KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Motor ruckelt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Klaus Dohmen, (vor 8675 Tagen)


Der Motor meines Kangoos (Diesel, Bauj. 99, km 75000) ruckelt. Vor allem nach ausgiebigen Kurvenfahrten (z.B. Autobahnauffahrt, Kreisverkehr). Er ruckelt dann, beschleunigt nicht mehr, und aus dem Auspuff kommt dichter Qualm. Das Ruckeln hört erst wieder auf, wenn man anhält und den Wagen neu startet.
Die Werkstatt hat nach eigenen Angaben die Einspritzanlage überprüft, die Glühkerzen und den OT-Geber ausgetauscht und die Abgasrückführung instandgesetzt. Das Ganze hat (abzüglich Kulanz) 342 Euro gekostet. Die Fahrt von der Werkstatt nach Hause verlief problemlos, am nächsten Tag war das Ruckeln wieder da. Jetzt ist mein Wagen wieder in der Werkstatt. Dort hält man mich langsam für verrückt, da das Ruckeln bei Probefahrten bislang nicht auftrat.
Wer kann mir helfen? Wer hat ähnliche Probleme?

Re: Motor ruckelt

Klaus Dohmen, (vor 8675 Tagen) @ Klaus Dohmen


Als Antwort auf: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 13. Februar 2002 08:33:36:

Gerade hat die Werkstatt angerufen. Die Dieselpumpe soll ausgetauscht werden. Kosten: 2400 Euro, wovon ich 60% übernehmen soll, also 1438,73 Euro.


Re: Motor ruckelt: Ursache Spritprobleme?

klavizimbel, (vor 8675 Tagen) @ Klaus Dohmen


Als Antwort auf: Re: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 13. Februar 2002 11:26:14:

Solche Reparaturkosten sind ja nicht gerade das, was der kostenbewußte Dieselfahrer aus der Portokasse zu zahlen bereit wäre... Ich leide mit Dir!

Kommt eventuell "schlechter/verunreinigter/falscher/versulzter Kraftstoff" als Ursache in Frage? - Als ich Dein Stichwort "Kurvenfahrt" las, fiel mir ein Tankproblem ein, das eines meiner früheren Autos mal hatte (auch ein Franzose ürbigens - zwar ein Benziner, aber vielleicht hilft Dir mein Erlebnis ja trotzdem weiter):

Symptom: Spritzufuhr versagte zeitweise, der Wagen ruckelte, verschluckte sich, ging aus, sprang aber immer mal wieder an. Diagnose: Vergaser verstopft durch allerlei Verunreinigungen (schwarze Krümel und Fladen). Schadensursache: Die Tankinnenbeschichtung des etwa drei Jahre alten Wagens hatte sich teilweise aufgelöst. Die schwarzen Lackfladen schwammen durch die Benzinleitung bis in den Vergaser, wo sie die Düsen zusetzten.

Ich hätte ja gern einen neuen Tank auf Kulanz bekommen, aber meine Werkstatt wählte die "kostengünstige Lösung" und baute kurz vor dem Vergaser einen Benzinfilter ein. Zu meinem Erstaunen funktionierte das Ganze sogar: Ab dann war Ruhe...!

Noch ein Hinweis für Dieselfahrer: Manche älteren Dieselpumpen sollen angeblich Biodiesel nicht so gut vertragen, weil sie seinerzeit noch nicht dafür ausgelegt waren. Dürfte aber eigentlich auf den modernen Kangoo-Diesel nicht mehr zutreffen...

Falls Du angesichts der hohen Reparaturkosten eine Zweitmeinung einholen willst:
In puncto Diesel- und Einspritzpumpen hört man ja hin und wieder Positives über die Kompetenz der "Bosch-Dienste". Vielleicht kann man Dir ja da Genaueres über den Zustand der Pumpe sagen. Und vielleicht gibt es die Pumpe ja auch im Austausch günstiger?!

