Re: Kuhfänger - Gefahr für Fußgänger bei Unfall (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Kuhfänger - Gefahr für Fußgänger bei Unfall von Klaus S. am 23. Januar 2002 08:41:57:
Da ich am vorigen Samstag einen Kangoo bestellt habe, sinniere ich über unsinniges Zubehör. Sind diese Frontbügel, auch Kuhfänger genannt, eigentlich noch erlaubt und wo bekommt man die zu halbwegs Kangoo-mäßigen Preisen?
Grüße
Hallo Kangoo-Fans,
zum Thema "Kuhfänger" habe ich in einer Zeitung gelesen, daß die versammelte Automobilindustrie sich mehr oder weniger freiwillig verpflichtet hat ab 2002 bei Neuwagen auf Kuhfänger zu verzichten. Ob der Zubehörhandel seine Lagerbestände verschrottet oder noch unters Volk bringen möchte bleibt abzuwarten. Unbestritten ist aber fogendes: die Frontpartien aller Autos wurden in den letzten Jahren dahingehend gestaltet, daß bei einem Personenunfall nur abgerundete Flächen auf den Fußgänger treffen, bzw. die verwendeten Materialien bei Aufprall nachgeben. Kuhfänger haben eigentlich die Aufgabe das Fahrzeug vor Beschädigungen bei einem Aufprall zu schützen, d.h. die gesamte Aufprallenergie geht zu Lasten des Fußgängers. Dies führt zu schweren Verletzungen im Bereich des Beckens und der Beine, bei Kindern (!!) zu schwersten Verletzungen in Kopfhöhe (!!!!!). Außerdem bleibt abzuwarten wie die Haftpflichtversicherungen bei einem solchen Unfall reagieren, wenn durch weglassen dieses Zubehörteils die Unfallfolgen (Kosten!) wesentlich geringer gewesen wären.
Alles in allem: ich glaube, es gibt sinnvolleres Zubehör als ausgerechnet einen Kuhfänger.
Weiterhin gute Fahrt, Gruß Klaus S.
Nicht nur das, was ist wenn du unaufmerksam kurz auf ein Auto aufditscht? Der Schaden ist dann doch erheblicher als wenn du mit geringer Geschwindigkeit auf Stoßstange auf Stoßstange fährst. Kuhfänger gibt es für den Kangoo nur von Elia zu nicht unbedingt Kangoo-Preisen!
Holger