KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Frau Holle, (vor 616 Tagen)

Hallo liebe Kangoofans,

ich bin seit 1,5 Jahren ziemlich glücklich mit meinem funkelnagelneuen ATM, hat jetzt 24000 km.

Jetzt gibts ein paar Probleme, die vermutlich nix mit dem Motor zu tun haben:
1. Seit einem 3/4 Jahr 'zittert/vibriert'das ganze Auto, wenn es Leistung bergauf bringen muss. Da wurde dann erstmal ein Radlager getauscht, hat aber nichts verändert.
2. Seit einigen Wochen kommt es ab und zu zu Leistungsverlust, als käme kein Benzin an. Das Auto wird dann immer langsamer, egal wieviel Gas ich gebe, ruckelt. Plötzlich gehts dann wieder wie geschmiert. (Evtl. nach schalten?)

Ob diese beiden Probleme zusammenhängen weiß ich nicht

Die Werkstatt ist etwas ratlos, tippte heute auf evtl. Benzinpumpe.
Habt Ihr Ideen/Tipps für mich? Danke dafür!

Liebe Grüße Birgit

Ich fahre einen Kangoo 1, Bj. 2006 VF1KCEDEF35799679

Avatar

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

DerFrosch, Bremervörde, (vor 616 Tagen) @ Frau Holle

Moin moin,

mein erster Gedanke wäre jetzt der Stecker vom Gaspedalpoti,
hatte ich an einem 2004 er auch mal, ist ärgerlich vor allem beim Überholen.

--
Beuteltier Maxi Blechklasse,2 Sitze, 2019, ein Airbag, 1,5 L Diesel 110 PS Euro 6 " Reimport " aus Östereich. Kein TFL.

Edersee 2016
Edersee 2017
Edersee 2018
Edersee 2019

Avatar

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 616 Tagen) @ Frau Holle

Moin deine Werkstatt hat ein Renault Logo am Haus ?
Wurde der Fehlerspeicher mit einem Renault Gerät ausgelesen ?
Der neue Motor , war der auch wirklich ganz neu und nicht nur aus einem gebrauchten Auto ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Frau Holle, (vor 616 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo, beim Auslesen wird nie was angezeigt, die Werkstatt hat allerdings kein Renault-Logo. Macht das einen Unterschied, welches Gerät benutzt wird?
Der Motor war definitiv funkelnagelneu!

Grüße

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Horst, (vor 616 Tagen) @ Frau Holle

Geht denn hin und wieder irgend eine Störungslampe an?
Von der Beschreibung klingt das nach Zündaussetzer.
Die können natürlich unterschiedliche Ursachen haben.
Ich halte rein statistisch am wahrscheinlichsten, dass der Zündspulenblock und oder die Zündkabel ein Problem haben.
Dann sollte man aber Fehler zu ein/zwei Zylindern im Fehlerspeicher haben.
(Zwei weil die Zündung als Zweifunkenanlage aufgebaut ist)

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Frau Holle, (vor 616 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,
es geht keine Lampe an und es wird nichts angezeigt im Fehlerspeicher...
Grüße

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Mc Stender, Hamburg, (vor 616 Tagen) @ Frau Holle

Hallo,
hast Du Dir mal die Spritleitung in der Nähe vom Tank angeschaut ?

Einige haben tatsächlich einen Spritfilter. Nahe beim Tank.
Und der steht häufig bei keinem Schrauber auf der Liste.

Ist der "zu", nun ja. Hast Du deinen Spritverlust.
Das sollte aber auch beim "Morgendlichen" Kaltstart merkbare Probleme bescheren.

Das andere ist die Nockenwelle und das Ventilspiel.
Beim D4F 730.
Da gibt´s 2 Versionen.
Die falsche Kombi erwischt ?

Obwohl... eigendlich noch nie gehört, das das Probleme macht.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 615 Tagen) @ Mc Stender

Also wenn es ein Nagel neuer Motor war , dann sollte das Ventilspiel ganz weit hinten in der ToDu Liste stehen . Zumal sich das nicht von jetzt auf gleich " repariert " und der Kangoo normal weiter fährt .
Wenn es was elektronisches wäre dann wär ganz sicher ein Lämpchen an in dem Moment wo er hinkt .
Ein defekter Kat der zerfällt könnte sicher die Abgase blockieren so das er nur noch zäh voran kommt , das sollte aber elektronisch einen Fehler bringen .
Also bleibt eigentlich nur ein mechanisches Problem übrig .
Bremse fest , Getriebe ohne Öl , eine Antriebswelle fest , Benzinpumpe ohne Elan .....

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Horst, (vor 615 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Ich hatte bei meinem D4F auch mal Zündausetzer wegen Marder Biss im Kabel.
Da war auch trotz Leistungsverlust nicht gleich ne Lampe an.
Von daher würde ich das nicht ganz so absolut formulieren.
Ich hatte mit WD40 die Kabel dann entfeuchtet, dann ging erst mal.
Von daher halte ich es für möglich, dass auch ein Defekt an der Zündspulenblock nicht unbedigt sofort signalisiert wird.
Irritiert hatte mich das auch, weil ich ganz genau das auch erwartet hätte.

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

Mc Stender, Hamburg, (vor 615 Tagen) @ Horst

Hallo,
mal ganz blöde gefragt.
Neuer Motor mit neuen Kerzen ? ;-)
Die halten auch "Nur" 60k km. Sollten also auch mal gewechselt werden.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Zittern am Berg, Leistungsverlust als käme kein Benzin

biggi, (vor 615 Tagen) @ Frau Holle

Ich kenne es so, daß man bei einem Ausstauchmotor (Motorblock mit Ölwanne und Kopf und ggf. Wapu und montiertem Steuertrieb) alles andere wie Auspuff, Ansaugbrücke, Lima/Klima..) umbauen muss.
Also original/und alt bleiben damit:
- Auspuffanlage, Kat, Thermostat, Krümmer, Kraftstoffpumpe, Einspritzung, Zündung (incl Zündkerzen (bei den Sparfüchsen,) Spulen Kabel), Drosselklappe, Abgasrückführung, sämtliche Sensoren..

Also genug potentielle alte Verdächige mit hoher Laufleistung, für Zündaussetzer (Kein Kraftstoff/Keine Luft/Kein Funken/ kein Zündfähiges Gemisch. Oder der Kloppsensor sopringt an und ..
Oder wenn er bei den hohen Temperaturen de Klima am Berg nicht abwirft, und dann noch untertorurig (unter 3.7000/min) wird er auch zäh.

Gerade am Berg die Last nach oben, und der Zndspannungsbedarf steigt. Und die Fehler u Tage treten. Genau wie beim Beschleunigen, nur da ist man nicht so sensibel, achtet nicht so drauf .. .

Ist in meinen augen eher ein "Altteil"Problem, als das des ATM

RSS-Feed dieser Diskussion