Viel Glück!

klavizimbel


Re: Motor ruckelt

Bert, (vor 8675 Tagen) @ Klaus Dohmen


Als Antwort auf: Re: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 13. Februar 2002 11:26:14:

Gerade hat die Werkstatt angerufen. Die Dieselpumpe soll ausgetauscht werden. Kosten: 2400 Euro, wovon ich 60% übernehmen soll, also 1438,73 Euro.

Sorry kein Deutsch..
I had a similar problem. When driving in a corner the motor almost stopped. After restart this problem was solved. In my Kangoo diesel the problem was fixed by changing the 'timing valve' on the diesel pump. This 'timing valve' controls the timing of the fuel delivery. When it is old it starts to misfunction. When taking a curve you mostly hold back the gas pedal and this is the signal for the timing valve to be actuated fully. It then stays in that posistion. When I had the problem I was able to drive by in no situation holding back the gas pedal in one quick move. When you hold back the gas pedal very slowly it functions o.k.
This last remark can help you to find out wheater the 'timing valve' is indeed the problem.
Kind regards,
Bert


Re: Motor ruckelt

Jens, (vor 8675 Tagen) @ Klaus Dohmen


Als Antwort auf: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 13. Februar 2002 08:33:36:

Hallo :-)
Ich hab mit meinem 1,9 Diesel (Bj.98, mittlerweile 115.000) ähnlich Probleme, wobei ich auch langsam an der Kompetenz der Werkstatt zweifele...Vermutlich kennst Du auch dieses Zirp-geräusch, das wärend der Vorglühzeit leise zu hören ist. Dies ist normal. Im Winter 99 begann der wagen plötzlich schlecht anzuspringen. Gleichzeitig war das zirpen nur noch unregelmäßig unterbrochen zu vernehmen. Die Werkstatt tauschte die Glühkerzen aus, was aber den erfolg brachte, das der wagen immernoch schlecht ansprang, das zirpen aber nun ganz verstummt war. Die Werkstatt, auf diesen Effekt aufmerksam gemacht, meinte, das das nichts mit dem Problem zu tun hätte. Ein halbes Jahr später (Problem nicht behoben) leuchtete die Anzeige für die Motorelektronik auf und der wagen ruckelte stark im Standgas. Das Diagnosegerät erkannte eine defekte 'instrumentierte' Einspritzdüse, diese wurde getauscht, und nun war auch das zirpen plötzlich wieder da...hatte also doch was damit zu tun! Das Problem des schlechten anspringens bei kaltem Wetter und Ruckelns besteht aber immer noch. Ausserdem gab es ab Frühjahr 00 noch folgenden Effekt: Wenn man/frau aus der teillast heraus leicht Gas gibt, wird der Wagen langsamer, beginnt zu ruckeln und mach dunklen Auspuffqualm. Wenn man über einen gewissen Punkt hinaus Gas gibt zieht der Wagen wieder plötzlich an, ruckelt nicht mehr und qualmt auch nicht mehr. Die Werkstatt hatte auf Probefahrten auch diese Effekte, sieht sich aber nicht im Stande, das zu beheben ~:-( (...mal abgesehen davon, das JEDES mal nach einer regulären Inspektion die Scheinwerfer anders eingestellt waren ! ...schon komisch...;-)

Grüsse von Jens

Re: ...beginnt zu ruckeln und mach dunklen Auspuffqualm...

D-J, (vor 8674 Tagen) @ Jens


Als Antwort auf: Re: Motor ruckelt von Jens am 13. Februar 2002 21:55:33:

Hi,

dieses Problem hatte ich vor 2 Wochen. Mit fast keinem Gas bzw. mit Vollgas scheint alles normal zu sein, mit Teillast extremes Rauchen und sein samftes Ruckeln wie als ob eine Bodenwelle der nächsten folgt.

Das Abgasrückführventil wurd ausgetauscht und seitdem ist wieder alles normal.

