KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo 1,9 dTi mit Extra "Zuladung erhöht" oder "Bodenfreiheit erhöht" (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Markus J., (vor 8763 Tagen)


Hallo,

fahre zwar noch keinen Kanngoo, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. In dem Forum habe ich schon einige nützliche Hinweise bekommen, danke.

Deshalb meine Frage, ob schon jemmand Erfahrung mit dem Extra
"Zuladung erhöht" hat. Ändert sich das Fahrverhalten durch die andere Federung (härter, unkonfortabler)? Oder sonstige Auswirkungen? Laut Beschreibung sind 165/70 R 14 Reifen aufgezogen (statt 175/65 R 14 bei "normalen";), sind im Schein auch 175er Größen eingetragen? Wenn ja, welche?

Hat jemand Erfahrung mit dem Extra "Bodenfreiheit erhöht"? Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch? Laut Liste 0,1 bis 0,2 Liter/100 km höher als beim "normalen" Kangoo 1,9 dTi, trifft dies zu? Wie ist das Fahrverhalten? Laut Beschreibung sind 165/75 R 14 Reifen aufgezogen (statt 175/65 R 14 bei "normalen";), sind im Schein auch 175er Größen eingetragen? Wenn ja, welche? Ist eine andere Anhängerkupplung notwendig, da ja die Kupplungskugel 4 cm höher als normal sitzen würde?

Danke für die Antworten.

Gruß aus dem hohen Norden
Markus

Re: Kangoo 1,9 dTi mit Extra "Bodenfreiheit erhöht"

Bernd, (vor 8762 Tagen) @ Markus J.


Als Antwort auf: Kangoo 1,9 dTi mit Extra von Markus J. am 15. November 2001 23:51:38:

Hallo,

ich fahre einen 1,4 Freeworld mit Bodenfreiheit erhöht. 175er breite Reifen
sind nicht eingetragen. Es sind die 165/70 R14 und natürlich die 165/75 R14
eingetragen. Das "Spezial" an den größeren Reifen ist nur, das es sich um
noch haltbarere LKW-Reifen handelt, es sind normale Agilis 61 von Michelin.
Am Kangoo sehen die recht "offroadmäßig" aus. Die Reifen sind in der Flanke
so stabil, das auch scharfe Bordsteinkanten ihren Schrecken verlieren. Das
M+S bezieht sich darauf, dass es Ganzjahresreifen sind. Winterreifen braucht
man also trotzdem, denn die Agilis 61 sind ja für wesentlich schwerere LKW
gedacht und entsprechend hart. Bei Regen sind die Reifen aber recht gut und
sie sind auch langlebig.

Zur Höherlegung ist folgendes zu sagen, vorne sind es ca. 4 cm und hinten
ca. 6 cm. Die Federn und Dämpfer sind härter und die Seitenneigung ist durch
Stabilisatoren stark begrenzt. Der Wagen ist verglichen mit der Normalversion
schon recht polterig, bevor die Federung durchfedern könnte springt der
Wagen eher über Bodenwellen. Man kann das Fahrverhalten aber durchaus
sportlich nennen, für einen Kangoo, dass der Wagen 4cm höher ist macht bei
so einer hohen Kiste nichts aus, die harte Federrung und die Querstabilisatoren
aber helfen dem Fahrwerk ganz gut auf die Sprünge. Ich hatte zuerst einen
normalen Kangoo und musste mal von 140 km/h voll bremsen, der Wagen tauchte
vorne extrem ein und fing an zu wanken und zu schlingern. Das passiert mit
dem Freeworld nicht, der bleibt 100prozentig auf Kurs.

Einziger Kritikpunkt bei Renault ist das Fehlen der Freigabe für den
Einbau einer Funkanlage, wer also z.B. CB-Funk drin hat oder Amateurfunk,
der fährt ohne Zulassung und damit ohne Versicherungsschutz. Wie ich meine
eine Frechheit von Renault, bei anderen Herstellern ist das Problem nicht
da und deshalb ist der Kangoo trotz der Begeisterung für das Konzept dennoch
mein letzter Renault.

MfG Bernd

Hallo,
fahre zwar noch keinen Kanngoo, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. In dem Forum habe ich schon einige nützliche Hinweise bekommen, danke.
Deshalb meine Frage, ob schon jemmand Erfahrung mit dem Extra
"Zuladung erhöht" hat. Ändert sich das Fahrverhalten durch die andere Federung (härter, unkonfortabler)? Oder sonstige Auswirkungen? Laut Beschreibung sind 165/70 R 14 Reifen aufgezogen (statt 175/65 R 14 bei "normalen";), sind im Schein auch 175er Größen eingetragen? Wenn ja, welche?
Hat jemand Erfahrung mit dem Extra "Bodenfreiheit erhöht"? Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch? Laut Liste 0,1 bis 0,2 Liter/100 km höher als beim "normalen" Kangoo 1,9 dTi, trifft dies zu? Wie ist das Fahrverhalten? Laut Beschreibung sind 165/75 R 14 Reifen aufgezogen (statt 175/65 R 14 bei "normalen";), sind im Schein auch 175er Größen eingetragen? Wenn ja, welche? Ist eine andere Anhängerkupplung notwendig, da ja die Kupplungskugel 4 cm höher als normal sitzen würde?
Danke für die Antworten.
Gruß aus dem hohen Norden
Markus


Re: Kangoo 1,9 dTi mit Extra

Wolfgang Schuh, (vor 8762 Tagen) @ Bernd


Als Antwort auf: Re: Kangoo 1,9 dTi mit Extra von Bernd am 16. November 2001 17:07:37:

einziger Kritikpunkt bei Renault ist das Fehlen der Freigabe für den
Einbau einer Funkanlage, wer also z.B. CB-Funk drin hat oder Amateurfunk,
der fährt ohne Zulassung und damit ohne Versicherungsschutz. Wie ich meine
eine Frechheit von Renault, bei anderen Herstellern ist das Problem nicht
da und deshalb ist der Kangoo trotz der Begeisterung für das Konzept dennoch
ein letzter Renault.

Warum ist Funk im Kangoo verboten? Ich habe berufsbedingt Funk ( und Telefon ) in meinem Kangoo und war natürlich der Meinung dies sei erlaubt. Meine Anlage wurde auch einmal von Regulierungsbehörde für Funk..... überprüft.

Haben die Renault-Leute Angst, dass die Airbags durch den Funk zünden können?

Viele grüße Wolfgang

RSS-Feed dieser Diskussion