Re: Verschleiß bei Sommerreifen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Verschleiß bei Sommerreifen von Stefan am 28. November 2001 11:07:21:
Die Michelin Agilis Schluppen bei mir sind nach 75.000km immer noch nicht abgefahren, will heißen haben immer noch mehr als 4mm!!!
Tips:
1. Reifen alle 15.000 - 20.000km von vorne nach hinten wechseln, aber die Drehrichtung nicht verändern.
2. Beim Beschleunigen und Bremsen nicht immer alles rausholen, was in der Kiste drinsteckt, in der Ruhe liegt die Kraft
)
3. Immer auf den Luftdruck achten, und zwar mit dem maximal empfohlenen fahren. Bei meinen Agilis sind das 2,9 bar vorne und 3,2 bar hinten! (Ist natürlich etwas unkomfortabler, aber dafür auch sparsamer)
4. Bei ungleichmäßigem Verschleiß Maßnahmen ergreifen, und zwar sofort, wenn man es merkt.
Laufen die Reifen in der Mitte verstärkt ab, dann ist der Luftdruck wohl zu hoch, laufen sie an beiden Rändern verstärkt ab, dann könnte er zu niedrig sein, es könnte aber auch eine Achsvermessung notwendig sein.
Bei allen anderen ungleichmäßigen und starken gleichmäßigen Verschleißerscheinungen eine Achsvermessung durchführen lassen.
5. Grundsätzlich nicht mit "Schmackes" die Bordsteinkanten abgrasen, die heutigen Fahrwerke (und zwar bei allen Autos, auch den teuren) werden krumm dabei!
6. Nach meiner Erfahrung wird man, wenn man es schafft, mit dem Verbrauch unter der Werksangabe zu bleiben (in meinem Fall D65=6,5l/100km und ich brauche 5,8-6,2) so fahren, daß man lange Freude an Reifen, aber auch am Auto! hat. Und das schönste ist, man muß, um das zu erreichen, noch nicht einmal schleichen, sondern nur sehr vorausschauend fahren. Nur dürfen speziell beim Kangoo wegen des Luftwiderstands auf der Autobahn dafür nicht mehr als 100km/h anliegen.
Aber jeder muß halt selbst wissen, was er will....
Hilfe und Infos
]