KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Quietschen beim DTI (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

wisa, (vor 8559 Tagen)


Mein Diesel quietscht nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden beim Anlassen. Meine Werkstatt meinte, es wäre vom Antriebsriemen. Auch nach Spannen des Riemens ist das Quietschen noch da. Weiß jemand weiter??
Wisa

Re: Quietschen beim DTI

Ralf, (vor 8559 Tagen) @ wisa


Als Antwort auf: Quietschen beim DTI von wisa am 12. Februar 2002 15:44:02:

Mein Diesel quietscht nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden beim Anlassen. Meine Werkstatt meinte, es wäre vom Antriebsriemen. Auch nach Spannen des Riemens ist das Quietschen noch da. Weiß jemand weiter??
Wisa

Mein Kangoo (1,9D) macht eben diese Geräusche seit ca 1 Jahr!!. "Meine" Werkstatt hat es aufgegeben, dieseen Fehler zu "suchen". Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft sämtliche Riemen bereits gewechselt wurden. Aber ich bin sicher, es wird noch ein Problem werden, da das Geräusch immer länger anhält. Ich tippe auf irgendein Lager... Mals schauen...


Re: Quietschen beim DTI

Arne Bungeroth, (vor 8559 Tagen) @ Ralf


Als Antwort auf: Re: Quietschen beim DTI von Ralf am 12. Februar 2002 17:11:47:

Bei mir ist genauso, allerdings nur wenns kälter ist, letztes Jahr wars so und dieses auch. Die Werkstatt hat nix gefunden, da ja der Geilriemen selbstspannend ist (wie spannend :-). Dies Jahr hab ichs dann ignoriert ...

Gruß
Arne

Re: Quietschen beim DTI

Andreas, (vor 8558 Tagen) @ Arne Bungeroth


Als Antwort auf: Re: Quietschen beim DTI von Arne Bungeroth am 12. Februar 2002 15:36:38:

Hallo Leidensgenossen,
unser dTiist jetzt 13 Monate alt, 42.000 km und das Quietschen ist seit 12 Monaten. Die Werkstaetten konnten nichts finden, nun haben wir es aufgegeben - wenn es kalt und feucht ist quietscht es eben beim Starten- SEUFZ!

Gruss
Andreas

Re: Quietschen beim DTI

Dr. Frank, (vor 8559 Tagen) @ wisa


Als Antwort auf: Quietschen beim DTI von wisa am 12. Februar 2002 15:44:02:

Mein Diesel quietscht nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden beim Anlassen. Meine Werkstatt meinte, es wäre vom Antriebsriemen. Auch nach Spannen des Riemens ist das Quietschen noch da. Weiß jemand weiter??
Wisa


Bestätigung! Seit es so schweinekalt in Deutschland war, quietscht der Neue,
1.9dTi, nach Modellwechsel von 8/01.
Erste Inspektion hatte nichts genutzt, "Keilriemen"-Spannung war überprüft worden, außerdem Hirschtalgfett (oder wars Elchfett ;-)zugegeben worden. Etwas besser, nur noch einige Sekunden, aber Werkstatt ansonsten ratlos.
Ich warte aufs Frühjahr.

Frank

Re: Quietschen beim DTI

Nils Giesen, (vor 8559 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Quietschen beim DTI von Dr. Frank am 12. Februar 2002 17:31:56:

Hallo,

Meine Werkstatt meinte, es wäre vom Antriebsriemen. Auch nach Spannen des

Antriebsriemen wofür?

Bestätigung! Seit es so schweinekalt in Deutschland war, quietscht der Neue,
1.9dTi, nach Modellwechsel von 8/01.

Der alte von 9/01 auch! Auch nur wenn es bitter kalt ist.

Grusz, Nils

Lichtmaschine oder Wasserpumpe!

