Schaltung (Plauderei)
Hallo liebe Kangoo-Fahrer,
Ich habe seit längerem ein Problem mit meiner Schaltung. Vorab, bei meinem Auto handelt es sich um den Renault Kangoo 1,2l 16V mit 75PS, BJ04. Der Ganghebel hat ein ziemlich großes Spiel, bedeutet, selbst wenn ich ein Gang eingelegt habe, kann ich den Hebel nach links und rechts bewegen wie im Leerlauf. Dann habe ich daraufhin die Schaltstange (siehe Bild 1) gewechselt, aber es wurde nicht wirklich besser. Dann habe ich ein sogenanntes „Ganghebel-Reperatur-Kit“ (siehe Bild 2) eingebaut, also die Lagerung vom Ganghebel. Doch um das durchzuführen, muss man den Schaltknauf entfernen, da dieser aber nicht zerstörungsfrei entfernt werden kann musste ich diesen aufsägen. Der Ball, welcher ebenfalls auf die Stange gepresst war, hab ich dann auch so entfernt. Dann habe ich versucht mit sehr viel Pfusch den neuen Ball mit 2-Komponenten-Kleber irgendwie an den Stab zu befestigen. Hat auch ein Tag gehalten aber ist jetzt lose und ich kann die Stange in dem Ball hoch und runter bewegen. Nun zu meiner Frage, hat jemand Erfahrung damit wie man dieses Lager korrekt repariert? War bei Renault und die wollen allein dafür 400€ haben, und das ist es mir für ein Plastik Teil nicht wert.
Ich habe dann später noch den eigentlichen Fehler gefunden, warum so ein großes Spiel vorhanden ist. Das Schaltgestänge welches von dem Schalthebel Richtung Getriebe geht ist nochmal mit einer Art Schelle mit einer weiteren kleinen Stange verbunden. Mit der Schelle und der beiden getrennten Stangen lässt sich auch die Gangschaltung einstellen. Die vordere kleine Stange hat ebenfalls ein Ende worin eine Buchse liegt. Diese ist bei mir komplett ausgeschlagen. Ich habe jedoch nirgendwo, ob auf Google und eBay etc. ein Ersatzteil dafür finden können. Weiß jemand Viellicht wo ich diese vordere kurze Stange herbekommen könnte?
Meine letzte Frage ist zu dem Kompressionsdruck. Ich habe so eine Messung mal durchgeführt und bei mir waren es auf jedem Zylinder 7bar. Ich denke mal das ist auf jeden Fall zu wenig, gehört habe ich das so 10-12 bar gut sind. Weiß jemand was ich da wechseln müsste damit der Druck wieder in Ordnung ist? Viellicht die Kolbenringe oder die Laufbuchsen? Wäre in beiden Fällen jedenfalls ein großer Aufwand…
Bild 1
Bild 2