Re: Keilriemen würgt die Lichtmaschine (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Keilriemen würgt die Lichtmaschine von Matthias am 04. November 2001 15:20:26:
Hallo, vor einer Woche klapperte es vorne rechts in meinem Kangoo sehr komisch. Ich dachte erst, ich hätte Steine im Radkasten, aber da es auch nach einige hundert Metern nicht aufhörte, zog ich es vor, anzuhalten und meine Werkstatt anzurufen. Die schickten einen Abschleppwagen und fuhren mich und meinen Kangoo. Ein kurzer Blick in den Motorraum ergab, daß der Keilriemen von der Rolle gerutscht war. Die Garantie ist seit zwei Monaten abgelaufen, aber Gott sei Dank habe ich mir den RKS geleistet. Die Rechnung war nämlich knappe 700 Dm hoch. Heute Morgen höre ich das Geräusch schon wieder, ich rollte rechts ran und rief gleich beim RKS an. Die schickten den ADAC (!) und der schleppte mich in die Werkstatt. Der Anblick war heute allerdings schon etwas unangenehmer, denn der Keilriemen hatte sich heute völlig aufgelöst und knäuelt sich nun um die Laufrolle an der Lichtmaschine.
Kennt hier im Forum jemand dieses Problem? Der Wagen hat nichtmal 10000 km drauf und dann geht so ein Allerweltsteil gleich zweimal in einer Woche über den Jordan.
Hallöchen,
habe das selbe Problem, in den letzten 5 Wochen, das 3. mal. Er steht zur Zeit in der Werkstatt, die Ursache wurde bis jetzt noch nicht gefunden.
Beim 1. mal wurde ein Marder vermutet, beim 2. mal der Antriebsriemenspanner, wurde ausgewechselt, jetzt läuft eine Technische Anfrage an Renault, bis heute noch keine Antwort. Km Stand 17000.
atomie
Hilfe und Infos
]