KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Friedhelm, (vor 8660 Tagen)


Ich habe letzte Woche endlich meinen vulkangrauen Kangoo 1.4 Automatik Privilège bekommen. Dazu habe ich das Sicherheitsnetz bestellt. Dies hat zu meinem Erstaunen aber sehr enge Maschen, wie eine Gardine. Entsprechend mühselig ist das Rückwärtsfahren, besonders bei Dunkelheit.
Frage: Gibt es das Netz IN GROB auch für die Version mit Ablagekästen?
2. Frage: Weiß jemand inzwischen, wie man die Thermometeranzeige im Mitteldisplay aktiviert?

Gruß
Friedhelm


Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer

Stefan, (vor 8659 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer von Friedhelm am 28. Februar 2002 10:08:39:

Den Fühler gibt es als Ersatzteil von Renault. Nach Abnahme der Abdeckung, in dem das Display untergebracht ist, lassen sich sehr leicht die beiden Kabel des Fühlers an vorhandenen Anschlüssen einstecken. Das war's. Bei Temperaturen unter 4 °C blinkt das °C-Zeichen zusätzlich.

Das Kabel für den Fühler habe ich mit Klingeldraht verlängert und den Fühler unsichtbar hinter der hinteren Stoßstange befestigt. Kabeldurchführung durch einen Gummistopfen im Kofferraum - eine saubere Sache!

Bei Interesse bitte kurze mail an mich, ich glaube, ich habe noch die ET-Nummer und ein Foto vom Anschluß an die Steckerleiste: stefan@winkler-family.de.

Gruß

Stefan 4 x 4 Benziner

Ich habe letzte Woche endlich meinen vulkangrauen Kangoo 1.4 Automatik Privilège bekommen. Dazu habe ich das Sicherheitsnetz bestellt. Dies hat zu meinem Erstaunen aber sehr enge Maschen, wie eine Gardine. Entsprechend mühselig ist das Rückwärtsfahren, besonders bei Dunkelheit.
Frage: Gibt es das Netz IN GROB auch für die Version mit Ablagekästen?
2. Frage: Weiß jemand inzwischen, wie man die Thermometeranzeige im Mitteldisplay aktiviert?
Gruß
Friedhelm


Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer

Jean Henry, (vor 8654 Tagen) @ Stefan


Als Antwort auf: Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer von Stefan am 01. März 2002 08:09:51:

Hallo,
dieser Temperaturfühler interessiert mich auch. Veröffentliche doch bitte mal diese Ersatzeil-Nummer (auch den Preis).
Danke!
Jean Henry

Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer

Stefan, (vor 8654 Tagen) @ Jean Henry


Als Antwort auf: Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer von Jean Henry am 06. März 2002 20:40:51:

Hallo,
dieser Temperaturfühler interessiert mich auch. Veröffentliche doch bitte mal diese Ersatzeil-Nummer (auch den Preis).
Danke!
Jean Henry

Den Fühler gibt es als Ersatzteil von Renault. Die Renault ET-Nr. ist 7700773858, Kosten ca. 41 € + Mwst.

Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer

Steffen, (vor 8659 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer von Friedhelm am 28. Februar 2002 10:08:39:

Ich habe letzte Woche endlich meinen vulkangrauen Kangoo 1.4 Automatik Privilège bekommen. Dazu habe ich das Sicherheitsnetz bestellt. Dies hat zu meinem Erstaunen aber sehr enge Maschen, wie eine Gardine. Entsprechend mühselig ist das Rückwärtsfahren, besonders bei Dunkelheit.
Frage: Gibt es das Netz IN GROB auch für die Version mit Ablagekästen?
2. Frage: Weiß jemand inzwischen, wie man die Thermometeranzeige im Mitteldisplay aktiviert?
Gruß
Friedhelm

Hallo Friedhelm,

ein grobes Sicherheitsnetz gibt es glaube ich nirgends, ich weiß nur das Renault
im Zubehörhandel wohl das Doppelte von dem haben will, was es bei der Neuwagenbestellung kostet.
Die sind halt sehr freundlich und preisbewußt, dabei muß man so ja noch die Halterungen selbst einbauen...
Ich habe auch ein Priv Automatic und mich würde es sehr interessieren, wieviel Deiner bei einer normalen Fahrweise Stadt/ Land/ Autobahn zu sich nimmt?
Danke
Steffen

Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer

Friedhelm, (vor 8655 Tagen) @ Steffen


Als Antwort auf: Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer von Steffen am 01. März 2002 23:04:15:

Danke für die Info.
Noch kann ich keinen "richtigen" Verbrauch angeben, nur sehr sehr ungefähr:
1. Tankfüllung: 8,0 l. Kann noch in beiden Richtungen schwanken, da Zapfhahn immer sehr früh auslöste und bestimmt noch etwas in den Tank gepasst hätte.
Weitere Verbrauchsdaten werde ich demnächst veröffentlichen!

