KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ölverlust, Motorraum voller Öl (Plauderei)

Frau Holle, (vor 558 Tagen)

Hallo liebe Kangoofans,

endlich war der Fahler vom Leistungsverlust gefunden: die Einspritzdüse vom 3. Zylinder wurde erneuert, läuft wieder rund. ABER nun tropft seitdem plötzlich Öl auf die Strasse und der ganze Motorraum ist vollgespritzt mit Öl, leider ist Wochenende. Kann da bei der Reparatur was schief gelaufen sein? Irgendeine Dichtung nicht richtig eingesetzt? Ich traue mich nicht weiter damit zu fahren...

Danke für Euren Rat! Birgit

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Horst, (vor 558 Tagen) @ Frau Holle

Hallo,
gute Bilder von allen Seiten um den Motor könnten für ne Einschätzung langen.
Tendenziell würde ich vermuten, dass einfach ein Schlauch nicht wieder aufgesteckt wurde.
Da aber nicht klar ist ob die Werkstatt nur das Einspritzventil getauscht hat oder bei der Diagnose noch mehr zerlegt wurde ist es wirklich nicht leicht.
Nicht zu fahren ist bis zur Klärung eine gute Idee. Abgesehen vom Umweltaspekt..
Motoröl auf der Straße kann einem Morraddahrer schnell das Leben kosten.

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Schrauber, (vor 556 Tagen) @ Frau Holle

Der Öldeckel ist drauf?

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Frau Holle, (vor 555 Tagen) @ Frau Holle

Leider existiert das Problem weiter, der Motorraum wird zunehmend mehr mit Öl bespritzt. Es ist ein dünnflüssiges Öl, das evtl. nicht vom Motor kommt, riecht nicht wie Motoröl.
Es scheint von einem kleinen Rohr (neben dem Ölmeßstab) zu kommen, das zur Klimaanlage gehört. Kann das sein? Der Motor ist auch voller Spritzer, wenn die Klimaanlage nicht eingeschaltet war. Läuft sie dann trotzdem mit? Im Standbetrieb ist nichts zu sehen.
Die Werkstatt hat wg. Urlaub nur 2 sehr engagierte junge Azubis im Notdienst, die sind inzwischen etwas ratlos.

Habt Ihr noch Ideen? Birgit

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Mc Stender, Hamburg, (vor 555 Tagen) @ Frau Holle

Leider existiert das Problem weiter, der Motorraum wird zunehmend mehr mit Öl bespritzt. Es ist ein dünnflüssiges Öl, das evtl. nicht vom Motor kommt, riecht nicht wie Motoröl.
Es scheint von einem kleinen Rohr (neben dem Ölmeßstab) zu kommen, das zur Klimaanlage gehört. Kann das sein? Der Motor ist auch voller Spritzer, wenn die Klimaanlage nicht eingeschaltet war. Läuft sie dann trotzdem mit? Im Standbetrieb ist nichts zu sehen.

Hallo,
hast Du mal nach dem Behälter der Servolenkung geschaut ?
Die "Mechanische" Version sollte in der "Gegend" sein.
Obwohl, wenn Du eine Klima hast, sollte der Servo Elektrisch gehen.

Und ja. Da läuft ein Rohr (besser 2 davon) der Klima.
Wenn Du die nicht einschaltest, dann ist der Kompressor ausgekuppelt und läuft nicht mit.
Jedoch steht das System unter Druck.
Ist der Kondensator defekt, dann kann da durchaus Öl austreten. Aber nur eine geringe Menge.

Außerdem ist dann (recht schnell) der Druck weg und ohne Druck schaltet der Kompressor gar nicht erst zu. Das deutliche "Klack" fehlt und Kalt wird´s auch nicht.

Wie schaut es mit dem Kühlwasser aus.
Noch alles "da" oder fehlt was ?

Das ist meist die Ursache einer solchen "Sauerei".
Kühler kaputt und der Fahrtwind sorgt für die Verteilung = Sauerei.

Wenn am Getriebe geschraubt wurde, da ist (meist) ein langer Schlauch nach oben zum einfacheren Befüllen.

Wenn der Gerissen ist (oder ganz fehlt) gibt´s ne Sauerei mit dem Getriebeöl.
Aber meist auf der Fahrerseite.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Horst, (vor 555 Tagen) @ Mc Stender

D4F hat Klima und Servo Klassisch gemeinsam am Riementrieb

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Mc Stender, Hamburg, (vor 555 Tagen) @ Horst

D4F hat Klima und Servo Klassisch gemeinsam am Riementrieb

Komisch. Meiner hat elektrische Servo.
Halt aus 2007.

Und der Kühler ist eine Einheit mit dem Klimakondensator.
Damit nicht gerade preisgünstig.

Aber auch da gibt´s 2 Versionen.
Muß man halt schauen. Vor dem Bestellen.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Horst, (vor 555 Tagen) @ Mc Stender

Wirklich komisch meiner aus 2004 hatte ja auch schon den D4F730 aber ganz sicher
Sowohl Servo als auch Klima über ein gemeinsamen Riemen.
Lima hatte ein seperaten kurzen Riemen.
Das mit dem unzerlegbarem Kühler mit Klima hatte meiner auch schon.

Ölverlust, Motorraum voller Öl

Horst, (vor 555 Tagen) @ Frau Holle

Wo bleiben die Bilder?

RSS-Feed dieser Diskussion