KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ph1G2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite (Plauderei)

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 664 Tagen)

Hallo Kangoonauten,

nach langer Zeit (des passiven Mitlesens...) melde ich mich mal wieder mit einer Frage:
Beim Saugen des Fahrerfussraums unseres Beuteltieres (Ph1G2, 1,2l 16V) fiel mir neulich auf, dass ich Wasser im Fussraum (Fahrer- und Beifahrerseite) habe. Die Dämmmatten sind vollgesogen. Ich habe nun den Bodenteppich so gut es geht hochgeklappt, damit er trocknen kann. Kann ich den eigentlich unter der Mittelkonsole rausziehen? Oder wie baue ich die Mittelkonsole aus?
Dabei habe ich im Fahrerfussraum diesen Kunststoffverschluss gefunden, ungefähr unter dem Kupplungspedal. Wo führt der hin? Könnte das die Eindringstelle sein?
Fragen über Fragen, ich bitte um Rat und Hilfe..., vielen Dank!
Übrigens: unser Wiki habe ich natürlich durchforstet, der Beitrag von Tidi hat mir sehr weitergeholfen, auch wenn es hier ja wohl um den Ph2 geht.

Vielen Dank und viele Grüße in die Runde,
Dsaild


[image]

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

Ph1G2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

Mc Stender, Hamburg, (vor 664 Tagen) @ dsaild

Hallo,
Du meinst einen G1PH2 ?
Und du hast ne Klima-Anlage ? Und auch noch laufen lassen ?

Nun, dann schau mal ziemlich in der Mitte von UNTEN am Brandschott.
Dort endet der Gummischlauch = Ablauf der Klima-Anlage.
Und ist der dicht, kriegst Du halt nasse Füße.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 664 Tagen) @ Mc Stender

Hallo Mc Stender,

na klar meine ich einen G1Ph2, sorry, da war ich wohl im geistigen Nirwana....
wie komme ich denn an den Klimaanlagenabflusschlauch?
Nur über Grube oder Hebebühne???

Vielen Dank und viele Grüße
Dsaild

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

Avatar

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 663 Tagen) @ dsaild

Der Ablauf der Klimaanlage ist draußen und nicht im Innenraum . Wenn da was verstopft ist läuft es trotzdem nicht ins Innere ! Das ist erst beim Kangoo II der Fall .
Die Matte bekommst mit hoch klappen nicht trocken ! Raus bauen und in die Sonne hängen .
Die Befestigungsstopfen mit Gaspedalanschlag abmachen und raus ziehen . Unter der Mittelkonsole ist nix befestigt .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 663 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Guten Morgen und vielen Dank!
Dann werde ich nachher mal ans Werk gehen....
Wo könnte das Wasser denn sonst noch herkommen?
Dichtung Windschutzscheibe? Die wurde im letzten Herbst ausgetauscht, allerdings ist mir über den Winter keine besondere Feuchtigkeit aufgefallen....

Wünsche noch einen schönen Sonntag,
viele Grüße
Dsaild

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

Avatar

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

sewa, Sondershausen, (vor 663 Tagen) @ dsaild

Kann sein das im Wasserkasten(Wischermotor, Scheibenwaschbehälter) evt. die Ablauflöcher mit Laub und Dreck verstopft sind. Ich würde das nach oder wärend des trocknens Prüfen, einmal alles schön sauber machen kann bei der Gelegenheit nicht schaden.

--
Renault Kangoo Durisotti (Pick up)- orange
Renault Megane 4 RS Bose - tonic Orange (verkauft)
Renault Capture Bose

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 663 Tagen) @ sewa

Hallo Sewa,
vielen Dank! Vorne scheint soweit alles sauber zu sein...
Bzw.: wie kome ich denn tiefer in diesen Wasserkasten rein? Muss ich dazu wirklich die Wischer abziehen um die breite Kunststoffverblendung zu entfernen? Falls ja, womit mache ich das am geschicktesten? Muss zugeben, bin kein Profischrauber und habe auch kein Spezialwerkzeug...
Anbei noch Aufnahmen von zwei Plastikkappen im Fußraum. Ich vermute, dort könnte das Wasser hergekommen sein:
[image][image][image]

wo führen diese Kappen/Öffnungen hin? Kann da das Wasser eingedrungen sein?
Vielen Dank und Euch allen einen schönen Sonntag!