Gruß Friedhelm


Re: Thermometer

Dr. Frank, (vor 8656 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer von Friedhelm am 28. Februar 2002 10:08:39:

Hallo,

ich bin dem Hinweis von Stefan gefolgt und habe die Pins am Display ausprobiert / einen Fühler simuliert.
Es handelt sich offensichtlich um einen NTC, mit einem R(25°C)~2,45kOhm und einem B=Wert von ca. 3000K. Allerdings konnte ich leider keinen käuflichen Fühler ermitteln, der die Kennlinie des Displays korrekt wiedergibt.
Entweder sind Aufheizeffekte berücksichtigt, oder es ist doch etwas Spezielleres.
Auf gut Deutsch: Wenn man nicht den passenden Fühelr installiert, erhält man große Fehler (viele Grad), obwohl ein abgestimmtes System auf besser als 0,5° genau messen könnte.

Das von Stefan genannte Ersatzteil soll sage und schreibe ca. 49Euro kosten!

Das ist mE viel zu teuer, ein nackter NTC kostet vielleicht 1 Euro.
Ein komplettes Thermometer (allerdings nicht automotivetauglich) kostet ca. 10Euro.

Ich mache noch ein paar Experimente und melde mich wieder.

Frank

Ich habe letzte Woche endlich meinen vulkangrauen Kangoo 1.4 Automatik Privilège bekommen. Dazu habe ich das Sicherheitsnetz bestellt. Dies hat zu meinem Erstaunen aber sehr enge Maschen, wie eine Gardine. Entsprechend mühselig ist das Rückwärtsfahren, besonders bei Dunkelheit.
Frage: Gibt es das Netz IN GROB auch für die Version mit Ablagekästen?
2. Frage: Weiß jemand inzwischen, wie man die Thermometeranzeige im Mitteldisplay aktiviert?
Gruß
Friedhelm


Re: Thermometer

Christian Rakob, (vor 8655 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Thermometer von Dr. Frank am 04. März 2002 17:22:00:

<center>http://home.t-online.de/home/CRakob/img4.gif</center>

Hallo Frank,
( GALA funktioniert super. Vieleicht bilde ich mir das ein, aber es funktioniert jetzt, nach ein paar 100 km, wesentlich besser als am Anfang)

Ich hatte mir bei Conrad auch schon einen Fühler rausgesucht. Mit 2kOhm lag ich ja richtig. Ich wollte ein Trimpoti zum "Eichen" zwischenklemmen.
Aber was besagt der B-Wert ??

Gruß und bis dann... Christian

Re: Thermometer

Dr. Frank, (vor 8655 Tagen) @ Christian Rakob


Als Antwort auf: Re: Thermometer von Christian Rakob am 05. März 2002 14:19:10:

Hallo Christian,

Die üblicherweise verwendeten NTCs folgen ungefähr folgender Formel: R(T)=Rn*exp(B*(1/T-1/Tn)), wobei Rn der Nominal-Widerstandswert bei 25°C und Tn = 25°C = 298,15K ist; die zu messende Temperatur T wird in Kelvin gemessen. Unter www.epcos.de / Nichtlin. Widerst. / NTC findest du weitere Details. Anstelle dieser idealisierten Kurve werden Normtabellen angegeben.
Was ich gemessen habe, paßt jedoch ganz und gar nicht zu den gängigen Typen, führt also zu erheblichen Meßfehlern. Ich prüfe noch eine andere Idee, um was es sich bei dem Fühler handeln könnte.

Frank

Hallo Frank,
( GALA funktioniert super. Vieleicht bilde ich mir das ein, aber es funktioniert jetzt, nach ein paar 100 km, wesentlich besser als am Anfang)
Ich hatte mir bei Conrad auch schon einen Fühler rausgesucht. Mit 2kOhm lag ich ja richtig. Ich wollte ein Trimpoti zum "Eichen" zwischenklemmen.
Aber was besagt der B-Wert ??
Gruß und bis dann... Christian


Re: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer - Danke!

Friedhelm, (vor 8655 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Engmaschiges Sicherheitsnetz u. Thermometer von Friedhelm am 28. Februar 2002 10:08:39:

Beide Fragen habe ich zusätzlich noch an Renault Deutschland geschickt,
sobald die Antwort da ist, werde ich berichten.

Zwischenzeitlich vielen Dank an Dr. Frank, Steffen, Stefan, Christian Rakob!!

Gruß Friedhelm


RSS-Feed dieser Diskussion