KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Zylinderkopfschrauben F9Q (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Anotherone, (vor 14 Tagen)

Bin gerade dabei, die ZKD zu wechseln und hab alles abgebaut, was ab muss und stehe jetzt vor den Zylinderkopfschrauben. Und da würde mich mal interessieren, ob mir jemand kurz einen Hinweis geben kann. Im Selbsthilfehandbuch ist leider eine widersprüchliche Angabe zum Lösen vorhanden. Die Abbildung spricht von innen nach außen, im Text steht aber was von "in entgegengesetzter Richtung", was für mich nach "von außen nach innen" klingt. Was stimmt? Ich kenne es außerdem so, das auch beim Lösen vorsichtig in mehreren Durchgängen gelöst wird, um Verspannungen zu vermeiden. Wie handhabt ihr das beim Kangoo?

Und dann die spannendste Frage: Laut Angaben müssen die neuen Schrauben mit 30Nm und dann 230° angezogen werden. Wie macht ihr das mit den 230°? Kann ich das eventuell in zwei Schritten machen? Bei VW/Audi gibts da öfter 2x90°, das erscheint mir wesentlich besser/einfacher umsetzbar als 230° in einem Zug.

Avatar

Zylinderkopfschrauben F9Q

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 14 Tagen) @ Anotherone

Wie die du löst ist völlig wurscht . Wenn es da Verspannungen gibt ist der Kopf eh krumm !
Beim anziehen kannst du auch 2 x 115 Grad machen oder 4 x 60 Grad , macht keinen Unterschied .
Kannst die auch eine Vorrichtung bauen wo du alle 10 Schrauben mit einmal anziehst .... ;-)

https://www.ebay.de/itm/394451859736?_skw=360+grad+scheibe+zylinderkopf&itmmeta=01J...

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Zylinderkopfschrauben F9Q

Anotherone, (vor 14 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Vielen Dank! Hab im ersten Moment gedacht, es gibt bei Ebay wirklich ein Werkzeug für alle 10 Schrauben gleichzeitig :-D

Btw: Schrauben ölen, oder?

Avatar

Zylinderkopfschrauben F9Q

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 14 Tagen) @ Anotherone

Also in der Repanleitung von Reno steht nix drin von ölen . Die Gewindelöcher schön sauber machen , ans Gewinde der Schrauben kannst sicher auch nen Tröpfchen dran machen , oben an den Kopf aber nicht . Sonst kann es sein das sich die Schraube wie Gummi anfühlt beim anziehen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Zylinderkopfschrauben F9Q

Anotherone, (vor 14 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Super, Danke. Kopf ist runter, die beiden äußeren Schrauben vorn waren ölig, die Fahrerseitig sehr stark. Soll doch sicher nicht so sein, oder? Wobei ich grad auf den Fotos gesehen hab, das der Kopf an der Stelle eine Art Langloch hat, das ist die einzige Schraube, die das hat. In dem Bereich ist auch generell viel Öl auf den Flächen.

Habe für die Gewinde extra so passende runde Drahtbürsten und dann ausblasen war der Plan.

In den Wasserkanälen sind so dunkel- bis hellorange Kügelchen (ca. 1-2mm) an den Wänden, ignorieren oder kann bzw. sollte man da was tun (man kommt ja vermutlich nicht überall hin)? Ist das ein Hinweis auf irgendwas? Gibt es generell Dinge, auf die ich achten sollte, die auf irgendwelche Probleme hinweisen?

Rahmen Nockenwelle F9Q

Anotherone, (vor 4 Tagen) @ Anotherone

Neue Frage: Wird der Rahmen für die Nockenwelle mit Dichtungmittel versehen oder einfach trocken aufeinandergeschraubt? Weil so war es jetzt, war nur verharztes Öl an den Flächen. Mein Gefühl sagt mir aber, daß das nicht richtig ist. Im Selbsthilfebuch steht leider nur ein Halbsatz und da klingt es so, als ob da Dichtmittel dazwischen soll. Ist natürlich etwas heikel mit den Lagerstellen, sicher nicht bis ganz ran und generell so wenig wie möglich, oder?

Avatar

Rahmen Nockenwelle F9Q

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 4 Tagen) @ Anotherone

Im Werk wurde das dünne Dichtmittel , was dann irgendwann wie altes Harz aussieht , per " Malerrolle " aufgetragen . Mach einfach dünnes Dichtmittel oder auch normale Motordichtmasse drauf und gut . Natürlich nicht in einer dicken fetten Raupe .... ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Rahmen Nockenwelle F9Q

Anotherone, (vor 3 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Ahhh, alles klar, deswegen wohl auch die Fräsrillen. Danke!

Kurze andere Frage: Der recht lange Stehbolzen an der Seite, der die Spannrolle des Zahnriemens fixiert: Kann man den ausbauen oder sollte ich das lassen? Hab Schiss, den beim Einbau zu beschädigen (verbiegen/abbrechen). Beim Ausbau war noch mehr drumrum, möchte aber den Kopf so leicht wie möglich für den Einbau und daher nicht vorher wieder alles dranbauen, sondern erst, wenn der Kopf wieder auf dem Block ist.

Avatar

Rahmen Nockenwelle F9Q

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 3 Tagen) @ Anotherone

Den kannst du sicher auch raus machen , aber warum ? Nen 10ner Bolzen verbiegst du nicht so schnell . Oder willst du den Kopf von 5 Meter Entfernung drauf werfen ? ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Zylinderkopfschrauben F9Q

biggi, (vor 13 Tagen) @ Anotherone

Bei dem Drehwinkelanzugsverfahren bist Du unabhängig vom Ölen oder sonstigen Reibparametern. Du erreichst die Vorspannkraft über den Drehwinkel in Verbindung mit den Dehnschrauben. Je höher die Reibung, desto mehr Drehmoment brauchst Du, um den Winkel. Das angebebene primäre Drehmoment soll nur den Verband setzen und gleiche Startvoraussetzungen für das Winkelanzugsverfahren schaffen.

Beim Drehmomentanzugsverfahren wiederum ist die erreichte Vorspannkraft/Drehwinkel nur von den Reibverhältnissen unter Kopf und im Gewinde abhängig, geht von "lose" bei Fressern bis "abgedreht/zerquetscht" bei Superschmierung/Reibung "Null".. (plastisch ausgedrückt)

RSS-Feed dieser Diskussion