D-J, (vor 8559 Tagen) @ wisa


Als Antwort auf: Quietschen beim DTI von wisa am 12. Februar 2002 15:44:02:

Hi

nach mehreren Werkstattbesuchen meines Grünen, bei denen das Geräusch in der Werkstatt nicht auftrat und mich der Servicemitareiter langsam für verrückt gehalten haben muß, trat das Geräusch endlich auf, als mein Kangoo wegen Problemen mit der Schiebetür in der Werkstatt war. Keilriemen wurde ausgebaut, alle Laufrollen geprüft, alles wieder zusammen gebaut und der Fehler war am nächsten Morgen wieder da. Die Werkstatt entschiedsich die Wasserpumpe auszutauschen, als ich jedoch das Auto am nächsten Tag holen wollte, sagten Sie das Quitschen sei immer noch da. Diesmal sogar noch lauter. Da ich jedoch eine Woche in den Schwarzwald wollte nahm ich das Auto zunächst mit. Auf der Rückfahrt ging mein Abgasrückführventil kaputt. Eine Werkstatt nähe Stuttgart stellte bei der Diagose fest, dass eine Schraub der Lichtmaschine nicht angezogen war. Sie machten die Lichtmaschine fest und seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe, dass es nicht nur an der wärmeren Witterung liegt.

Nervt Eure Händler. Das Quietschen war vor langer Zeit auch schon mehrmals Thema in diesem Forum.

Viel Erfolg

D-J

Mein Diesel quietscht nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden beim Anlassen. Meine Werkstatt meinte, es wäre vom Antriebsriemen. Auch nach Spannen des Riemens ist das Quietschen noch da. Weiß jemand weiter??
Wisa


Habe bei meinem D65 das besagte quietschen mit Teflon Spray beseitigt!!

Ulrich, (vor 8558 Tagen) @ wisa


Als Antwort auf: Quietschen beim DTI von wisa am 12. Februar 2002 15:44:02:

Mein Diesel quietscht nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden beim Anlassen. Meine Werkstatt meinte, es wäre vom Antriebsriemen. Auch nach Spannen des Riemens ist das Quietschen noch da. Weiß jemand weiter??
Wisa


Re: Habe bei meinem D65 das besagte quietschen mit Teflon Spray beseitigt!!

Olli, (vor 8552 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: Habe bei meinem D65 das besagte quietschen mit Teflon Spray beseitigt!! von Ulrich am 13. Februar 2002 23:13:37:

Kurze Frage unter Leidensgenossen:
Wo denn hin mit dem Teflonspray,da ja nun sehr viele Möglichkeiten in Betracht kommen.Auf den Zahnriemen,den Rippenriemen.Wäre über Antwort sehr dankbar,brauche meinen dann vielleicht nicht in Zahlung zu geben.

Gruß Olli

Re: Quietschen beim DTI

OLLI, (vor 8554 Tagen) @ wisa


Als Antwort auf: Quietschen beim DTI von wisa am 12. Februar 2002 15:44:02:

Hallo Kangooisten!
Wie vor drei Wochen berichtet,stand mein D65 auch wegen dieser ominösen Quietschgeräusche in der Werkstatt.Bei mir ist es so,das dieses Geräusch nur bei feuchter Witterung auftrat,inzwischen aber auch wenn es kalt wird.Werkstatt-
termin hat die Vermutung beim Werkstattmeister erzeugt das es die Einspritzpumpe sein könnte.Wenn ich den Rest der Kommentare lese,na denn Halleluja!!!!!Es sollte Renault doch möglich sein seinen Werkstattleuten Abhilfemöglichkeiten an die Hand zu geben,oder?Wir haben uns jetzt entschlossen einen neuen Wagen zu kaufen,damit unsere Nachbarn nicht immer morgens um 4 Uhr 30 aus dem Bett fallen.Aber keine Panik,es wird wohl wieder ein Renault,da wir einen sehr verständnisvollen und entgegenkommenden Renaulthändler haben.

Gruß Olli

RSS-Feed dieser Diskussion