCD Display im elektronik Bastelladen kauft(da wo ich für die Widerstände sowieso hin muss) und das dann irgendwo auf die Armaturenverkleidung pappt? Wenn doch ein anzeigefähiges Signal kommt, kann es dem doch dann egal sein, ob es auf ein original Renault Display geleitet wird oder auf ein anderes!??!

Nein: Voraussetzung ist, daß Du in der Mitte, oben neben dem Tacho anstelle der Ablage das Zusatz-Infodisplay besitzt. Dort wird die Uhrzeit und das Radiodisplay realisiert. Sobald ein Fühler angeschlossen wird, erscheint auch die Temperatur.


Vosicht mit Drahtlosen ! Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

karsten w aus r, (vor 8534 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 10. März 2002 19:27:56:

Vorsicht mit drahtlosen (Innen/Außen...) Thermometern!

Diese arbeiten auf der selben Frequenz, wie die Funk-Fernbedienung.
Das führt dann dazu, daß der Empfänger ständig etwas "hört", was
ihn "aufwachen" läßt, bzw. er geht nicht in den "sleep-modus",
wodurch die Ruhestromaufnahme des geparkten Fahrzeuges erheblich
gesteigert wird.
Gruß vom Bodensee
Karsten

Klar kann man, muß man wenn das eingebaute Display fehlt, zB Conrad bietet alle erdenklichen Variationen Dual/Innen-Außenthermometer mit ext. Fühler ab 10 €. Der nächste Bastelladen wird diesen Spezial-NTC sowieso nicht haben (bin noch auf der Fährte).
Aber:
1. Macht mehr Spaß, sowas selber rauszupuzzeln und zusammenzulöten.
2. Das Extra-Thermometer solide anzubringen ist nicht trivial*
3. Das eingebaute Display sieht halt "professioneller" aus
4. Die Verkabelung ist unauffälliger
5. Die gekauften LCD-Thermometer sind meist nicht automotivefähig, dh die geben eher den Geist auf (Wärme, Vibration, ...auch die Ablesbarkeit ist meist nicht so doll.
*nach Möglichkeit sollte geschraubt statt geklebt werden. Der Kangoo mit seiner Mittelablage ist eigentlich ganz praktisch: 2 Torxschrauben rausdrehen, die Abdeckung - mit oder ohne Display - abziehen , Loch reinbohren (beim Display ist oben "Luft";) und mit einer Schraube geeignet das Zusatz-Thermometer oder andere Dinge befestigen.
Frank

Kann man das nicht realisieren, indem man sich ein kleines LCD Display im elektronik Bastelladen kauft(da wo ich für die Widerstände sowieso hin muss) und das dann irgendwo auf die Armaturenverkleidung pappt? Wenn doch ein anzeigefähiges Signal kommt, kann es dem doch dann egal sein, ob es auf ein original Renault Display geleitet wird oder auf ein anderes!??!

Nein: Voraussetzung ist, daß Du in der Mitte, oben neben dem Tacho anstelle der Ablage das Zusatz-Infodisplay besitzt. Dort wird die Uhrzeit und das Radiodisplay realisiert. Sobald ein Fühler angeschlossen wird, erscheint auch die Temperatur.


Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

Thomas, (vor 8532 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 07. März 2002 22:22:16:

Hallo Frank :-)

Hast Du den original T-Fühler von Renault ?

Wenn ja, wäre es nicht sinnvoll, mal die Kennline für den Sensor aufzunehmen (Widerstand über Temperatur im Bereich von ca. 0 Grad bis 50 Grad) und dann mal sehen, ob sich das Ding überhaupt einigermaßen linear verhält. Wenn ja, dann müßte es kein Problem sein, mit etwas zusätzlicher Elektronik das Verhalten des Sensors nachzubilden. Kannst Du mir die Kennline zukommen lassen ?

Danke,
Thomas


Mein Kangoo

Re: Temperaturfühler für Kangoo Display (Antwort von Renault)

Friedhelm, (vor 8531 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 07. März 2002 22:22:16:

Wie ich unten bereits schrieb, habe ich an Renault eine Anfrage bezüglich Thermometeranzeige (und, aber nebensächlich, Sicherheitstrennnetz) gestartet.
Die Antwort:
(Zitat) : "nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung ist es nicht möglich die im Display vorhandene Temperaturanzeige zu aktivieren oder aufzurüsten."

