KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Fensterheber (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jäpke, (vor 8848 Tagen)


Eine nervige Kleinigkeit (vielleicht geht das aber ja auch nur mir so...):

Die Fensterheber (elektrisch) lassen sich bei meinem bei ausgeschalteter Zündung gar nicht betätigen... ich hab mich allerdings bei dem Auto meiner Eltern daran gewöhnt das sich die Fenster auch bei abgeschalteter Zündung noch schließen lassen und hab mich daher in den letzten Tagen _öfter_ geärgert und die Zündung also noch mal angemacht.
Hat sich irgendwer anders schon mal darüber geärgert und in den Innereien des Kangoos gelesen welche Abhilfe es da gibt - oder bin ich alleine so empfindsam bei unergonomischen Kleinigkeiten ?

Hat hier evtl. jemand Stromlaufpläne für das Haustier oder schon ne Idee wie man die Fensterheber an dauerplus klemmen kann - oder auch warum man das nicht tun sollte ?

Vielen Dank.


Re: Fensterheber

Marcus, (vor 8848 Tagen) @ Jäpke


Als Antwort auf: Fensterheber von Jäpke am 20. August 2001 21:20:39:

Hi,
also ich finde es prima so wie es ist. So kann z.B. beim Beladen des Fahrzeuges mit Kinder nicht's passieren also Quetschgefahr usw.

Tschüssi Marcus ( der mit dem Nauticblauen dTi )


Re: Fensterheber

Holzwurm, (vor 8848 Tagen) @ Marcus


Als Antwort auf: Re: Fensterheber von Marcus am 20. August 2001 21:56:09:

Hallo.

mich nervt das auch, aber das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden und Renault machts eben so.
Wobei das Argument mit den Kindern sicherlich auch Gueltigkeit hat.


Re: Fensterheber

Kathrin, (vor 8848 Tagen) @ Holzwurm


Als Antwort auf: Re: Fensterheber von Holzwurm am 21. August 2001 00:16:26:

Mich nervt es auch ziemlich! Hatte vorher einen Fiat, bei dem konnte man bei geöffneter Tür die Fensterheber betätigen - ohne Zündschlüssel... War sehr praktisch!
Zum Argument mit den Kindern kann ich nur sagen: Kinder gehören meiner Ansicht nach weder auf die Vordersitze noch zu lange unbeaufsichtigt ins Auto.

Schöne Grüße
Kathrin

Re: Fensterheber

Jäpke, (vor 8847 Tagen) @ Kathrin


Als Antwort auf: Re: Fensterheber von Kathrin am 21. August 2001 14:04:04:

Hat hier jemand Ahnung wie viel Strom so ein Fensterheber zieht - und mit wieviel man den Türkontaktschalter belasten kann ? Das erste kann man ja noch mal kurz messen...
Was hängt noch alles am Türkontakt? Innenbeleuchtung und die Tür-auf-Warnlampe tippe ich mal ohne nachzuprüfen. Sonst noch was ?

Wenn sich das verträgt könnte man eine zusätzliche Leitung über eine (dem Strom der Heber entsprechende) Diode vom Türkontaktschalter zu den Schaltern in der Fahrertür legen... passt ja auch "geographisch". Dann würde der Fensterheber Saft haben wenn die Zündung an und/oder die (Fahrer-)Tür auf ist (Dann nur über die Schalter in der Fahrertür).
Die Diode verhindert das das Zündungsplus den Türkontakt auf Dauerplus schaltet solange die Zündung an und die Tür zu ist... sch....öner Satz :o)

Wer logische Fehler findet bitte posten - Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.

JL

Mich nervt es auch ziemlich! Hatte vorher einen Fiat, bei dem konnte man bei >geöffneter Tür die Fensterheber betätigen - ohne Zündschlüssel... War sehr >praktisch!
Zum Argument mit den Kindern kann ich nur sagen: Kinder gehören meiner Ansicht >nach weder auf die Vordersitze noch zu lange unbeaufsichtigt ins Auto.
Schöne Grüße
Kathrin


Re: Fensterheber

holzwurm, (vor 8844 Tagen) @ Kathrin


Als Antwort auf: Re: Fensterheber von Kathrin am 21. August 2001 14:04:04:

Bezueglich Kindern auf Ruecksitzen gebe ich Dir recht, aber es gibt auch Autos (z.B. auch von Renault) wos hinten elektrische Fensterheber gibt. Ich weiss zwar nicht, obs dann auch eine Kindersicherung hat (bei BMW ist das Thema sehr gut geloest: Kindersicherung ein/ausschaltbar fuer hinten und an alle elektrischen scheiben eine auf schwachen druck reagierender sicherheitsabschalter, der auch zarten fingerchen, ausser einem schreck, keinen schaden zufuegt.)

