
Federn hinten gebrochen - Was tun? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Sag ich ja. Wenn die Restaurants zentralisiert betrieben würden, dazu mit einem Konzept, das vorsieht an der Qualität (egal ob Service oder Ware) zu sparen um den Gewinn zu maximieren, dann ist das zum Tode verurteilt. Das hat ATU mehrfach bewiesen.
Meines Wissens ist ATU Eigentümer und Betreiber der Stationen und gibt so absolut die Marschrichtung vor. Der Filialleiter leitet dort zwar, steht aber nicht im kaufmännischen Risiko. Der macht im Zweifel was die Zentrale vorgibt. Im Zweifel bis ins Insolvenzgeld. Und dann sucht er sich nen neuen Job. Ohne Schulden aus einem Geschäft.
Warum wurden als Seeleute gern Nichtschwimmer angeheuert? -> Die kämpfen härter ums Schiff.
Beispiel Burgerking: Der Hauptbetreiber der Lokale in NRW hat vor einigen Jahren massiv die Servicequalität heruntergefahren, die bekannten Hygieneprobleme und Arbeitskämpfe waren die Folge. Somit wurden mehrere Restaurants in meiner Region geschlossen, weil die Gäste eben endgültig ausblieben.
Gerade bei MacDo sieht man die Unterschiede deutlich, wenn man häufiger reist: es gibt Restaurants die picobello sauber sind, nettes, motiviertes Personal. Die Produkte sind überall im Grundsatz identisch, aber mancher Orts einfach frischer, leckerer und sorgfältiger zubereitet. Weil es eben dort auf den kleinsten Unterschied ankommt um sich nach oben abzuheben.
Was solls. Die Meinung zu ATU scheint einhellig.
Axel