Grüße

D-J

Hallo :-)
Ich hab mit meinem 1,9 Diesel (Bj.98, mittlerweile 115.000) ähnlich Probleme, wobei ich auch langsam an der Kompetenz der Werkstatt zweifele...Vermutlich kennst Du auch dieses Zirp-geräusch, das wärend der Vorglühzeit leise zu hören ist. Dies ist normal. Im Winter 99 begann der wagen plötzlich schlecht anzuspringen. Gleichzeitig war das zirpen nur noch unregelmäßig unterbrochen zu vernehmen. Die Werkstatt tauschte die Glühkerzen aus, was aber den erfolg brachte, das der wagen immernoch schlecht ansprang, das zirpen aber nun ganz verstummt war. Die Werkstatt, auf diesen Effekt aufmerksam gemacht, meinte, das das nichts mit dem Problem zu tun hätte. Ein halbes Jahr später (Problem nicht behoben) leuchtete die Anzeige für die Motorelektronik auf und der wagen ruckelte stark im Standgas. Das Diagnosegerät erkannte eine defekte 'instrumentierte' Einspritzdüse, diese wurde getauscht, und nun war auch das zirpen plötzlich wieder da...hatte also doch was damit zu tun! Das Problem des schlechten anspringens bei kaltem Wetter und Ruckelns besteht aber immer noch. Ausserdem gab es ab Frühjahr 00 noch folgenden Effekt: Wenn man/frau aus der teillast heraus leicht Gas gibt, wird der Wagen langsamer, beginnt zu ruckeln und mach dunklen Auspuffqualm. Wenn man über einen gewissen Punkt hinaus Gas gibt zieht der Wagen wieder plötzlich an, ruckelt nicht mehr und qualmt auch nicht mehr. Die Werkstatt hatte auf Probefahrten auch diese Effekte, sieht sich aber nicht im Stande, das zu beheben ~:-( (...mal abgesehen davon, das JEDES mal nach einer regulären Inspektion die Scheinwerfer anders eingestellt waren ! ...schon komisch...;-)
Grüsse von Jens


Motor ruckelt / wo sitzt...?

Jens, (vor 8625 Tagen) @ Jens


Als Antwort auf: Re: Motor ruckelt von Jens am 13. Februar 2002 21:55:33:

Hallo :-)
da ich mich seit der letzten Nachricht zum Thema keine Zeit hatte weiter nachzuforschen hier mal die entscheidenden Fragen:
Wo am Motor sitzt denn der OT-Geber? Muss man um die Kontaktschwierigkeiten zu beheben viel ausbauen? Und wo sitzt das Ventil der Abgasrückführung? Tst das dies Teil hinten unter dem Luftfiltergehäuse, das wie eine Unterdruckdose aussieht? Der Wagen war ein 1,9 RT Diesel BJ.98)

Grüsse von Jens :-)


Re: Motor ruckelt / wo sitzt...?

Dirk, (vor 8625 Tagen) @ Jens


Als Antwort auf: Motor ruckelt / wo sitzt...? von Jens am 04. April 2002 12:32:53:

Hi Jens,

der OT-Geber sitzt (zumindestens bei den Benzinern) in Höhe der Schwungscheibe.
Die Leitung ist sehr kurz gehalten und eine sehr fummelige Arbeit. Der Mechaniker hatte an meinem alten 1,4 RT das ganze mit einer Sicherheitsnadel instand gesetzt (dauerte ca. 5 Minuten).

Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben.

Grüße aus Duisburg

Dirk

http://www.tempo-landrover.de

Re: Motor ruckelt

Klaus Dohmen, (vor 8668 Tagen) @ Klaus Dohmen


Als Antwort auf: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 13. Februar 2002 08:33:36:

Nach einer ganzen Woche in der Werkstatt ist der Wagen nun endlich repariert und ruckelt nicht mehr. Die Werkstatt hat die Dieselpumpe ausgetauscht. Etwa die Hälfte der Kosten übernimmt Renault, den Rest muss ich selbst zahlen: etwa 1300 Euro.

Re: Motor ruckelt

Nils Giesen, (vor 8667 Tagen) @ Klaus Dohmen


Als Antwort auf: Re: Motor ruckelt von Klaus Dohmen am 20. Februar 2002 17:00:47:

Sowas kann man auch im Tausch bekommen. Kostet beim VW Bus TD ca.500 Euro (ohne Arbeitslohn) Gehe davon aus, dass es das dann auch für Renault gibt.


RSS-Feed dieser Diskussion