Dazu gebe ich jetzt keinen Kommentar!
Gruß

Re: Temperaturfühler für Kangoo Display (Antwort von Renault)

nickel, (vor 8531 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display (Antwort von Renault) von Friedhelm am 13. März 2002 18:48:24:

alles andere hätte mich gewundert...
Ich muss ganz ehrlich sagen von allen Herstellern bzw. deren Werkstätten mit denen ich zu tun hatte ist die Firma Renault das schlechteste und verblödeste was ich jeh erlebt habe. Weder Werkstatt noch Verkäufer kennen die elemantaren Eigenschaften ihrer Produkte und Reparaturen haben diesen Namen dort nicht verdient. Meist ist der Schaden größer als vorher bzw. gesellen sich neue Schäden dazu beim Reparaturversuch. Ich würde zwar wieder einen Kangoo kaufen weil das Auto wirklich Spass macht und bislang nur Kleinigkeiten hatte, aber eine gute Werkstatt zu finden scheint nicht möglich zu sein (weil es wohl keine gute gibt..). Renault Händler scheinen ein Auffanglager für gescheiterte KFZ-Mechaniker und Kaufleute zu sein, eine Art Fremdenlegion für Autofuzzis.


Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

mmarkus, (vor 8527 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 07. März 2002 22:22:16:

ich hab auch schon versucht von Renault Informationen zu bekommen, Fehlanzeige.
Demnächst werde ich bei einem Schrotthändler vorbeischauen und versuchen einen rechten Seitenspiegel von einem Clio oder Espace zu bekommen, da ist der Temperaturfühler drin, ich wünsche mir nur noch daß das Anschließen dann funktioniert

Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

Christian Rakob, (vor 8510 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 07. März 2002 22:22:16:

Hallo Frank,
hast Du schon etwas in Bezug auf den Temperatursensor herausbekommen?????

Gruß Christian

Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

Dr. Frank, (vor 8510 Tagen) @ Christian Rakob


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von Christian Rakob am 03. April 2002 09:53:48:

Hallo Christian,

wie mans nimmt....

Die Daten des NTC und der Beschaltung hatte ich ja bereits kommuniziert, aber leider keinen Anbieter gefunden der sowas im Standardprogramm hat. Vielleicht wird ja noch jemand anders fündig. Irgendwelche Fühler mit anderen Daten führen dazu, daß das Modul Mist anzeigt.

Jede weitere Lösung erfordert einen für Elektronik-Laien problematischen Eingriff im Innern des Displaymoduls. Dh, ein NTC der einen Standard Rn(25°C) von zB 2k oder 5k besitzt (gibts sogar bei Conrad) würde eine Änderung des Meßwiderstands im Innern des Moduls bedeuten!

Wie ist es denn um Dein "elektronisches Händchen" bestellt? ;-}

Meine eigene Lösung kannst Du Dir ja voraussichtlich und auf dem Treffen im Mai ansehen.

PS: hattest Du nicht auch nach einer Lösung für den Heck-Intervall-Wisch geforscht? Ich benötige eine Info, welches Kabel am Lenkradschalter den Heckscheibenwischer bedient (ich krige das verdammte assembly nicht ab, ohne das Lenkrad zu demontieren..)

Gruß Frank.

Hallo Frank,
hast Du schon etwas in Bezug auf den Temperatursensor herausbekommen?????
Gruß Christian


Re: Temperaturfühler für Kangoo Display

Christian Rakob, (vor 8510 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Temperaturfühler für Kangoo Display von Dr. Frank am 03. April 2002 12:01:42:

Hi Frank,

naja meine Elektrobasteleien funktionieren eher nach dem Prinzip "try &Error".

Ich habe mir Intervallschalter gekauft, bin aber noch nicht dazu gekommen ihn einzubauen. Ich wollte den allerdings direkt hinten, unter der Verkleidung der Heckklappe, am Wischermotor anbauen, so daß mir das Gefummel am Lenkrad erspart bleibt.

Grüße und Dank für Deine schnelle Antwort.

Im Mai werde ich wohl nicht dabeisein können... schade !!

RSS-Feed dieser Diskussion