KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Airbag leuchtet nach Steuergerät und UCH tausch (Plauderei)

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 573 Tagen) @ Swen

DF010
VORHANDEN
STROMKREIS STÖRUNGSKONTROLLLAMPE
CC.1 : Kurzschluss an + 12 Volt
CO.0 : Unterbrechung im Stromkreis oder Masseschluss
HINWEISE
Besonderheiten: Für Arbeiten am Stecker des Steuergeräts den 50-poligen
Adapter B52 verwenden.
CC.1 HINWEISE Keine
Das Steuergerät über den Befehl des Diagnosegeräts verriegeln.
Den Zustand der Glühlampe der Kontrolllampe prüfen (falls Fahrzeug damit ausgerüstet).
Die Isolierung gegen 12 Volt der Verbindung zwischen Kontrolllampe und Anschluss 10 des 50-poligen Steckers
prüfen.
CO.0 HINWEISE Keine
Kontrolllampe bei APC erloschen
Das Steuergerät über den Befehl des Diagnosegeräts verriegeln.
Den Zustand der Glühlampe der Kontrolllampe prüfen.
Den Durchgang der Verbindung zwischen Kontrolllampe und Anschluss 10 des 50-poligen Steckers prüfen.
Prüfen, ob + 12 V an der Kontrolllampe anliegen.
Wenn mit den durchgeführten Kontrollen keine Störung ermittelt wurde, den Stecker des Steuergeräts abziehen
und den 50-poligen Adapter B52 anschließen. Das Diagnosegerät CLIP oder XRBAG in seiner Funktion
"Funktionstest der Kontrolllampe an der Instrumententafel" verwenden, ausgehend vom grauen Kabel 1 des
Adapters.
Wenn die Kontrolllampe mit dem Diagnosegerät zum Leuchten gebracht werden kann, das Airbag-Steuergerät
austauschen (siehe Austausch von Bauteilen).
Falls die Kontrolllampe nicht angesteuert werden kann, die vorstehenden Kontrollen wiederholen.
Kontrolllampe leuchtet bei APC
Das Steuergerät über den Befehl des Diagnosegeräts verriegeln.
Das Airbag-Steuergerät abziehen und prüfen, ob die 7 Öffnungsstifte der Brücken des Steckers vorhanden sind.
Die Isolierung gegen Masse der Verbindung zwischen der Kontrolllampe und dem Anschluss 10 des 50-poligen
Steckers prüfen.
NACH DER
INSTANDSETZUNG
Die Störungen aus dem Speicher des Steuergeräts löschen. Die Zündung
ausschalten.
Eine Kontrolle mit dem Diagnosegerät durchführen und, wenn keine Störung
vorhanden ist, das Steuergerät entriegeln.

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion