Kangoo II - Kurzschluß nach Sicherungstausch im Motorraum? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo zusammen!
War schon öfter Mitleser bei diversen Kleinigkeiten mit unserem Kangoo II von 2010, nun hab ich ein größeres Problem für das ich eure Hilfe brauche...
Wegen des bekannten Gammelkurzschlusses der hinteren Kennzeichenbeleuchtung (Heckklappe, keine -flügeltüren) hab ich heute eben jene abgeklemmt, dann die Sicherungen neben der Batterie freigelegt, die betroffene Sicherung getauscht, und alles wieder testweise¹ verkabelt, alles nach der super Anleitung hier https://forum.mykangoo.de/index.php?id=244468
"testweise" heißt alle Stecker und Verbindungen wieder dran, Steuergerät mit Sicherungen wieder in Position (wow, is das beschissen verbaut, kaum Spielraum mit den Kabelsträngen), nur nicht alle Abdeckungen angebracht.
Ergebnis: Stand- und Rücklicht auf der linken Seite funktionierten wieder.
Spitze!
Nachdem ich wieder alles abgeklemmt und mit Abdeckungen wieder zusammengebaut hatte, ging nichts mehr. "nichts" heißt: nach Einschalten der Zündung funktionierte weder Licht noch Scheibenheber. Das Display beim Tacho sagte mir "Bremssystem defekt", "Servolenkung defekt" und was nich noch alles. Starten hab ich gar nicht probiert.
Ich dachte ich hätte bei dem krampfigen Ein-/Ausbau Stecker nicht richtig eingerastet oder Kabelstränge aus den Steckern gezogen. Sasen aber alle fest, das habe ich ein paar mal überprüft.
Zu guter letzt hab ich spaßeshalber mal die Batteriespannung gemessen: 9,3 V wtf?
Angeschlossen waren es nur noch 7,6 V, stetig fallend...
Nun die Frage: wie bitte finde ich den offenbar vorhandenen Kurzschluß?
hab außer o.g. nirgendwo dranrumgefummelt, also nur
* Kennz.bel.stecker abezogen und auseinander gebogen
* Batterieklemmen
* Plusklemme am Steuergerät
* Sicherungen am Steuergerät
Kann's sein dass nicht nur die Kennz.bel.stecker oxidiert/kurzgeschlossen waren, sondern dass sich das innerhalb der Heckklappe fortsetzt? (die schwarz umwickelten Kabel sahen eigentlich okay aus)
Oder ist ein Kurzer im Motorraum plausibler?
Für Erfahrungswerte bin ich dankbar!
Klar kann ich alles auseinanderbauen, aber Zeit ist ein knappes Gut (in 3 Tagen haben wir TÜV-Termin zu dem wir gern selbst hinfahren würden), und gerade an den betagten Kabelsträngen und Steckern vorn würd ich gern so wenig wie möglich rummachen, denn so wie die verbaut sind, wird Austauschen so richtiger Sackgang .