KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ruckeln im kalten Zustand (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Johannes Schwegler, (vor 8765 Tagen)


Hallo Kangoofreaks,
wir haben uns Anfang diesen Jahres einen Kangoo 1,4 gekauft. Neben zahlreichen anderen Problemen die zwischenzeitlich behoben sind, haben wir immer noch Probleme mit Ruckeln im Leerlauf nach dem Kaltstart. Unser Händler behauptet steif und fest, daß das beim Kangoo so üblich ist. Weil ich das nicht glauben kann und will (nicht mal meine Ente hat so geruckelt...) wollte ich nachfragen, wer ähnliche Erfahrungen hat, bzw. ob jemand Lösungen für dieses Problem kennt.

Viele Grüße
Johannes

Re: Ruckeln im kalten Zustand

Dirk, (vor 8765 Tagen) @ Johannes Schwegler


Als Antwort auf: Ruckeln im kalten Zustand von Johannes Schwegler am 13. November 2001 22:15:28:

Hallo Johannes,

laß mal den Fehlerspeicher des Kangoos auslesen. Ich tippe auf den mittleweile berühmten "OT-Geber Wackelkontakt". Ist eine Renault Seuche, die aber in 15 Min. und 20.- DM Trinkgeld behoben ist.

Gruß

Dirk

Re: Ruckeln im kalten Zustand

Zetmet, (vor 8764 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Re: Ruckeln im kalten Zustand von Dirk am 14. November 2001 07:37:13:

Hi!
Nachdem ich das bei meinem Clio auch hab interessiert´s mich natürlich was die OT-Geber ist?
Dank und Grüße
Zetmet


Re: Ruckeln im kalten Zustand

Dirk, (vor 8763 Tagen) @ Zetmet


Als Antwort auf: Re: Ruckeln im kalten Zustand von Zetmet am 15. November 2001 08:58:03:

Hi!
Nachdem ich das bei meinem Clio auch hab interessiert´s mich natürlich was die OT-Geber ist?
Dank und Grüße
Zetmet

Hi,

der OT-Geber sitzt an der Schwungscheibe und gibt der Elektronik den genauen OT-Punkt (glaube vom 1. Zylinder). Diese errechnet hieraus den Zündzeitpunkt, Drehzahl, etc. Sollte nun die Steckverbindung nicht 100%ig sein, weiß natürlich die Elektronik nicht mehr den genauen Zündzeitpunkt. "Bocken" beim Beschleunigen oder Startunwilligkeit (hatte erst die Wegfahrsperre in Verdacht)waren bei mir die Symthome. Wie gesagt, der Fehlerspeicher speichert so etwas, solage die Batterie nicht abgeklemmt wurde.
Sag Bescheid, wenn Du die Lösung gefunden hast.

Gruß

Dirk

www.tempo-landrover.de

Re: Ruckeln im kalten Zustand

Thomas, (vor 8755 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Re: Ruckeln im kalten Zustand von Dirk am 14. November 2001 07:37:13:

Meiner ruckelt neuerdings unabhängig ob kalt oder warm bei höherer Geschwindigkeit in den oberen Gängen beim Gasgeben ( z.B. bei 80 km/h im 5.Gang)
Das ganze Auto schüttelt sich und alles vibriert . Außerdem zieht er schlecht (man hat das Gefühl nicht von der Stelle zu kommen) und der Verbrauch ist angestiegen .


da ruckelt gar nix - auch bei Minusgraden

Klaus S., (vor 8764 Tagen) @ Johannes Schwegler


Als Antwort auf: Ruckeln im kalten Zustand von Johannes Schwegler am 13. November 2001 22:15:28:

Hallöchen,

also bei meinem Kangoo (1.2 / 60 PS) ruckelt gar nix. Wir haben zur Zeit mal so locker -5 Grad in der Früh, die Scheiben vereist (Laternenparker), und die Kiste springt sofort an, läuft auch gleichmäßig ohne ruckeln und nimmt das Gas sauber an.
Mein Tip: die Renaultwerkstatt mal links liegen lassen und beim Boschdienst vorbeischauen, hat schon so manches mal geholfen.

mit Kangoogrüßen

Klaus S.

Re: Ruckeln im kalten Zustand

Martin, (vor 8764 Tagen) @ Johannes Schwegler


Als Antwort auf: Ruckeln im kalten Zustand von Johannes Schwegler am 13. November 2001 22:15:28:

Bei meinem 1.4, Bj. 99 ruckelt auch nichts, wie auch sonst keinerlei Störungen bisher aufgetreten sind. Kangootypisch ist das Problem also keinesfalls. Mein Tip: Werkstatt wechseln.

Martin


Re: Ruckeln im kalten Zustand

Thomas, (vor 8764 Tagen) @ Johannes Schwegler


Als Antwort auf: Ruckeln im kalten Zustand von Johannes Schwegler am 13. November 2001 22:15:28:

Hallo Johannes,

das Ruckeln tritt bei mir auch auf, wenn man es so bezeichnen kann.
Nach dem Kaltstart läuft er zuerst einwandfrei nur nach 500m bei der nächsten Ampel merkt man einen leicht unrunden Motorlauf im Standgas. D.H.
der Motor schüttelt etwas. ich find das aber nicht weiter störend vor allem verschwindet es dann ziemlich schnell wieder. Entweder ist da die Einspritzmenge in der Warmlaufphase nicht optimal abgestimmt, oder es ist im Ansaugtrakt irgendwas undicht. Meiner ist übrigens ein 1,4er Bj 2/2001 mit 26000 Km.
Das Problem hat aber von Anfang an bestanden, deshalb ist wohl eine Undichheit auszuschliessen.
Aber halte uns bitte auf dem Laufenden wie die Sache ausgeht.

Gruß, Thomas aus München

Mein 1.4l Bj. 99 ruckelt nicht. (o.w.T.)

Andreas Nölle, (vor 8764 Tagen) @ Johannes Schwegler


Als Antwort auf: Ruckeln im kalten Zustand von Johannes Schwegler am 13. November 2001 22:15:28:


Re: Ruckeln im kalten Zustand

wolfram, (vor 8764 Tagen) @ Johannes Schwegler


Als Antwort auf: Ruckeln im kalten Zustand von Johannes Schwegler am 13. November 2001 22:15:28:

Probleme mit Ruckeln im Leerlauf

Hallo,
mit Ruckeln im Leerlauf kämpfe ich schon seid 2 Jahren, allerdings nur Zeitweise und unabhängig vom Betriebszustand.
Wechseln der Dichtungen im Ansaugbereich helfen immer ca. ein halbes Jahr.
MfG
Wolfram


RSS-Feed dieser Diskussion