Als Antwort auf: Quietschen beim DTI von wisa am 12. Februar 2002 15:44:02:
Hi
nach mehreren Werkstattbesuchen meines Grünen, bei denen das Geräusch in der Werkstatt nicht auftrat und mich der Servicemitareiter langsam für verrückt gehalten haben muß, trat das Geräusch endlich auf, als mein Kangoo wegen Problemen mit der Schiebetür in der Werkstatt war. Keilriemen wurde ausgebaut, alle Laufrollen geprüft, alles wieder zusammen gebaut und der Fehler war am nächsten Morgen wieder da. Die Werkstatt entschiedsich die Wasserpumpe auszutauschen, als ich jedoch das Auto am nächsten Tag holen wollte, sagten Sie das Quitschen sei immer noch da. Diesmal sogar noch lauter. Da ich jedoch eine Woche in den Schwarzwald wollte nahm ich das Auto zunächst mit. Auf der Rückfahrt ging mein Abgasrückführventil kaputt. Eine Werkstatt nähe Stuttgart stellte bei der Diagose fest, dass eine Schraub der Lichtmaschine nicht angezogen war. Sie machten die Lichtmaschine fest und seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe, dass es nicht nur an der wärmeren Witterung liegt.
Nervt Eure Händler. Das Quietschen war vor langer Zeit auch schon mehrmals Thema in diesem Forum.
Viel Erfolg
D-J
Mein Diesel quietscht nach längerer Standzeit ca. 20 Sekunden beim Anlassen. Meine Werkstatt meinte, es wäre vom Antriebsriemen. Auch nach Spannen des Riemens ist das Quietschen noch da. Weiß jemand weiter??
Wisa