KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wintererfahrung im Extremen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Simon, (vor 8730 Tagen)


Hi an alle,

zu den viel diskutierten Winterbeiträgen habe ich auch noch einen kleinen Beitrag: Mein DTI Modelljahr ist seit gestern im total verschneiten Norwegen unterwegs. Ich bin halb - Skandinavier und möchte mit dem Auto eigentlich bis Kiruna vordringen, um Freunde zu besuchen und Weihnachten zu feiern (oberhalb des Polarkreises). Dort erwarten meinen Kangoo und mich etwa -30 Grad. Vorbereitet habe ich mich so

- Spikereifen (in S üblich)
- Flüssigkeiten mit entsprechendem Kälteschutz
- Türgummis eingefettet damit sie nicht festfrieren
- Schläuche im Motorraum ebenfalls eingefettet gegen die Kälte
- stärkere Batterie eingebaut
- Decken, Schlafsack im Auto (eingeschneit werden ist immer mal drin)

Bis jetzt läuft alles problemlos... weitere News gibt es dann bald wenn ich wieder in ein Internetcafe komme.

Viele Grüße aus dem wirklich hohen Norden!

der Simon mit dem grauen DTI

Re: Wintererfahrung im Extremen

Stephan, (vor 8730 Tagen) @ Simon


Als Antwort auf: Wintererfahrung im Extremen von Simon am 18. Dezember 2001 16:03:46:

'Einfetten von Schläuchen' ...

... aus leidvoller (Berufs)Erfahrung möchte ich nur darauf hinweisen, dass es nicht unkritisch ist, 'irgendeinen' Schlauch mit 'irgendeinem' Schmierstoff einzureiben. Die Medienbeständigkeit von Elastomeren ist ein ziemlich heikles Thema. Das sieht man ja schon bei den Bio-Diesel-Problemen. Da man normalerweise nie weiß welche Additive, Grundöle, Verdicker, ... im Schmierstoff sind (Firmengeheimnis) werden im Normalfall Verträglichkeitsuntersuchungen durchgeführt. D. h. man legt den Elastomer X in den Schmierstoff Y und schaut wie sich seine mechanischen Eigenschaften über die Zeit verändern (Reißdehnung, ...). Und das sieht manchmal gar nicht gut aus .... deshalb hat es schon seine Berechtigung, wenn Hersteller vorschreiben, mit welchem Schmierstoff ihre Geräte zu betreiben sind! (Nicht nur bei Autos)
Außerdem ist mir der Sinn vom 'Einfetten von Schläuchen gegen Kälte' noch nicht ganz klar. Elastomere besitze einen 'Glasübergangspunkt'. Bei dieser Glasübergangstemperatur verliert der Werkstoff seine 'Gummieigenschaften' und wird einfach hart. Dichtungen/Schläuche werden undicht (weil sie nicht mehr nachstellen) oder brechen. Und da ist dem Schlauch völlig egal ob eine Fettschicht außenrum ist, oder nicht.

Ciao
Stephan ... mit der Silberbüchse

Re: Wintererfahrung im Extremen

Simon, (vor 8729 Tagen) @ Stephan


Als Antwort auf: Re: Wintererfahrung im Extremen von Stephan am 19. Dezember 2001 07:16:43:

Hallo :-))

also das mit den Schmierstoffen hat schon seine Ordnung denke ich - es gibt spezielle Mittelchen für sowas in Skandinavien und die werden doch hoffentlich verträglich sein.

Ich hab das ehrlich gesagt mit einem befreundeten KFZ - Mechaniker gemacht und der wird schon wissen was er tut. Wenigstens fieren mir keine Schiebetüren zu oder ähnliches.

trotzdem danke für Deine Hinweise

Viele Grüße

Simon

Re: Wintererfahrung im Extremen

Stephan, (vor 8729 Tagen) @ Simon


Als Antwort auf: Re: Wintererfahrung im Extremen von Simon am 19. Dezember 2001 14:20:51:

Hallo :-))
also das mit den Schmierstoffen hat schon seine Ordnung denke ich - es gibt spezielle Mittelchen für sowas in Skandinavien und die werden doch hoffentlich verträglich sein.
Ich hab das ehrlich gesagt mit einem befreundeten KFZ - Mechaniker gemacht und der wird schon wissen was er tut. Wenigstens fieren mir keine Schiebetüren zu oder ähnliches.
trotzdem danke für Deine Hinweise
Viele Grüße
Simon


Klar, das an den Türgummis ist unkritisch ... aber im Motorraum wäre ich (meine persönliche Meinung) vorsichtig. Und wenn Dein Automechniker weiß aus welchem Material (HNBR, NBR, ...) welcher Motorschlauch ist und welche gemeinen Stoffe in Eurem Fett sind (Glykole, Ester, ...) und zu was diese Stoffe dann bei Hitze mit Sauerstoff oxidieren ... und welche Auswirkungen das dann hat ... dann kann er sofort bei uns in der Firma anfangen. Dann sparen wir uns ein Schweinegeld für Untersuchungen :-)

Stephan ... mit der Silberbüchse

Re: Wintererfahrung im Extremen

nero, (vor 8729 Tagen) @ Simon


Als Antwort auf: Wintererfahrung im Extremen von Simon am 18. Dezember 2001 16:03:46:

Salve Simon

dann mal toi,toi,toi in skandinavia und viel spaß!! Hört sich sehr nett an und da bin ich ja mal gespannt was du so berichten kannst!! frohes Fest und nen guten Rutsch (ohne den dTi zu meinen fg!!)
der nero

Re: Wintererfahrung im Extremen

Ralf Kruppa, (vor 8725 Tagen) @ Simon


Als Antwort auf: Wintererfahrung im Extremen von Simon am 18. Dezember 2001 16:03:46:

Hallo Simon,

Jahreswechsel in Skandinavien klingt sehr gut.
Eine Frage zu den Spike-Reifen. Ziehst Du diese erst ab Norwegen auf oder fährst Du damit schon in Deutschland. Hier sind diese wohl m.E. leider nicht zugelassen.
Viel Spaß bei den Trollen

Ralf

RSS-Feed dieser Diskussion