KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo II Anlasser o.F. / startet nicht - Fehlereingrenzung? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Kangoo70, (vor 875 Tagen) @ Mc Stender

Danke für den ausführlichen Beitrag. Es gibt tatsächlich eine neue Entwicklung: Wir haben gerade mit einem anderen Auto Starthilfe gegeben und er sprang sofort an. Scheint dann also doch an der Batterie zu liegen? Die sollte laut Bluetooth-Dongle "normal voltage" haben und hat gestern abend was bei 12,3V angezeigt. Phänomene von schwächer werdendem Licht o.ä. gab es nicht.

Ist denn das Starten unter Überbrückung jetzt ein eindeutiges Indiz, dass der Anlasser selbst kein Problem hat oder bleibt das Starten durch Draufklopfen verdächtig für einen Defekt?

Ich habe heute Nachmittag einen Termin zum Ölwechsel bei A.T.U., den ich nun ja offenbar doch wahrnehmen kann ;) Soll ich da noch mal was prüfen lassen oder gleich eine neue Batterie einbauen lassen?

Die Warnleuchten sind nun bis auf den Werkzeugschlüssel (wegen Ölwechsel) alle aus.


Hallo,
die Abgass-Warnleuchte und "Bremse" leuchten nicht ohne Grund.
Und haben Garantiert nix mit dem unwilligen Anlasser zu tun.

Die "Billige" Version wäre ein losgeklappertes Kabel am Anlasser.

Die Batterie kannst Du, bei offener Tür an der Innenraumleuchte gut sehen.
Wenn das "Licht" deutlich dunkler wird ... ist die Batterie in Verdacht.

Starthilfe schafft Gewissheit.
Kann auch sein, das die schlicht nicht korrekt geladen wird.
14V +- 0,5V sollten es sein.

Die Aktion mit Stange + Hammer klopfen sagt, Lager / Magnetschalter vom Anlasser selber nicht mehr OK.

Dann ist wirklich ein "Neuer" fällig um den Stress abzustellen.

Allerdings ist das recht selten der Fall.

Ich täte mit der Batterie (wo ja auch ran zu kommen ist) anfangen.
Denn Du willst den "Dicken" ja noch ne Zeit fahren ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Und der nächste Winter kommt bestimmt. ;-)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion