KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Schon wieder: welches Motoröl? (Plauderei)

Cosmopolit, (vor 183 Tagen)
bearbeitet von Cosmopolit,

Hej Leute, lange nicht mehr hier gepostet, schon wieder das leidige Thema: Welches Öl brauche ich nun?

Ich weiß, es gibt so viele Antworten... Kann mir mal einer eine kurze aber verbindliche Antwort geben. Bin den ganzen Abend am googlen, jeder schreibt was anderes, bin total verwirrt... Temperatur/Klima halt wie es in den letzten Jahren war, Motor wie weiter unten geschrieben, Geld ziemlich egal- Hauptsache es passt und ich mache nicht Falsches ;-))

1,5 dci, 2005, mit nachgerüstetem Kat. Ich hatte mal 5W30, dann 5W40, mal 10W30, mal RN 0700, dann RN0710.

Habe schon 370 TKm auf dem Tacho, würde gern das schöne, liebe Auto noch lange behalten, die 10-20 Euro pro Jahr mehr oder weniger sind mir daher nicht wichtig. Zum Thema Kosten aber: ich verstehe nicht, wieso es Öle für 20 Euro gibt, aber auch für 50 Euro. Ich weiß, Marktwirtschaft, teuer ist nicht unbedingt besser- alles so verwirrend...

Mache Ölwechsel alleine jedes Jahr, obwohl weniger als 10000 km. Ölfilter selbstverständlich, auch der Dieselfilter wird jedes Jahr erneuert.

Was nun? Danke für Eure Antworten. Es grüßt der Cosmopolit

--
1,5 dci Expression von 07/2005, G1/Ph2
KC08, Motor K9K, 60 kW, 360 TKm schon und fährt und fährt...

Schon wieder: welches Motoröl?

Horst, (vor 182 Tagen) @ Cosmopolit
bearbeitet von Horst,

In der Betriebsanleitung steht doch alles drin.
Deine Nachrüstlösung ist nur ein Partikelfilter mit Bypass (kein Kat) , spielt daher keine Rolle. Hast Du doch schon geklärt.
Renault gibt gerade bei diesen Baujahre relativ wenig vor.
Vermutlich steht bei Dir noch nicht mal die Anforderung nach RN7* drin, sondern nur eine ACEA Anforderung drin. Das kam ja erst bei späten Baujahren des G1.
Viskosität gibt Renault von Abhängigkeit vom Klima an.
Bei unserem Klima hier geht da recht viel.
Und da Du ohnehin eine geringe Fahrleistung pro Ölwechsel hast spielt jetzt auch alles gar keine so große Rolle.
Nimm halt kein ACEA C Öl das ist für deinen noch nicht vorgesehen, wird vermutlich aber auch kein Problem bringen. Eben ein A/B die Zahl dahinter steht in der Betriebsanleitung.
Ich würde bei einem Motor mit viel Laufleistung eher nicht die niedrigste zulässige Viskosität verwenden sondern eher etwas höheres und den Mehrverbrauch an Sprit akzeptieren.
Da eben bei deinem Motor extrem viele Öle gut gehen kommen auch viele unterschiedliche Antworten.
Manche schwören auf vollständig synthetische Öle, ich halte das bei Wechseln mit geringer Laufleistung pro Intetvall für überflüssig. Vorgeschrieben ist es für dein Motor ganz sicher nicht.

Schon wieder: welches Motoröl?

Mc Stender, Hamburg, (vor 182 Tagen) @ Horst

Hallo,
5W30 und alles wird gut (bis 15k km / ein Jahr).

Die RN-Norm war die 1. die Renault "Erfunden" hat. Für Diesel / Benzin verschieden.

Warum die Preisunterschiede ?
In frühen Zeiten (G1) war ein Auspuff das, was es sollte. Ein Schalldämpfer.
Heute ist nicht nur ein KAT verbaut, sondern auch ein Partikelfilter.

Nun ist es eben NICHT so, das die Partikel rückstandsfrei abgefackelt werden.
Es bleibt .... Asche nach. Diese Asche kommt vom Öl. Und irgendwann ...
Ist Ende mit Abfackeln, der Filter dicht und es wird Aufwändig / Teuer.

Daher wurden die "C" Klassen beim Öl eingeführt. Je höher, je Teurer, weil weniger Asche nachbleibt. Und der Hersteller spart, da der Filter kleiner wird.

Der Kunde zahlt ja nach "unserer" Vorschrift.

Und der Werkstatt beschert es Umsatz. Warum also größere Filter ....

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Schon wieder: welches Motoröl?

Horst, (vor 182 Tagen) @ Mc Stender

Hallo,
5W30 und alles wird gut (bis 15k km / ein Jahr).

Die RN-Norm war die 1. die Renault "Erfunden" hat. Für Diesel / Benzin verschieden.

