Voreingestellt bedeutet nur kann so eingebaut werden.
Dann wird durch mehrmaliges betätigen der Fußbremse durch den automatischen Nachsteller die richtige Einstellung hergestellt. Dabei Handbremse gelöst.
Wenn das Seil zu diesem Zeitpunkt allerdings schon den Hebel in der Trommel betätigt funktioniert das nicht.
Das gleiche später im Betrieb durch Abnutzung, nur wenn der Handbremshebelebel in der Trommel in Ruhe Stellung ist greift der Nachsteller richtig.
Wenn man das Seil jetzt an der Einstellschraube am Unterboden in der Mitte lockert, so dass die Hebel in der Trommel in Ruhe Position sind, und dann die Prozeduren mit dem treten durchführt stellt sich das auch richtig ein.
Man kann den Hebel auch durch ein Radbolzenloch sehen.
(Es langt ein Bolzen zu entfernen, und dann drehen.
Dann das Seil so einstellen, dass bei Raste 1 der Hebel Grad noch nicht bewegt wird.
Wenn man vor der Prozeduren mit dem mehrmals aufs Pedal treten, das Handbremsseil nach gefühl einstellt (also es falsch macht) , dann legt man mit der Handbremse quasi die Grundeinstellung fest.
Der Nachsteller ist dann quasi funktionslos.
Und da das Seil auch je nach Fahrzeug Lage (Beladung) etwas unterschiedlich zieht, ist die Nullstellung dann grausam schlecht.
Kann beim Testen in der Luft frei sein und unter Last dann schon leicht bremsen, was man aber schlecht überprüfen kann.
Wie beschrieben muss man die Trommeln aber nicht mehr öffnen um es zu berichtigen.
Oft ist für nicht funktionierende Nachsteller das falsche Vorgehen verantwortlich.
Manche behaupten auch die funktionieren nie(warum nur?)
Manchmal hängen die natürlich auch, dass die mit der Zeit auch vergammeln.