Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile sehr verzweifelt und brauche unbedingt jemanden, der Erfahrungen mit dem Renault Kangoo 4x4 1,9l dci 84ps Baujahr 2005 hat.
vor fast 2 Monaten, ist mein Kangoo bei einem Kollegen in die Werkstatt gekommen. Es war einiges dran zu machen doch das wichtigste war der Nehmerzylinder und eine neue Kupplung da der Nehmerzylinder die ganze Bremsflüssigkeit auf die Kupplung geklatscht hat. Also Getriebe raus, Kupplung neu, Nehmerzylinder neu. denkt man. leider hat die Bremsflüssigkeit das Simmeringgummi an der Getriebeeingangswelle porös werden lassen. eigentlich kein Problem einen Simmering zu wechseln. Also raus das Teil. Doch was ist? eEs gibt keine Ersatzteile mehr. Nach einem Monat suchen bin ich nun tatsächlich fündig geworden und habe den entsprechenden Simmering in der Türkei gefunden und mir erstmal Vorrat angelegt.
Jetzt kommt aber der Clou. Der Simmering lässt sich nicht einpressen. In einem anderen Thread habe ich davon gelesen, dass dieser Simmering samt Lagerschale gewechselt werden muss. Heißt: Getriebe auseinander und lagerschale samt Ring von hinten einpressen. Doch finde ich die entsprechende Lagerschale nicht und habe nun die Hoffnung, dass es eine Fehlinformation ist.
Also meine frage: hat jemand jemals den Simmering an der Getriebeeingangswelle gewechselt? Wenn ja wie? Ich hoffe ihr habt gute nachrichten für mich und ich muss mein Getriebe jetzt nicht zerlegen.
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Tips und Erfahrungsberichte. Bin wirklich mit den Nerven am Ende. Ich könnte euch die ganze Geschichte der Simmeringsuche hier aufschreiben. Doch würde das den Rahmen sprengen. Aber glaubt mir dieses Thema mit dem Teil ist wirklich das mit Abstand bescheuerteste, was ich je im Bereich Ersatzteilsuche erleben durfte.
in diesem Sinne liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
Marius