KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Motor aus; springt nicht an; 1.6 16V (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Wilfried, (vor 8723 Tagen)


Hallo Kangooisten,
nachdem ich euch bereits 4x wegen des Gaspedalpotis genervt habe, hatten wir am Heiligen Abend ein neues Problem. Der Motor sprang kurz an und starb dann ab.
Beim ersten Mal habe ich dann den 2. Schlüssel geholt und er lief wieder (Zufall !). Beim 2. Mal stand ich quer auf der Straße und wir konnten den Wagen nur mühsam wegschieben. Fehler ??? Der Anlasser drehte munter den Motor durch, aber der wollte einfach nicht. Da flackerte auch keine Warnleuchte um uns einen Hinweis zu geben. Mein Tipp: kein Sprit, oder kein Zündfunke.
Heute habe ich mir den Wagen vorgeknöpft ... und den Fehler gefunden. Neben der Batterie sitzt ein roter Knopf zum Entsperren des Kraftstoffsystems (nach einem Crash). Der Stecker saß lose und bildete den typischen Wackelkontakt. Die Rastnase ist zu weit aufgebogen, da muß der Stecker irgendwann abrutschen. Hat da die Werkstatt bei der letzten Gaspedalreparatur nicht sauber gearbeitet ?
Ich habe den Stecker mit einem Kabelbinder gesichert. Der Wagen läuft wieder...
aber - bei der Probefahrt habe ich die nächsten Fehler gefunden. 1. Der Auspuff schlägt beim ruckartigen Gasgeben (Lastwechsel) unter den Wagenboden. 2. Der Auspuff dröhnt bei Geschwindigkeiten über 160 km/h sehr heftig, auch wenn man Gas wegnimmt. Das Dröhnen verschwindet sofort wenn man auskuppelt.
Soweit meine traurige Weihnachtsgeschichte mit dem neuen Kangoo (ca. 5400km ).
...aber immer schön locker bleiben...
Wilfried
PS: Ich freu mich schon auf die Motorradsaison 2002. Von meiner Suzuki VX800 kenne ich solche Probleme nicht :-)

http://www.vx800.de

Re: Motor aus; springt nicht an; 1.6 16V

Jochen, (vor 8722 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: Motor aus; springt nicht an; 1.6 16V von Wilfried am 25. Dezember 2001 20:48:44:

Hallo Kangooisten,
nachdem ich euch bereits 4x wegen des Gaspedalpotis genervt habe, hatten wir am Heiligen Abend ein neues Problem. Der Motor sprang kurz an und starb dann ab.
Beim ersten Mal habe ich dann den 2. Schlüssel geholt und er lief wieder (Zufall !). Beim 2. Mal stand ich quer auf der Straße und wir konnten den Wagen nur mühsam wegschieben. Fehler ??? Der Anlasser drehte munter den Motor durch, aber der wollte einfach nicht. Da flackerte auch keine Warnleuchte um uns einen Hinweis zu geben. Mein Tipp: kein Sprit, oder kein Zündfunke.
Heute habe ich mir den Wagen vorgeknöpft ... und den Fehler gefunden. Neben der Batterie sitzt ein roter Knopf zum Entsperren des Kraftstoffsystems (nach einem Crash). Der Stecker saß lose und bildete den typischen Wackelkontakt. Die Rastnase ist zu weit aufgebogen, da muß der Stecker irgendwann abrutschen. Hat da die Werkstatt bei der letzten Gaspedalreparatur nicht sauber gearbeitet ?
Ich habe den Stecker mit einem Kabelbinder gesichert. Der Wagen läuft wieder...
aber - bei der Probefahrt habe ich die nächsten Fehler gefunden. 1. Der Auspuff schlägt beim ruckartigen Gasgeben (Lastwechsel) unter den Wagenboden. 2. Der Auspuff dröhnt bei Geschwindigkeiten über 160 km/h sehr heftig, auch wenn man Gas wegnimmt. Das Dröhnen verschwindet sofort wenn man auskuppelt.
Soweit meine traurige Weihnachtsgeschichte mit dem neuen Kangoo (ca. 5400km ).
...aber immer schön locker bleiben...
Wilfried
PS: Ich freu mich schon auf die Motorradsaison 2002. Von meiner Suzuki VX800 kenne ich solche Probleme nicht :-)

Hallo Wilfried
das ein neuer Wagen so viel Probleme macht ist ärgerlich , vor allem wenn man den mittlerweile recht hohen Kaufpreis berücksichtigt . Ich danke Dir jedenfalls für Deine Antwort und überlege ob vielleicht auch ein dti in Frage kommt
Grüße Jochen


Re: Motor aus; springt nicht an; 1.6 16V

carsten, (vor 8722 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: Motor aus; springt nicht an; 1.6 16V von Wilfried am 25. Dezember 2001 20:48:44:

Hallo Kangooisten,
nachdem ich euch bereits 4x wegen des Gaspedalpotis genervt habe, hatten wir am Heiligen Abend ein neues Problem. Der Motor sprang kurz an und starb dann ab.
Beim ersten Mal habe ich dann den 2. Schlüssel geholt und er lief wieder (Zufall !). Beim 2. Mal stand ich quer auf der Straße und wir konnten den Wagen nur mühsam wegschieben. Fehler ??? Der Anlasser drehte munter den Motor durch, aber der wollte einfach nicht. Da flackerte auch keine Warnleuchte um uns einen Hinweis zu geben. Mein Tipp: kein Sprit, oder kein Zündfunke.
Heute habe ich mir den Wagen vorgeknöpft ... und den Fehler gefunden. Neben der Batterie sitzt ein roter Knopf zum Entsperren des Kraftstoffsystems (nach einem Crash). Der Stecker saß lose und bildete den typischen Wackelkontakt. Die Rastnase ist zu weit aufgebogen, da muß der Stecker irgendwann abrutschen. Hat da die Werkstatt bei der letzten Gaspedalreparatur nicht sauber gearbeitet ?
Ich habe den Stecker mit einem Kabelbinder gesichert. Der Wagen läuft wieder...
aber - bei der Probefahrt habe ich die nächsten Fehler gefunden. 1. Der Auspuff schlägt beim ruckartigen Gasgeben (Lastwechsel) unter den Wagenboden. 2. Der Auspuff dröhnt bei Geschwindigkeiten über 160 km/h sehr heftig, auch wenn man Gas wegnimmt. Das Dröhnen verschwindet sofort wenn man auskuppelt.
Soweit meine traurige Weihnachtsgeschichte mit dem neuen Kangoo (ca. 5400km ).
...aber immer schön locker bleiben...
Wilfried
PS: Ich freu mich schon auf die Motorradsaison 2002. Von meiner Suzuki VX800 kenne ich solche Probleme nicht :-)

HAllo Wilfried,

das Problem mit dem Auspuff lässt sich unter umständen rasch beheben.
bei mir war schlicht und einfach ein Wärmeableitblech des KAT daran Schuld,
Der Mechaniker in der Werksatt hat meinen KAngoo auf die Bühne gefahren, und gleich die Ursache gefunden ein parr Schrauben festgedreht und die Sache war erledigt. Nun habe ich seit 24000 km keine Probleme.

Ciao von now
Carsten


RSS-Feed dieser Diskussion