KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Marder im Kangoo (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Andreas, (vor 8797 Tagen)


Hallo zusammen,

ein Marder hat unseren Kangoo gemeuchelt! (Abdeckungen abgefressen, der Wagen steht nun mit elektrischem Defekt in der Werkstatt)

Hat jemand einen Tip wie man Marder fernhaelt?

Vielen Dank im Voraus

Andreas


Re: Marder im Kangoo

Andreas Nölle, (vor 8797 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Marder im Kangoo von Andreas am 11. Oktober 2001 19:11:47:

Hat jemand einen Tip wie man Marder fernhaelt?

Tja, lach' mich nicht aus für den Tip, aber er kommt ursprünglich von einem Fachmann:
Häng' Dir einen Klostein in den Motorraum! Du weißt schon, so ein Stück Seife in einem Plastikkörbchen. Den Geruch mögen die Marder wohl nicht.
Kostet nicht viel, und ein Versuch kann nicht schaden.
Das dumme Gesicht von Deinem Mechaniker möchte ich aber gerne sehen, wenn er den Klostein entdeckt :-))))
Gruß, Andreas
(mit dem Rubinroten)

Re: Marder im Kangoo

Benno Buchczyk, (vor 8797 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Marder im Kangoo von Andreas am 11. Oktober 2001 19:11:47:

Z.B. Hundehaare in einem Netz in den Motorraum hängen, ein Ultraschallgerät (?) mit kaum wahrnehmbaren Tönen (doch wenn man sie wahrnimmt, nerven sie ungemein), den Zugang vom Unterboden her mit Maschendrahtzaun schliessen, usw.

Alles Tipps, die ich im Laufe eines Autofahrerdaseins gehört habe. Ob es nützt? Ausprobieren.
Wichtig ist nur, daß man zwischendurch nach Spuren von Mardern schauen sollte (Haare, angefressene Kabel, usw.), auch wenn nichts passiert ist, den die Vieher kommen gerne wieder!

mfg
Benno

Re: Marder im Kangoo

carsten, (vor 8797 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Marder im Kangoo von Andreas am 11. Oktober 2001 19:11:47:

Nun für den Fall dass man immer am selben Platz parkt kann man auch einen Rahmen mit eingespanntem Drahtgeflecht z.B. den man zwecks besserer Haftung beim Verputzen auf Holzbalken nagelt (sorry mir fällt der Fachbegriff gearde nicht ein) unter den Motorraum des KFZ legen. Marder laufen sehr ungern auf solchem Untergrund. Bei einem Nachbar meiner Arbeitsstelle hilft das, während unser Firmenlieferwagen schon 3mal dieses Jahr opfer eines Marders wurde (Dieselleitung angeknabbert).
Ciao von now

carsten

Hallo zusammen,
ein Marder hat unseren Kangoo gemeuchelt! (Abdeckungen abgefressen, der Wagen steht nun mit elektrischem Defekt in der Werkstatt)
Hat jemand einen Tip wie man Marder fernhaelt?
Vielen Dank im Voraus
Andreas


Re: Marder im Kangoo

Anonym, (vor 8797 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Marder im Kangoo von Andreas am 11. Oktober 2001 19:11:47:

Hallo zusammen,
ein Marder hat unseren Kangoo gemeuchelt! (Abdeckungen abgefressen, der Wagen steht nun mit elektrischem Defekt in der Werkstatt)
Hat jemand einen Tip wie man Marder fernhaelt?
Vielen Dank im Voraus
Andreas

Laut ADAC, Auto Bild und diversen Fernsehberichten sind Klosteine, Hundehaare, und Ultraschall wirkungslos. Auch ein loser Maschendraht, unters Auto gelegt, erschreckt den Marder nur ein paar Mal.
Gut wäre es, wenn man den Motorraum von unten her mit einem Maschendraht komplett zumachen könnte.
Oder als andere Lösung, wenn man draußen immer auf einem Platz parkt, sich mir Brettern und Scharnieren eine Konstruktion macht, die ums ganze Auto geht und somit das Eindringen des Marders verhindern soll.
Hier noch ein Tipp vom TÜV:
So kann man wenigstens die Zünkabel etc. schützen:
Im Baumarkt flexibelles Kunstoffrohr kaufen (das mit den Rillen) und darin die Zünkabel verlegen und wenn möglich auch andere Kabel oder Schläuche. Kostet nicht viel, schützt aber doch etwas.
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - <font color="#71FF71[/link]Berlingo Spacelight 1.6 16V</font></b><img SRC="http://home.t-online.de/home/didre/pic025.gif[/link]


Voodoo hilft .... Re: Marder im Kangoo

J. Lesselich, (vor 8797 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Marder im Kangoo von Andreas am 11. Oktober 2001 19:11:47:

Oder auch einfach neben einer nett angemachten Auswahl möglichst frischer VWs (zur Not auch Seat, Skoda,..) parken - die werden meiner Erfahrung nach von den Feinschmeckern unter den Biestern präferiert.

In dem Seat meiner Eltern war nach dem Menü "Tachokabel" und dem Einbau von einem Ultraschallsender fast drei Jahre lang Siesta, danach hat sich das Vieh am Kühlerschlauch den Nachtisch geholt :(
Die Werkstatt die die Essensreste abräumen durfte hat auch Hundehaare empfohlen, aber das Vieh (Marder) hat sich bei der Kundenbefragung über die Vorlieben der Gäste des Hauses nicht äußern wollen - bisher ist mal wieder (Mittags-)Ruhe.
Mahlzeit.

BTW: Garage soll helfen, oder was war mit den Brettern und Gelenken rings ums Auto gemeint ?


Re: Marder im Kangoo

Phönix, (vor 8792 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Marder im Kangoo von Andreas am 11. Oktober 2001 19:11:47:

Hallo zusammen,
ein Marder hat unseren Kangoo gemeuchelt! (Abdeckungen abgefressen, der Wagen steht nun mit elektrischem Defekt in der Werkstatt)
Hat jemand einen Tip wie man Marder fernhaelt?
Vielen Dank im Voraus
Andreas

Hallo!
Uns hat`s unseren 2.Wagen (Fiesta) hingerafft, die Reparatur war zum Glück noch günstig. Anschließend hat mich der Mechaniker gleich zur Motorwäsche geschickt, um den Geruch von den Viech rauszuwaschen. Außerdem habe ich im Zubehörmarkt eine Sprayflasche "gegen Marder" gekauft (stinkt bestialisch, ca. 30.-).Es hat geholfen, seit ca. 6 Mon. ist Ruhe...
Viel Glück! Phönix


Re: Marder im Kangoo

Ralf Kruppa, (vor 8791 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Marder im Kangoo von Andreas am 11. Oktober 2001 19:11:47:

Hallo,

auch ich hatte schon Besuch von den kleinen Freunden. Während sie im Golf2 nur alte Brötchen im Motorraum ablegten und im Polo die Dämmung frasen, kosteten sie im Kangoo die Ummantelung der Zündkabel. Dafür habe ich jetzt 3 neue Kabel liegen, da es bei Renault die Kabel nur im Satz gab.
Danach habe ich aufgerüstet:
Marderschreck (Ultraschall)
Well-Plastik-schlauch um die Kabel
Hundehaare in alten Socken (keine Ahnung, was mehr abschreckt ;-))

Seitdem blieb ich aber verschont von Schäden, nur einige Dreckspuren auf dem Luftfiltergehäuse zeugen von gelegentlichem Besuch.

Grüße
Ralf

RSS-Feed dieser Diskussion