Re: ims-makler/zuverlässigkeit (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: ims-makler/zuverlässigkeit von rudi am 25. Februar 2002 15:36:28:
Hallo,
ich hatte ims vor drei Monaten in der engeren Wahl, sogar telefoniert hatte ich schon mit denen. Ich habe mich aber doch für einen Selbstimport aus Dänemark entschieden (wegen der räumlichen Nähe zu Kiel). Ansonsten hätte ich aber bei ims bestellt, sie scheinen günstig und seriös zu sein. Man muß das Auto dann aber vermutlich selbst in Holland abholen.
Zur Qualität: ich glaube nicht, daß der Kangoo schlechter ist als andere. Im Forum werden eben vor allem Probleme diskutiert - über planmäßiges Funktionieren schreibt ja keiner einen Beitrag und vor Montagsautos (Hallo Wilfried...) ist leider keine Marke sicher. Ich bin mit meinem kirschroten 1.6 sehr zufrieden, es klappert oder knistert nichts (im Gegensatz zum Testwagen des Kieler Händlers - aber selbst das hätte ich bei dem Preis in Kauf genommen).
Die unkompetenten Werkstätten habe ich mit früheren Renaults allerdings auch erlebt - wervoller bei der Fehlersuche sind Spezialisten wie ATU und natürlich die Erfahrungen der anderen hier im Forum. Aber die Werkstattests und Leserbriefe in meiner Autozeitung geben von anderen Marken auch kein besseres Bild. Am Ende ist es wohl ein wenig Glückssache, bei teureren Autos ist es nur noch ärgerlicher.
Meine Hoffnung ist es außerdem, daß das aktuelle Modell schon etwas gereifter ist und weniger Probleme macht als die Modelle aus der Anfangszeit. Für die 7000 Euro Preisvorteil zu einem Mercedes Vaneo (der trotzdem massiv kritisiert wird), kann man notfalls auch ein paar Problemchen ertragen - das Auto macht jedenfalls richtig Spaß.