Kinder lieben ausserdem schalter, mit denen man fenster hoch- und runter macht.

gruessle

chris

Re: Fensterheber

Anonym, (vor 8844 Tagen) @ Kathrin


Als Antwort auf: Re: Fensterheber von Kathrin am 21. August 2001 14:04:04:

Mich nervt es auch ziemlich! Hatte vorher einen Fiat, bei dem konnte man bei geöffneter Tür die Fensterheber betätigen - ohne Zündschlüssel... War sehr praktisch!
Zum Argument mit den Kindern kann ich nur sagen: Kinder gehören meiner Ansicht nach weder auf die Vordersitze noch zu lange unbeaufsichtigt ins Auto.

Zum ersten: Dann doch Doblo kaufen, ist ein Fiat.
Zum zweiten: Was ist, wenn 4 Kinder im Auto sind? Dann sitzt logischerweise auch 1 vorne.
Definition von zu lange? Fenster sind in 3 Sekunden geöffnet bzw. geschlossen. Ein kurzer Sprung in die Bäckerei dauert zum Beispiel länger als die besagten 3 Sekunden
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - der Ex-Kangoofahrer

Schaltplan? wer hat einen (war Re: Fensterheber)

wolfram, (vor 8848 Tagen) @ Jäpke


Als Antwort auf: Fensterheber von Jäpke am 20. August 2001 21:20:39:

Mich nerfen die Fensterheber auch!
Hat jemand einen Plan.
Wenn Zeit ist seh ich mal nach ob das auch ohne geht.

Nachteil wenn die Fenster sich auch bei abgeschalteter Zündung bewegen:
Quetschgefahr und weniger Sicherheit gegen Einbruch.

Wolfram,
der findet das die Fenster sich auch bei ausgeschalteter Zündung bewegen müssen und das das Licht zusammen mit der Züdung ausgehen muß und das der Pieber in den Mülleimer gehört!

Fensterheber / Licht aus

Anonym, (vor 8848 Tagen) @ wolfram


Als Antwort auf: Schaltplan? wer hat einen (war Re: Fensterheber) von wolfram am 21. August 2001 09:01:16:

Hallo Wolfram,

hast du mal probiert, das Fenster schließen mit der Hand aufzuhalten?
Da ist schon ziemliche Kraft notwendig, bevor die Abschaltung passiert.
Was passiert, wenn man kleine Kinder hat (oder auch größere), kann man sich vorstellen -> da gab es mal einen Melonentest (Kopf der Kinder!?)....
Sicher ist es irgendwie blöde, wenn man das Auto ausgemacht hat und die Fenster noch offen sind. Aber wenn man den Kangoo länger fährt, weiß man das und denkt auch dran.

der findet das die Fenster sich auch bei ausgeschalteter Zündung bewegen müssen und das das Licht zusammen mit der Züdung ausgehen muß und das der Pieber in den Mülleimer gehört!

Wenn ich das richtig interpretiere, willst du also bei ausgeschalteter Zündung kein Licht haben?
Gab es das nicht früher auch schon bei VW, Zündung oder Motor aus und man konnte nur Standlicht, aber kein Abblendlicht einschalten? Aber Pieper gab es damals noch nicht und auch mit dem Standlicht konnte die Batterie leer werden.
Licht an ohne Zündung hat nur Vorteile:
-man kann nachts auch ohne Zündung das Licht anlassen, um seine Garage aufzuschließen (hat ja nicht jeder el. Gragentor mit Fernbedienung)
-auch bei Unfall oder so nachts oder für generell was auszuleuchten braucht man nicht die Zündung an zu machen (vielleicht will man das Auto sogar abschließen, damit keiner was draus klaut oder so)
Für mich steht klar fest: Pieper gehört <b>nicht</b> in Mülleimer!
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - der Ex-Kangoofahrer


RSS-Feed dieser Diskussion