KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Privilège 1.6 16V - Erste Eindrücke (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Lukas Metzger, (vor 8568 Tagen)


Hallo,

nachdem der rote Kangoo von '98 nicht mehr ist (Schnee - Kreisverkehr - Laterne - Rahmen - Totalschaden.. *räusper*) hat sich mein Vater wieder für den Kangoo entschieden. Diesmal den Privilège in silber (oder vulkangrau in Renaultspeech).
Schon beim ersten Blick ins Cockpit sieht der neue Kangoo edler aus: Das Lenkrad, das mir in der alten Version immer etwas billig vorkam (deutlich sichtbar Plastik, und diese Hupknöpfe) ist jetzt fülliger geraten, aus hochwertigerem Plastik - und auf der ganzen Fläche hupfähig.
Der Drehzahlmesser sieht schöner aus als die leere Fläche im alten Modell, und obwohl der Font der Beschriftungen für mich nicht wirklich schön ist, ist doch alles prima abzulesen. Auch die neuen Fußmatten sehen edel aus und die Kopfstützen hinten blockieren nicht nur den Blick nicht mehr, sondern verleihen dem Inneren auch eine etwas futuristische Note.
Renault hat zumindest bei unserer Lackierung die normalerweise in Anthrazit gehaltenen Plastikelemente im Cockpit hellgrau eingefärbt, was für mich nicht unbedingt besser aussieht, man sieht hier mehr, dass es Plastik ist. Auch die Idee, die Armlehnen mit Stoff einzufassen, gibt dem Auto eher einen schlechteren Eindruck, da der Stoff eher an härteren Zellstoff erinnert (wie diese billigeren Kissenüberzüge in Schlafwagen nach Italien :)
Die 20 PS mehr merkt man auch sofort: Der Lastesel zieht für sein Aussehen ganz untypisch durch und man ist nahezu sofort bei 50. Oder 70, wenn man nicht aufpasst.
Das CD-Radio lässt sich weder durch CD-RWs noch durch Kopfsteinpflaster-Straßenzüge aus der Ruhe bringen und liefert auch mit den Renaultboxen einen guten Klang ab (gut, der alte hatte den 2000 mit zwei Boxen, jetzt sinds vier mehr..) Ärgerlich: Es hat statt zwei UKW-Speicherebenen nur noch eine, so dass Papi und ich jetzt mit je drei Lieblingssendern auskommen müssen.
Die "Flugzeugboxen" sind unheimlich praktisch: Warndreieck und Verbandskasten verschwinden hinten, und vorne kommen die CDs rein.

lukas


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion