KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Daniel Mehr, (vor 8688 Tagen)


Mich erstaunt, dass das folgende Problem der 1.6-Liter Version hier noch nicht zur Sprache gekommen ist: Der Rispel im hinteren Unterbodenbereich links, welcher rechtwinklig zur geflanschten Sprikante angebracht sein sollte, kippt immer im Uhrzeigersinn weg, sodass der knobbernde Druckbolz sofort ansteht. Ich habe mir geholfen, indem ich einen Schlohreiff mit geknuffter Axleiste dagegen gebohrt habe und so den Druckverlauf heckseitig verlagern konnte. Auf Dauer ist diese Lösung aber unbefriedigend. Mein Garagist meint nun, ich solle auf die Standardlösung zurückgreifen und eine formalhydroxierte Streifenlasche anfertigen lassen, diese kreuzweise gespleisst parallelschweissen und so den Strobkolben fixieren. Diese Lösung ist mir aber entschieden zu teuer. Kennt jemand ein anderes Vorgehen?

Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Jochen, (vor 8688 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Daniel Mehr am 30. Januar 2002 20:32:48:

Mich erstaunt, dass das folgende Problem der 1.6-Liter Version hier noch nicht zur Sprache gekommen ist: Der Rispel im hinteren Unterbodenbereich links, welcher rechtwinklig zur geflanschten Sprikante angebracht sein sollte, kippt immer im Uhrzeigersinn weg, sodass der knobbernde Druckbolz sofort ansteht. Ich habe mir geholfen, indem ich einen Schlohreiff mit geknuffter Axleiste dagegen gebohrt habe und so den Druckverlauf heckseitig verlagern konnte. Auf Dauer ist diese Lösung aber unbefriedigend. Mein Garagist meint nun, ich solle auf die Standardlösung zurückgreifen und eine formalhydroxierte Streifenlasche anfertigen lassen, diese kreuzweise gespleisst parallelschweissen und so den Strobkolben fixieren. Diese Lösung ist mir aber entschieden zu teuer. Kennt jemand ein anderes Vorgehen?

Ja, drei Kreuze machen
Gruß Jochen


Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

norbert, (vor 8688 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Daniel Mehr am 30. Januar 2002 20:32:48:

Ich wusste es ja schon immer: Karnevalzeit = Ausnahmezustand für Kappen. -norbert-

Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Wilfried, (vor 8688 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Daniel Mehr am 30. Januar 2002 20:32:48:

Hallo Daniel,
danke für den Text. Jetzt hatte ich auch mal was zum Lachen :-)
Diesen Fehler hatte ich noch nicht - aber der kommt bestimmt auch noch - falls eines fernen Tages die anderen Fehler am 1.6 16V behoben sind.
Mein Vorgehen: Auf den ersten Schritt von Renault warten bis die kostenlose Umbau-/Rückrufaktion anläuft. Es könnte natürlich sein, dass ich da bis zur nächsten Karnevalssaison, oder schlimmer noch, bis zum Sankt Nimmerleinstag warten muß.
Helau :-)
Gruß
Wilfried

Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Uwe, (vor 8688 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Daniel Mehr am 30. Januar 2002 20:32:48:

Hallo Daniel

Ich kann dir sagen, da bist du in was ganz Arges reingeraten! Meine Lösung ist die: Versuch doch mal den gerifften Stölpsel so zu drehen, dass er nicht mehr am gekimpten Humpster kratzt. Zwar hast du dann einen Abstand zum stampferseitig angebrachten Pruster und die linke Fletelgüre klemmt, aber der hölschtige Lamtker öffnet sich nicht mehr ohne dass du die raftige Klispa drückst.

Also Kopf hoch!

Uwe

Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Martin (golem), (vor 8688 Tagen) @ Uwe


Als Antwort auf: Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Uwe am 30. Januar 2002 22:27:28:

Feinste Lyrik!


Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Lukas Metzger, (vor 8684 Tagen) @ Uwe


Als Antwort auf: Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Uwe am 30. Januar 2002 22:27:28:

Hallo Daniel
Ich kann dir sagen, da bist du in was ganz Arges reingeraten! Meine Lösung ist die: Versuch doch mal den gerifften Stölpsel so zu drehen, dass er nicht mehr am gekimpten Humpster kratzt. Zwar hast du dann einen Abstand zum stampferseitig angebrachten Pruster und die linke Fletelgüre klemmt, aber der hölschtige Lamtker öffnet sich nicht mehr ohne dass du die raftige Klispa drückst.

Absoluter Schwachsinn!
Wie dir jeder auch nur halbgebildete Mechaniker erklären kann, ist der Pruster nicht stampfer-, sondern mörzelseitig angebracht. Wenn du also den gerifften Stölpsel wirklich außerhalb der Spezifikationen drehst, ist die mangierte Jeffriesröhre blockiert, und du hast, wenn der Fissionsagglomerator mal aktiv wird, eine Blockierung des Rötzelsensors, der dann wiederum falsche Werte zum Grabselschnaffler liefert. Und was das heißt, wirst du ja wissen: Der Urkselröffler kann nicht mehr frei drehen, und dein ganzer Bretsl-Kreislauf ist im Eimer. Was das für den hopsterseitig montierten Schnatzeltrunker heißt, kannst du dir vorstellen. Und dann hast du den Salat.

lukas


Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Michael Fleury, (vor 8687 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Daniel Mehr am 30. Januar 2002 20:32:48:

Das Problem kenn ich....

Hat ich bei meinem Rassenmäher auch mal.

Greetz

Mike

Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Geck, (vor 8687 Tagen) @ Michael Fleury


Als Antwort auf: Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Michael Fleury am 31. Januar 2002 17:38:45:

Hallo Michael

Ja, ja, beim Rasenmäher gibt's dies auch, aber dort ist die Lösung einfach: Du schleifst den hämorisierten Stepfkasten beim geknipsten Graupnik bündig ab, maupelst die flachgeplusterte Dreipackstirole im 45-Gradspant und kernst eine tripoide Grüntlertraube dazwischen. Zwar pensulviert dann das Wurtlapp, aber die immarekte Burzfank kreuselt deutlich weniger.

Greetz, Geck


Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

Ingemar, (vor 8687 Tagen) @ Geck


Als Antwort auf: Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Geck am 31. Januar 2002 17:52:09:

... das mit dem Rasenmäher wusste ich nicht. Geht es auch bei der Kaffemaschine?

so long
Ingemar

Re: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version

karsten w aus r, (vor 8687 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Daniel Mehr am 30. Januar 2002 20:32:48:

Mich erstaunt, dass das folgende Problem der 1.6-Liter Version hier noch nicht zur Sprache gekommen ist: Der Rispel im hinteren Unterbodenbereich links, welcher rechtwinklig zur geflanschten Sprikante angebracht sein sollte, kippt immer im Uhrzeigersinn weg, sodass der knobbernde Druckbolz sofort ansteht. Ich habe mir geholfen, indem ich einen Schlohreiff mit geknuffter Axleiste dagegen gebohrt habe und so den Druckverlauf heckseitig verlagern konnte. Auf Dauer ist diese Lösung aber unbefriedigend. Mein Garagist meint nun, ich solle auf die Standardlösung zurückgreifen und eine formalhydroxierte Streifenlasche anfertigen lassen, diese kreuzweise gespleisst parallelschweissen und so den Strobkolben fixieren. Diese Lösung ist mir aber entschieden zu teuer. Kennt jemand ein anderes Vorgehen?

Klar:
Du mußt einfach nur den anderen Rispel, im hinteren Unterbodenbereich rechts, mit einem Scheißpunkt fixieren. Der verhindert dann das Wegkippen des Linken und Du sparst Dir die formalhydroxierte Streifenlasche - und somit viele Eurodollar.
Zwar geht dann die hydropneumatische Rezeptiv-Vorverstellung des Schleißanschlags nicht mehr 100%ig - aber wer braucht die schon?

Verdammt, ich würde auch gerne mal so unbefangen über technische Dinge reden können wie die Anderen hier - aber es will mir einfach nicht gelingen besoffen genug zu werden.

Grüße und viel Glück mit den Nachbesserungen
Karsten

Verräter an Bord

Detlev, (vor 8687 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Rispel-Probleme bei der 1,6-Liter-Version von Daniel Mehr am 30. Januar 2002 20:32:48:

Hier will uns doch einer verschaukeln. Nimmt uns nicht ganz ernst. Wir versuchen, uns Mut zu machen, uns gegenseitig beizustehen und da kommt einer so von oben herab und will uns lächerlich machen. Nehmen wir mal Wilfried. Leidet täglich an seinem Kangoo. Wie kommt sich der jetzt wohl vor? Sowas will ich nicht mehr sehen. Scheint ein Toyota-Fahrer zu sein oder gar ein Mitsubisher. Bildet sich unheimlich was ein. Keine Reparaturen und so. Dafür hat er kein Lebensgefühl in seiner Kiste. Keine Kultur. Da fahr ich noch lange Kangoo. So das wars.
Grüsse an alle Kangoofahrer.
Euer Detlef
(der mit syntisblauen Kutsche)

Ich geb's ja zu...

Daniel Mehr, (vor 8687 Tagen) @ Detlev


Als Antwort auf: Verräter an Bord von Detlev am 01. Februar 2002 13:55:07:

<center>http://www.piggnigg.ch/band_wolfi.html</center>

Ich bin kein Kangoofahrer. Und nicht nur das - nein, oh Schreck, ich fahr sogar Mitsubishi! Aber ich kann nichts dafür: Als ich meinen Wagen kaufte, gab's halt noch keine Kangoos... Dafür hab ich jetzt ne alte Mitsubishi-Kiste, die ständig läuft und keine Sorgen macht - 'Tschuldigung, ich kann nichts dafür.

Aber wenn uns hier jemand für dumm verkaufen will, dann bin's nicht ich, sondern der Detlef/v . Jemand der Detlef einmal mit "f", dann wieder mit "v" am Schluss schreibt, heisst nicht Detlev, sondern wohl Wolfgang. Ich hab' einen Freund der Wolfgang heisst, und der fährt einen ganz neuen Kangoo. Er ist der mit dem neuen Dachträger, auf welchen man Skis und alles draufschmeissen kann... Am hintern Ende des Trägers hat es sogar eine Walze, über welche man schwere Leitern oder Kanus ganz leicht auf den Träger raufschieben kann. Leider wurde diese Walze für die Kangoos mit zweiteiligen Flügel-Hecktüren konstruiert. Wolfgang hat aber eine andere Hecktüre, eine solche, die man nach oben klappt. Wolfgang wuchtet also diese Türe hoch, und die oben in der Mitte an der Hecktüre angebrachte Bremsleuchte schmettert voll gegen die Dachträgerwalze und spickt von dannen.... Wolfgang hat jetzt die Walze vom Dachträger weggenommen, und die Türe lässt sich wieder ohne Probleme öffnen. Und es ist doch schön zu wissen, dass man eine so praktische Walze irgendwo zu Hause rumliegen hat, wenn man schwitzend schwere Gegenstände auf den Dachträger wuchtet...

Ja, das sind halt so Kangoo-Geschichten, welche uns Mitsubishifahrer neidisch machen... Damit ihr euch ein Bild von Wolfgang machen könnt, versuche ich euch mal einen URL-Link mitzuschicken. Bin selbst gespannt, ob dies klappt. Bei einer "Kangoo"-Website weiss man ja nie...!

Gruss und Ehrerbietung an Euch tapfere Kangoo-Kerle, allen voran an Wilfried: Daniel

Bild von Wolfgang

Daniel Mehr, (vor 8687 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Ich geb's ja zu... von Daniel Mehr am 01. Februar 2002 14:25:45:

Hab ich's mir doch gedacht, dass dies mit dem URL-Link auf einer Kangoo-Website nicht klappen kann... Wenn ihr also Wolfgang in seiner ganzen Schönheit sehen wollt, besucht ihn doch mal auf www.piggnigg.ch

ein lieber Gruss aus der Schweiz, Daniel

http://www.piggnigg.ch

Re: Bild von Wolfgang

AndreasNölle, (vor 8687 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Bild von Wolfgang von Daniel Mehr am 01. Februar 2002 14:31:23:

Tja, Schnullerbacke, wenn das mit Deinem Bild nicht klappt, dann liegt das nur an Dir ...

Hab ich's mir doch gedacht, dass dies mit dem URL-Link auf einer Kangoo-Website nicht klappen kann... Wenn ihr also Wolfgang in seiner ganzen Schönheit sehen wollt, besucht ihn doch mal auf www.piggnigg.ch
ein lieber Gruss aus der Schweiz, Daniel


Re: Bild von Wolfgang

Gerhard, (vor 8686 Tagen) @ Daniel Mehr


Als Antwort auf: Bild von Wolfgang von Daniel Mehr am 01. Februar 2002 14:31:23:

Ja, der Andreas hat schon recht, du "Schnullerbacke". Wahrscheinlich hast du deinen Computer nicht ganz im Griff.
Gruss
Gerhard

Re: Bild von Wolfgang

Frank, (vor 8686 Tagen) @ Gerhard


Als Antwort auf: Re: Bild von Wolfgang von Gerhard am 01. Februar 2002 17:42:31:

Ja, der Andreas hat schon recht, du "Schnullerbacke". Wahrscheinlich hast du deinen Computer nicht ganz im Griff.
Gruss
Gerhard

Nun tut doch mal nicht soo! Ich finde, der Daniel hat uns doch echt Spass gemacht mit seinem Rispel. Ich jedenfalls hab' mir die Augen wundgelacht. Da sollte man doch nicht so hartherzig sein...

Gruss
Frank

Na guut ... (o.w.T.)

Andreas Nölle, (vor 8686 Tagen) @ Frank


Als Antwort auf: Re: Bild von Wolfgang von Frank am 01. Februar 2002 17:52:42:

Ja, der Andreas hat schon recht, du "Schnullerbacke". Wahrscheinlich hast du deinen Computer nicht ganz im Griff.
Gruss
Gerhard

Nun tut doch mal nicht soo! Ich finde, der Daniel hat uns doch echt Spass gemacht mit seinem Rispel. Ich jedenfalls hab' mir die Augen wundgelacht. Da sollte man doch nicht so hartherzig sein...
Gruss
Frank


RSS-Feed dieser Diskussion