Warum die Preisunterschiede ?
In frühen Zeiten (G1) war ein Auspuff das, was es sollte. Ein Schalldämpfer.
Heute ist nicht nur ein KAT verbaut, sondern auch ein Partikelfilter.

Nun ist es eben NICHT so, das die Partikel rückstandsfrei abgefackelt werden.
Es bleibt .... Asche nach. Diese Asche kommt vom Öl. Und irgendwann ...
Ist Ende mit Abfackeln, der Filter dicht und es wird Aufwändig / Teuer.

Daher wurden die "C" Klassen beim Öl eingeführt. Je höher, je Teurer, weil weniger Asche nachbleibt. Und der Hersteller spart, da der Filter kleiner wird.

Der Kunde zahlt ja nach "unserer" Vorschrift.

Und der Werkstatt beschert es Umsatz. Warum also größere Filter ....

Gruß
Mc Stender

Die frühen k9k durften offiziell er mal kein w30, wobei ich das auch nicht so ernst nehmen würde. Kann auch gut sein, dass Renault die nachträglich doch auch für w30 frei gab.

Schon wieder: welches Motoröl?

Cosmopolit, (vor 182 Tagen) @ Horst

Danke allerseits. Ich bin nicht wirklich minder verwirrt, aber ein bisschen beruhigt. Ich mache mir zu viele Gedanken, mein Motor kann wohl Unterschiedliches vertragen.

Es ist so verwirrend, weil selbst Renault in der Betriebsanleitung mal ACEA A3/B3/B4, mal B3/B4 schreibt, im Wartungsheft aber A3/B4 schreibt, z.B. 10w40. Die Renault-Werkstatt hat aber mal 5W30 eingefüllt, mal 10W40...

Ich werde nun eine mittelgünstige A3/B4 nehmen mit 10W40 und gut ist. Die 0700 und 0710 ausser acht lassen.

Schönes Wochenende! Es grüßt der Cosmopolit

--
1,5 dci Expression von 07/2005, G1/Ph2
KC08, Motor K9K, 60 kW, 360 TKm schon und fährt und fährt...

Schon wieder: welches Motoröl?

Horst, (vor 182 Tagen) @ Cosmopolit

Ich vermute Renault hat sein rn0720 so definiert, dass dies sogar in alle k9k darf.
Das kam dann halt nachdem deiner gebaut wurde, dennoch rückwirkend gültig.
So Dinge gibt es bei allen Herstellern.
Die wollen möglichst wenige Ölsorten.
Das bedeutet aber nicht, dass dies das beste ist.
Die A/B Öl sind Schmiertechnusch C Ölen eher überlegen.

Schon wieder: welches Motoröl?

DLaurel, (vor 10 Tagen) @ Cosmopolit

Ich klinke mich hier mal ein. Hab bei meiner kleinen Werkstatt, mit der ich bisher gute Erfahrungen hatte (auch preislich), jetzt 120€ für Ölwechsel bezahlt, und er meinte, eigentlich wären es 150 gewesen, weil ich "Spezialöl" brauche, aber mit Stammkundenrabatt 120. Das kommt mir sehr happig vor, das hätte ich auch bei ATU bezahlt. Meine Werkstatt sollte günstiger sein, zumal das alles bar ohne Rechnung läuft, wie in Berlin üblich. Ich fahre einen Kangoo 3333/AQR, Bj. 2013. Was meint das Forum zu dem Preis? Ist das heute üblich? Ich hab definitiv noch nie so viel für Ölwechsel bezahlt, den letzten hab ich allerdings in Polen machen lassen.

Schon wieder: welches Motoröl?

Mc Stender, Hamburg, (vor 10 Tagen) @ DLaurel

Ich fahre einen Kangoo 3333/AQR, Bj. 2013.

Hallo,
ist das ein 1,6Lt. TCE Benziner ?

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Schon wieder: welches Motoröl?

DLaurel, (vor 10 Tagen) @ Mc Stender

Hallo,

das TCE sagt mir jetzt nix, aber es ist definitiv ein 1,6 l Benziner.

Avatar

Schon wieder: welches Motoröl?

sewa, Sondershausen, (vor 10 Tagen) @ DLaurel

Der Preis ist doch ok, habe letzte Woche bei meinem für Öl, Ölfilter, Luftfilter 170€ bezahlt. (ist allerdings ein Diesel)

--
Renault Kangoo Durisotti (Pick up)- orange
Renault Megane 4 RS Bose - tonic Orange (verkauft)
Renault Capture Bose

Schon wieder: welches Motoröl?

DLaurel, (vor 10 Tagen) @ sewa

Ja, wenn er okay ist, dann ist es ja gut. Das will ich ja eben wissen, weil es echt schwierig ist, da online was zu finden, weil das so typabhängig ist. Und diese Festpreisangebote, die man öfter findet, das ist wohl auch nur Augenwischerei, weil es dann am Ende doch auf die Menge, auf den Typ, auf das Öl ankommt...

RSS-Feed dieser Diskussion