KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


1,9 dTi geht ab und an aus (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Andreas, (vor 8742 Tagen)


Hallo Kangoo-Gemeinde,

ab und an geht mein 1,9 dTi (Bj. 12/2000, km-Stand 38.000 km) waehrend der Fahrt, egal ob auf der Autbahn bei 120 km/h oder in der Stadt, einfach aus. Neu starten, dann laeuft er wieder einwandfrei und irgendwann ein paar Tage spaeter genau dasselbe und so fort. Die Werkstatt konnte in der Diagnose zwar feststellen, dass ein Fehler im Bordcomputer gemeldet ist, kann aber keine Ursache finden.

Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?

Etwas verwundert

Andreas

Re: 1,9 dTi geht ab und an aus

Stephan, (vor 8742 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: 1,9 dTi geht ab und an aus von Andreas am 05. Dezember 2001 14:59:00:

Hallo Andreas,

ich weiß, das ist jetzt keine große Hilfe für Dich ... aber Du kannst dann vielleicht wieder ein klitzekleines bißchen lachen.

Vor allem Punkt 3. legt die Vermutung nahe, dass vielleicht Bill Gates hinter all unseren Kangoo-Problemen steckt.

Gruß
Stephan ... mit der Silberbüchse


Vor einigen Jahren hat Bill Gates bei einer Computermesse (auf der ComDex) die Computerindustrie mit der Autoindustrie verglichen und das folgende Statement gemacht:"

"Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computerindustrie, dann würden wir heute alle 5-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen pro Gallone Sprit fahren würden."

Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (von Mr. Welch selbst) eine Presseerklärung mit folgendem Inhalt:

Wenn General Motors eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

1. Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.

2. Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müßte man ein neues Auto kaufen.

3. Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.

4. Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern, neu zu starten. Man müßte dann den Motor erneut installieren.

5. Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car95" oder "CarNT". Aber dann müßte man jeden Sitz einzeln bezahlen.

6. Macintosh würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie laufen nur auf 5% der Straßen.

7. Die Öl-Kontroll-Leuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto-Fehler" Warnlampe ersetzt.

8.Neue Sitze würden erfordern, daß alle die selbe Gesäß-Größe haben.

9. Das Airbag-System würde fragen "Sind sie sicher?" bevor es auslöst.

10. Gelegentlich würde das Auto Sie ohne jeden erkennbaren Grund aussperren. Sie können nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müßte man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantenne fassen.

11. General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe Kartensatz der Firma Rand McNally (seit neuestem eine GMTochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50% langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.

12. Immer dann, wenn ein neues Auto von GM vorgestellt werden würde, müßten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedien-Hebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.

13. Man müßte den "Start"-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.

Mr. Welch

Rüddy, (vor 8742 Tagen) @ Stephan


Als Antwort auf: Re: 1,9 dTi geht ab und an aus von Stephan am 05. Dezember 2001 15:48:59:

Vor einigen Jahren hat Bill Gates bei einer Computermesse (auf der ComDex) die Computerindustrie mit der Autoindustrie verglichen und das folgende Statement gemacht:"
"Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computerindustrie, dann würden wir heute alle 5-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen pro Gallone Sprit fahren würden."
Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (von Mr. Welch selbst) eine Presseerklärung mit folgendem Inhalt:
Wenn General Motors eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:
1. Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.
2. Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müßte man ein neues Auto kaufen.
3. Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.
4. Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern, neu zu starten. Man müßte dann den Motor erneut installieren.
5. Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car95" oder "CarNT". Aber dann müßte man jeden Sitz einzeln bezahlen.
6. Macintosh würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie laufen nur auf 5% der Straßen.
7. Die Öl-Kontroll-Leuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto-Fehler" Warnlampe ersetzt.
8.Neue Sitze würden erfordern, daß alle die selbe Gesäß-Größe haben.
9. Das Airbag-System würde fragen "Sind sie sicher?" bevor es auslöst.
10. Gelegentlich würde das Auto Sie ohne jeden erkennbaren Grund aussperren. Sie können nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müßte man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantenne fassen.
11. General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe Kartensatz der Firma Rand McNally (seit neuestem eine GMTochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50% langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.
12. Immer dann, wenn ein neues Auto von GM vorgestellt werden würde, müßten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedien-Hebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.
13. Man müßte den "Start"-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.

Neutronen-Jack (Welch) hat doch bei GE (General Electric) gearbeitet. oder ?
Gruß
Rüddy


Re: 1,9 dTi geht ab und an aus

küze, (vor 8742 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: 1,9 dTi geht ab und an aus von Andreas am 05. Dezember 2001 14:59:00:

solche Computer-Probleme gibt es bei Renault scheinbar öfter: mein Mégane hat gerade dasselbe Problem, aber nur im Leerlauf nach Kaltstart. Nach Neustart ist dann alles bestens. Der Techniker auf "megane-world.de" hat mir heute folgende Tips gegeben, die ich aber noch ausprobieren muß:
1. Batterie für 10 Sekunden abklemmen. Falls es aus Zufall falsch abgespeicherte Werte gibt, sind sie danach gelöscht.
2. der Schlauch zum Ansaugdruckfühler (beim Megane ist das ein kleiner schwarzer Kasten an der Spritzwand) ist eingerissen.
3. der Leerlaufstellmotor ist nicht in Ordnung (das fällt wohl aus, wenn es auch auf der Autobahn passiert).
Ich probiere die Punkte morgen aus - wenn nichts hilft, muß ich wohl nächste Woche in die Werkstatt, denn ich will den Wagen bald verkaufen (im Januar kommt mein neuer Kangoo!). Da das der erste Fehler überhaupt ist, den das Auto nach 5 Jahren und 91000 KM zeigt, habe ich leider noch keine Erfahrungswerte mit solchen Problemen; ich sag dann, wie's gelaufen ist.

Re: 1,9 dTi geht ab und an aus

Peter, (vor 8741 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: 1,9 dTi geht ab und an aus von Andreas am 05. Dezember 2001 14:59:00:

Hallo Andreas!

Dieses Problem hatte ich schon mehrmals. Dti Erstzulassung 07/2000. Bei ca 170 km/h auf dem Tacho war plötzlich der Motor weg, eine rote Anzeige für Elektronikstörung leuchtete. Beim erstenmal wurde ein ?Nadelventil? ausgewechselt. Dies scheint laut Werkstatt ein Serienfehler zu sein. Trat übrigens drei Tage nach Ablauf der Garantie auf. Jetzt war es wieder, bei ca 70 km/h in einer Autobahnbaustelle, war sehr lustig. Ging nach dem stehenbleiben sofort wieder an. In der Werkstatt fanden sie nur die Fehlermeldung mit dem Laptop. jedoch ohne näheren Hinweis. Haben das Auto zwei Tage gehabt, keinen Fehler gefunden. Vermutlich war ein Stecker locker? Seither ist nichts mehr vorgekommen. Das nächstemal kann ich wieder einen Fiat kaufen, mit sowas bin ich noch nie stehen geblieben. Mail mich bitte an falls Du eine Lösung findest

Gruß Peter


RSS-Feed dieser Diskussion