KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Elektrischer Schmorbraten statt Frischluft? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

LZ-Michl, (vor 2 Tagen)

Hola,
Seit einigen Monaten begrüßt mich mein 2006er beim Einsteigen am Morgen mit zunächst leichtem Geruch nach verschmortem Pertinax im Innenraum.
Nach dem Start wird es kurz heftig (kommt wohl aus der Lüftung) aber verschwindet innerhalb einer Minute völlig, leider nur bis zum nächsten Tag.
Bei Reno sowohl auf GC als auch LZ riechen sie nix (???) und finden auch kein Problem am Gebläse oder an sonst verdächtigen Stellen.

Ich bin mir aber sicher, da schmort was auf einer Platine oder eher an einem Anschluss, das ist kein Plastikverbinder sondern eher das alte braune Pertinax.
Am Ende der Gebläsemotor (Kollektor oder Bürstenhalter?) - aber sehen die bei Reno genau dort nicht nach bzw. sieht man nicht dazu?

Oder habt ihr eine andere Idee, was es sein könnte?

Anmerkung:
Vor einem Jahr ist die Verstellung der mittleren Belüftungsklappe gebrochen, Reno hat von einer Reparatur (Armaturenbrett komplett tauschen) abgeraten und “die Klappe in der ‘offen’ Stellung blockiert”.
Nur ein dummer zeitlicher Zufall?

--
Kangoo 4x4 1,6 16V Luxe Privileg (2006) VF1KCASA836417096

Avatar

Elektrischer Schmorbraten statt Frischluft?

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1 Tag, 22 Stunden, 45 Min.) @ LZ-Michl
bearbeitet von Kangoo-Center -TML,

Stecker an der Heizungsbedienung prüfen .
Die Klappe an der mittleren Düse hat damit nix zu tun und diese ist in 10 Minuten ( wenn Mann weis wie ) ohne Ausbau des Armaturenbrettes oder gar ein Neuteil repariert .
Oberes Armaturenbrett ausbauen , 2 Schrauben rechts links und die obere Lenksäulenverkleidung runter nehmen . Da Oberteil nun nach vorn runter " reißen " . Stecker für die Lautsprecher abmachen .
Die 2 Lüftungsdüsen raus hebeln , nun den Betätigungsarm der Klappe ausklipsen ( siehe Bild Wiki ) .
Nun das komplette Teil wo die Düsen drin stecken nach hinten " schlagen " mit einem dickem Schraubendreher , kleiner Hammerstil etc . Da rutscht auch das Stellrad mit hinter und kann so besser raus gefummelt werden . Zum verbinden der 2 Teile geht auch ein normaler dünner Draht , muß keine Angelschnur sein . Der Einbau wird etwas frickeliger da ja jetzt der Gelenkarm wieder dran ist und wieder an sein alte Stelle muß . Viel Licht von allen Seiten hilft . Wenn das Rad wieder an Position ist den zurück geschlagenen Kasten wieder vor holen bis er einrastet . Die Gelenkstange nun wieder an die Klappe anhängen .
Wie gesagt wenn Mann das öfters macht dauert es 10 Minuten . ;-) ;-) ;-)

https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Luftd%C3%BCsen_-_Stellrad_reparieren

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Reparaturanleitung im Wiki

tidi, (vor 1 Tag, 18 Stunden, 50 Min.) @ Kangoo-Center -TML

Tach Micha,

mir ist gerade aufgefallen, dass meine Ergänzung der Stellradreparatur mit den Bildern vom inneren der Lüftung meines damaligen G1Ph1 jetzt seit 20 Jahren im Wiki stehen (und in meiner Scheune der abgemeldete G1Ph2 mit der selben Lüftung).

Lieben Gruß & ein schönes WE

Tim

RSS-Feed dieser Diskussion