KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Bremstrommel fest Beifahrerseite (Plauderei)

alohh, (vor 568 Tagen)

moin,
erst knackte es beim Rückwärtsfahren, jetzt ist die Trommel komplett fest bewegt sich keinen Millimeter auch Gummihammer und Hebel mit Kantholz zwischen zwei Radbolzen
bringt gar nix...
Frage wie bekomme ich die Bremstrommel runter da ist auch ein Sprengring und eine grosse Mutter unter der Kappe
der Sprengring bewegt sich leider nur einseitig...
ich mach da mal ganz büschn Öl ran
kann mir bitte jemand die genaue Reihenfolge für den Ausbau erklären
und wie ich die Bremse wieder losbekomme...?
Grüsse aus SH
André

Bremstrommel fest Beifahrerseite

alohh, (vor 568 Tagen) @ alohh

also das Handbremsseil habe ich gelockert an der Stellschraube, das Rad bewegt sich leider gar kein Stück...diese kleine Nase die man mit dem Schraubenzieher zurückdrücken
soll durch ein Radbolzen Loch kann ich so nicht erreichen...
gibt es noch einen anderen Tipp...?

Avatar

Bremstrommel fest Beifahrerseite

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 568 Tagen) @ PKGeorge

Die große Mutter abmachen , das Rad dran lassen und dann gibt Ihm mit nem groooooßen Gummihammer von innen . Ein passender Abzieher tuts natürlich auch . Das geht nur noch mit Gewalt runter !!
Vor dem Einbau der neuen Teile den Rand in der Trommel entfernen . Am besten auf einer Drehbank und den Rand gleich tiefer weg nehmen . Dann läuft auch nix mehr ein und immer runter .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Bremstrommel fest Beifahrerseite

alohh, (vor 567 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

danke erstmal...super forum...:-))) auch letztes Jahr wegen dem Kabelbruch Bremslicht Problem
ich hab den Abzieher bei Bandel bestellt und gucke erstmal genau was alles kaputt ist...

Bremstrommel fest Beifahrerseite

alohh, (vor 562 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

moin,
also mit dem Abzieher ging die Trommel gut runter, tatsächlich hatte sich der Balag komplett
vom Träger gelöst, das war auch von Bosch die Backen etc.
allerdings hab ich bei dem Abzieher zwei Ringschlüssel als Distanz Teile zwischen die Radbolzen
und Abzieher gelegt, weil die 100 mm Lochkreis Langlöcher am Abzieher sehr knapp angelegt sind
für 100 mm hätte sich das sonst an der Trommel verkantet.
ich hatte gelesen das die neue Achsmutter mit 175 Nm festgezogen werden soll...stimmt das so...???
Grüsse und Danke nochmal für die Tipps
André

Bremstrommel fest Beifahrerseite

Horst, (vor 562 Tagen) @ alohh
bearbeitet von Horst,

Kangoo G1 Hinterachsmutter 175NM ist richtig.

Und beim Zusammenbau unbedingt drauf achten, dass das Bremsseil in Ruhe Stellung den Bremshebel in der Trommel nicht betätigen darf. Das muss dann noch Luft haben.
Sonst kann der automatische Nachsteller nicht funktionieren.
Am besten so, dass selbst Raste 1 der Handbremse noch nicht wirklich den Hebel in der Trommel bewegt so dass der nur das Seil anspannt.
Wenn man das so einstellt, dass der Hebel in der Trommel schon betätigt ist in Ruhe Stellung der Handbremse aber die Trommel noch frei dreht, dann ist der automatische Nachsteller unwirksam, was früher oder später zu Problemen führt.
Selbst manch eine Werkstatt hat das Prinzip nicht verstanden, und denkt mit dem Handbremsseil wird das anlegen der Bremsbacken eingestellt.

Bremstrommel fest Beifahrerseite

alohh, (vor 562 Tagen) @ Horst

leider erst nach der Montage die msg gelesen...
ich hatte das Handbremsseil schon Anfangs gelöst und der neue Beckensatz war vormontiert (Bosch)
jetzt hab ich die Handbrems Einstell Schraube allerdings wieder eingestellt
die Trommel dreht sich frei.
angeblich ist dieser Bremsbackensatz voreingestellt laut Händler...
Da die Trommel keinen Grat hatte (wohl relativ neu) Zylinder auch ok...
hab ich die einfach vorsichtig mittig raufgeschoben mit Gummihammer und hin und herbewegen
ging das ohne Probleme...
an dem Automatikversteller hab ich nix verändert das war ja so vormontiert in der Packung...

Bremstrommel fest Beifahrerseite

Horst, (vor 562 Tagen) @ alohh
bearbeitet von Horst,

Voreingestellt bedeutet nur kann so eingebaut werden.
Dann wird durch mehrmaliges betätigen der Fußbremse durch den automatischen Nachsteller die richtige Einstellung hergestellt. Dabei Handbremse gelöst.
Wenn das Seil zu diesem Zeitpunkt allerdings schon den Hebel in der Trommel betätigt funktioniert das nicht.
Das gleiche später im Betrieb durch Abnutzung, nur wenn der Handbremshebelebel in der Trommel in Ruhe Stellung ist greift der Nachsteller richtig.

Wenn man das Seil jetzt an der Einstellschraube am Unterboden in der Mitte lockert, so dass die Hebel in der Trommel in Ruhe Position sind, und dann die Prozeduren mit dem treten durchführt stellt sich das auch richtig ein.
Man kann den Hebel auch durch ein Radbolzenloch sehen.
(Es langt ein Bolzen zu entfernen, und dann drehen.
Dann das Seil so einstellen, dass bei Raste 1 der Hebel Grad noch nicht bewegt wird.

Wenn man vor der Prozeduren mit dem mehrmals aufs Pedal treten, das Handbremsseil nach gefühl einstellt (also es falsch macht) , dann legt man mit der Handbremse quasi die Grundeinstellung fest.
Der Nachsteller ist dann quasi funktionslos.
Und da das Seil auch je nach Fahrzeug Lage (Beladung) etwas unterschiedlich zieht, ist die Nullstellung dann grausam schlecht.
Kann beim Testen in der Luft frei sein und unter Last dann schon leicht bremsen, was man aber schlecht überprüfen kann.

Wie beschrieben muss man die Trommeln aber nicht mehr öffnen um es zu berichtigen.

Oft ist für nicht funktionierende Nachsteller das falsche Vorgehen verantwortlich.
Manche behaupten auch die funktionieren nie(warum nur?)

Manchmal hängen die natürlich auch, dass die mit der Zeit auch vergammeln.

Bremstrommel fest Beifahrerseite

alohh, (vor 562 Tagen) @ Horst

ok super danke f.d.präzise Erklärung ...ich korrigiere das...

Bremstrommel fest Beifahrerseite

alohh, (vor 562 Tagen) @ alohh

ich hab die jetzt erstmal mit 160 Nm angezogen kann ja nochmal nachziehen bei Bedarf...
ist natürlich eine neue Mutter

RSS-Feed dieser Diskussion