Viele Grüße
Dsaild

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 663 Tagen) @ dsaild

Hallo Kangoonauten,

ich denke das Problem ist gelöst, vielen Dank für Eure Hilfe!
Die Wasserabflüsse an der hinteren Seite des Radhauses waren beidseitig ein klitzeklein wenig verstopft:

[image][image]

Nun hätte ich im Raum 76133 ungefähr 5-6 Handvoll besten Kangookompostes abzugeben, bei Interesse gerne melden... ;-)
Dass ich Dösbaddel das gleiche Problem vor 5 Jahren schon einmal hatte, habe ich wohl geflissentlich verdrängt... :-O
Nun ja, ich hoffe, alles fliesst nun ordnungsgemäss wieder ab und dass ich morgen die Bodenmatten wieder gut reinbekomme; drückt mir die Daumen! :-)
Nochmals besten Dank und Euch allen einen schönen Maifeiertag!
Dsaild

P.S.: @Schrauber: habe gerade eben im alten Thread Dein Angebot von 2018 wieder gesehen, ürde Dich gerne mal wieder sehen, egal ob mit oder ohne Gartenschlauch ;-)

P.P.S.: muss ich einfach noch loswerden: das kleine Beuteltier ist einfach eine geile Kiste! Mittlerweile gehen wir auf die 180.000 zu und der Kleine läuft und läuft und läuft...., von diversen Rucklern mal abgesehen, muss ich mich noch drum kümmern.

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

Schrauber, (vor 661 Tagen) @ dsaild

P.S.: @Schrauber: habe gerade eben im alten Thread Dein Angebot von 2018 wieder gesehen, ürde Dich gerne mal wieder sehen, egal ob mit oder ohne Gartenschlauch ;-)

Mein Sohn hat mich gerade auf dein Posting aufmerksam gemacht :-D , ich hatte den Thread übersehen, während wir am WE mit dem Kangoo unterwegs waren. Der gehört jetzt aber meinem Sohn und ist da in guten Händen ;-) Ich habe ihm gerade die Kangoo-Unterlagen gezeigt, die ich damals von dir bekommen habe!
Ja, wir können uns gerne mal wieder treffen, ist deine Emailadresse von damals noch akktuell, das müssen wir ja nicht öffentlich ausmachen ...

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 661 Tagen) @ Schrauber

Ja, die .......-..@web.de-Adresse ist immer noch aktuell.
Würde mich sehr freuen!
Freut mich übrigens auch sehr, daß Dein Sohn nun auch in der Kangoonautengemeinde ist! :-)
LG Dsaild

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

Schrauber, (vor 661 Tagen) @ dsaild

Apropos Wasser im Fußraum:

https://youtu.be/Y5mt7YSiPts

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 661 Tagen) @ Schrauber

Nu, soviel wars bei denn glücklicherweise doch nicht... :-)

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

AWCC155, (vor 645 Tagen) @ dsaild

Vielen Dank für eure guten Tips, unser treuer Lastesel geht jetzt stramm auf die 300000 zund hat am selben Problem gelitten:Vollgesogene Fußmatte, Wassereinbruch nach Regen auf der Fahrerseite. Dem Kangoo haben meine Frau und ich unser Leben zu verdanken, er hat uns in der Flutnacht an der Ahr im Juli 2021 aus der Überschwemmung gerettet, das Wasser von der Bugwelle schwappt schon über die Haube und wir hatten den Fussraum mit der Drecksbrühe voll. Vieles musste danach erneuert werden, Klimaanlage, alle Radlager, Kupplung, aber das ist uns der Wagen wert. Klar ist er natürlich auch mehrfach gereinigt worden, aber irgendwo gibt es immer wieder Dreck der die Abflusslöcher zusetut, wie jetzt auf der Urlaubsfahrt in Frankreich. Aber Dank eurer Hilfe konnte ich das Problem jetzt lösen.

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

dsaild, Karlsruhe - Baden, (vor 645 Tagen) @ AWCC155

Das freut mich sehr! Möge Eurem treuen Lastesel und Lebensretter noch ein langes Autoleben beschieden sein.
LG Dsaild

--
R4F6
Rapid
RT 1,4 RIP
aktuell Kangoo Campus 1,2 16V 55kW EZ08/2008

G1Ph2 Wasser im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite

solarplexus, (vor 660 Tagen) @ dsaild

Bzw.: wie kome ich denn tiefer in diesen Wasserkasten rein? Muss ich dazu wirklich die Wischer abziehen um die breite Kunststoffverblendung zu entfernen?


Ich habe am gleichen Modell die Kunststoffverblendung vorsichtig hochgebogen, bis ich mit schlanken Händen die Pumpe aus- und wieder einbauen konnte. Geht also grundsätzlich. Über die Pumpenöffnung kann man auch Dreck aus dem Kasten rausspülen.

--
G1P2 1,2 16V EZ 2005

RSS-Feed dieser Diskussion