KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


kangoo 1, 2, 3 ab wann was? - verzinkung u rost (Plauderei)

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 10 Stunden, 25 Minuten) @ Horst

dann dürfte der kangoo2 typ fw ez 2015 also verzinkt sein?.
mein vorletzer, ez 98 kam halt u.a. wegen durchrostung vor 2 j nicht mehr durch den tüv.
das möchte ich halt gerne nicht mehr erleben.

zumal es mich wundert dass rost in diesen jahrzehnten immer noch ein problem sein kann, denn vor über 40 jahren, im jahr 1984 kam der supersparsame 1,8l-60ps-diesel peugeot205 auf den markt, der war bereits zu 40% verzinkt, es gab eine nicht-durchrost-garantie 6 jahre (alle 25 jahre alten kangoos lachen jetzt) bei zwei kostenpflichtigen nachbehandlungen (hohlraumversiegelung) als bedingung.

mein erstes auto, ein r5 bj 73 bestand nach 7 jahren praktisch aus überlackierten löchern und auch viele r4 fahrer hatten damals bretter auf dem bodenblech, damit sie nicht mit den fersen bremsen konnten.

audi baut seit 25 j alu-karossen.
und eine teilverzinkung reicht ja auch, denn ich hab noch kein auto mit durchrostungen am dach gesehen.
die bodenteile, tragende teile sind das problem, bewegliches wie türen, kotflügel, haube sind ja leicht tauschbar.
diese wären auch leicht aus kunststoff machbar, was sich durch weniger gewicht auch im verbrauch auswirken würde.
in den 80ern gab es den citroen ax, der war dank plastik-heckklappe u kleinerem dieselmotor (ca 1300ccm) sehr leicht und noch sparsamer als der peugeot 205.

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion