KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Motor geht aus beim Herunterschalten und Bremsen! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

A. Kästner, (vor 8666 Tagen)


Hallo!

ich benötige Hilfe. Wir haben uns einen Kangoo 4x4 1.6 Priv. zugelegt. Bei dem Herunterschalten, gleichzeitigen Bremsen und Lenken geht uns ab und zu plötzlich der Motor aus. Ist nicht angenehm wenn die Servounterstützung und der Bremskraftverstärker ausfallen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, denn die Werkstatt kann den Fehler nicht finden.

Re: Motor geht aus beim Herunterschalten und Bremsen!

garlipp, (vor 8666 Tagen) @ A. Kästner


Als Antwort auf: Motor geht aus beim Herunterschalten und Bremsen! von A. Kästner am 20. Februar 2002 13:43:10:

Hallo!
ich benötige Hilfe. Wir haben uns einen Kangoo 4x4 1.6 Priv. zugelegt. Bei dem Herunterschalten, gleichzeitigen Bremsen und Lenken geht uns ab und zu plötzlich der Motor aus. Ist nicht angenehm wenn die Servounterstützung und der Bremskraftverstärker ausfallen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, denn die Werkstatt kann den Fehler nicht finden.

Ja, kenne den Fehler auch. Vor längerer Zeit hatte die Werkstatt eines Kangoo-Genossen herausgefunden, dass ein Sensor (Induktionsgeber) verschmutzen kann und dann falsche Informationen über die Motordrehzahl den Motor zum Absterben bringt (laienhaft ausgedrückt). Seitdem muss ich durchschnittlich alle 2 Monate diesen Geber ausbauen und säubern. Da er gut erreichbar ist dauert die ganze Prozedur aber nur max. 10 Minuten. Beim RT 1.4. sitzt der Geber an der rechten Motorflanke under div. Schläuchen, genauer am Übergang Motorgehäuse/Getriebeglocke. Es ist ein schwarzer Stab, der rechts und links Metallflügel hat, mit denen er am Motor festgeschraubt ist. Nach dem Abschrauben am besten den Kabelstecker lösen, damit man alles gut säubern kann. Meistens befindet sich an seiner magnetischen Spitze ein winziger Metallspan - umglaublich aber er reicht wohl um die Elektronik zu stören. Alles gut säubern und sicherheitshalber noch Kontaktspray in den Stecker. Wieder einbauen und probieren. Manchmal tritt der Fehler bei den ersten Startversuchen noch auf, ist dann aber plötzlich weg. Ich vermute, die Elektronik "lernt" erst wieder. Das sind meine Erfahrungen mit denen ich jetzt ein Jahr ohne Werkstatt auskam. Ob es eine generelle Abhilfe (anderer Geber etc.) gibt weiß ich nicht. Bin aber für jeden Hinweis dankbar. Noch eine Bemerkung: Zu diesem Thema geistert auch immer wieder der Hinweis "Drosselklappe" herum. Vielleicht auch ein guter Hinweis. Habe aber noch keine Erfolgsmeldungen gelesen.

Viel Erfolg und viele Grüße auch an den Ratschenkasten, der jetzt ständiger Beifahrer sein wird.
Thomas

Re: Motor geht aus beim Herunterschalten und Bremsen!

lurgi, (vor 8665 Tagen) @ garlipp


Als Antwort auf: Re: Motor geht aus beim Herunterschalten und Bremsen! von garlipp am 20. Februar 2002 21:22:22:

Hallo!
Denke, das ist ein Problem in der Motorsteuerung. Verschmutzungen irgendwelcher Art müssen hier Berücksichtung finden und zu entsprechenden Toleranzen führen, so dass Motorstreuungen ausgeschlossen werden. Mein 1,6er hat in der Warmlaufphase schon mal gerne Lust, einfach aus zu gehen. Ansonsten geht es so gerade... Da ich aber 3 Jahre Vollgarantie habe warte ich erst mal ab. In einem schlimmeren Fall muß hier weitergeholfen werden. Und zwar über die Werkstatt, über den KDI (Kundendienstingenierur) von Renault bis hin zum Werk. Ansonsten, so blöde es ist, zum Rechtsanwalt gehen. Und plötzlich kümmert man sich um Dein Problem... Es kann doch nicht wahr sein, dass ich ein Auto alle 2 Wochen auseinanderschrauben muss, damit der Motor läuft!!!
Gruß
Klaus Zehrtner

Hallo!
ich benötige Hilfe. Wir haben uns einen Kangoo 4x4 1.6 Priv. zugelegt. Bei dem Herunterschalten, gleichzeitigen Bremsen und Lenken geht uns ab und zu plötzlich der Motor aus. Ist nicht angenehm wenn die Servounterstützung und der Bremskraftverstärker ausfallen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, denn die Werkstatt kann den Fehler nicht finden.

Ja, kenne den Fehler auch. Vor längerer Zeit hatte die Werkstatt eines Kangoo-Genossen herausgefunden, dass ein Sensor (Induktionsgeber) verschmutzen kann und dann falsche Informationen über die Motordrehzahl den Motor zum Absterben bringt (laienhaft ausgedrückt). Seitdem muss ich durchschnittlich alle 2 Monate diesen Geber ausbauen und säubern. Da er gut erreichbar ist dauert die ganze Prozedur aber nur max. 10 Minuten. Beim RT 1.4. sitzt der Geber an der rechten Motorflanke under div. Schläuchen, genauer am Übergang Motorgehäuse/Getriebeglocke. Es ist ein schwarzer Stab, der rechts und links Metallflügel hat, mit denen er am Motor festgeschraubt ist. Nach dem Abschrauben am besten den Kabelstecker lösen, damit man alles gut säubern kann. Meistens befindet sich an seiner magnetischen Spitze ein winziger Metallspan - umglaublich aber er reicht wohl um die Elektronik zu stören. Alles gut säubern und sicherheitshalber noch Kontaktspray in den Stecker. Wieder einbauen und probieren. Manchmal tritt der Fehler bei den ersten Startversuchen noch auf, ist dann aber plötzlich weg. Ich vermute, die Elektronik "lernt" erst wieder. Das sind meine Erfahrungen mit denen ich jetzt ein Jahr ohne Werkstatt auskam. Ob es eine generelle Abhilfe (anderer Geber etc.) gibt weiß ich nicht. Bin aber für jeden Hinweis dankbar. Noch eine Bemerkung: Zu diesem Thema geistert auch immer wieder der Hinweis "Drosselklappe" herum. Vielleicht auch ein guter Hinweis. Habe aber noch keine Erfolgsmeldungen gelesen.
Viel Erfolg und viele Grüße auch an den Ratschenkasten, der jetzt ständiger Beifahrer sein wird.
Thomas


RSS-Feed dieser Diskussion