KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 799 Tagen)

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile sehr verzweifelt und brauche unbedingt jemanden, der Erfahrungen mit dem Renault Kangoo 4x4 1,9l dci 84ps Baujahr 2005 hat.

vor fast 2 Monaten, ist mein Kangoo bei einem Kollegen in die Werkstatt gekommen. Es war einiges dran zu machen doch das wichtigste war der Nehmerzylinder und eine neue Kupplung da der Nehmerzylinder die ganze Bremsflüssigkeit auf die Kupplung geklatscht hat. Also Getriebe raus, Kupplung neu, Nehmerzylinder neu. denkt man. leider hat die Bremsflüssigkeit das Simmeringgummi an der Getriebeeingangswelle porös werden lassen. eigentlich kein Problem einen Simmering zu wechseln. Also raus das Teil. Doch was ist? eEs gibt keine Ersatzteile mehr. Nach einem Monat suchen bin ich nun tatsächlich fündig geworden und habe den entsprechenden Simmering in der Türkei gefunden und mir erstmal Vorrat angelegt.
Jetzt kommt aber der Clou. Der Simmering lässt sich nicht einpressen. In einem anderen Thread habe ich davon gelesen, dass dieser Simmering samt Lagerschale gewechselt werden muss. Heißt: Getriebe auseinander und lagerschale samt Ring von hinten einpressen. Doch finde ich die entsprechende Lagerschale nicht und habe nun die Hoffnung, dass es eine Fehlinformation ist.

Also meine frage: hat jemand jemals den Simmering an der Getriebeeingangswelle gewechselt? Wenn ja wie? Ich hoffe ihr habt gute nachrichten für mich und ich muss mein Getriebe jetzt nicht zerlegen.

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Tips und Erfahrungsberichte. Bin wirklich mit den Nerven am Ende. Ich könnte euch die ganze Geschichte der Simmeringsuche hier aufschreiben. Doch würde das den Rahmen sprengen. Aber glaubt mir dieses Thema mit dem Teil ist wirklich das mit Abstand bescheuerteste, was ich je im Bereich Ersatzteilsuche erleben durfte.

in diesem Sinne liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
Marius

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 799 Tagen) @ Marius-C
bearbeitet von Kangoo-Center -TML,

Du bist mit deinem Simmerring vermutlich auf dem Holzweg ! Die Variante mit dem Schrägrollenlager und dem WDR gabs eigentlich nur bei den älteren Allradgetrieben bis ca. 2002 . Du solltest eigentlich die neuere Variante haben .
Du brauchst das komplette Lager in dem der WDR mit drin ist . Das ist eine Hülse da es ja ein Nadellager ist . Das raus pressen und das neue rein . Passende Teilenummern ...
6001543414
8200055372
8200142677

Ich kann aber morgen gerne mal nachsehen wie das so eingepresst war .

[image]

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 799 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hey,

vielen Dank für deine Nachricht. Du hast mir unglaublich geholfen. ich kann nämlich das Nadellager sehen. Wir haben halt den Simmering herausgezogen und ich habe mich schon derbe gewundert was das für ein Lager ist, was dann zum Vorschein kam.

ich hoffe nur man kann es einfach von außen aus und einpressen. Ich freu mich von dir zu hören wenn du mehr weißt :)

Vielen Dank nochmal

Liebe Grüße
Marius

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 798 Tagen) @ Marius-C

Also hab ja gerade nen 4x4 Diesel zur komplett Revision in Arbeit .
Du könntest maximal versuchen an die hülse was passendes anzuschweißen und dann halt ziehen .
Selbst wenn das klappen sollte wirst noch das Problem bekommen die Hülse Schad frei wieder rein zu bekommen . Beim rein schlagen könnte die sich eventuell verformen , stauchen . Dann wirds wohl nicht dicht werden . DAs Gehäuse anwärmen könnten helfen , dann muß es aber fix drinnen sein .
Wenn das mit dem anschweißen und zeihen nicht klappt muß es halt auseinander .
Mit dem passenden Werkzeug und Erfahrung wie das geht ists in 30 Minuten zerlegt . Dann kannst auch gleich den Schaltwellendchtring mit wechseln . Dazu immer den originalen Ring nehmen und nicht den Repsatzmüll der da im Zubehör angeboten wird .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 798 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Wir werden das Getriebe nun auseinander bauen und es so machen wie es mit der Hülse vorgesehen ist.
Habe das Ersatzteil heute direkt besorgt.

Vielen lieben Dank nochmal für die Hilfe. :)

Liebe Grüße
Marius

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 798 Tagen) @ Marius-C

Für die Position 25 brauchst aber eigentlich einen speziellen Abzieher .
Das Festrad vom 5 Gang geht mit 2 flachen Hebeln und warm machen ab .
Also wer das Getriebe noch nie gemacht hat bekommt viele graue Haare !!
Wenn ich alles hier aufschreiben sollte was wann wie genau gemacht werden muß , wirds nen Roman . ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 797 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hey,

mal ne Frage. Wäre es vielleicht möglich, dass ich mit dem Getriebe zu dir komme und wir das zusammen machen? Ich habe wirklich Respekt vor Getriebearbeiten und möchte nachher natürlich auch keinen Getriebeschaden erleiden nur weil ich da irgendwas falsch zusammengebaut habe.
Deswegen diese Frage. Wenn ja kannst du mir gerne mal ne Zahl nennen die du dafür haben möchtest.

Liebe Grüße
Marius

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 797 Tagen) @ Marius-C

Machbar ist alles wenn es nicht sofort sein muß . Das ich aber vom Ruhgebiet aus nicht um die Ecke wohne ist klar , oder ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 797 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hey,

da freue ich mich, dass du es machen würdest. Ja ich habe gesehen, dass es eine kleine Reise wird.
Wann hättest du denn wieder Kapazitäten? Ich bin sehr auf das Auto angewiesen und möchte es sehr gerne schnellstmöglich alles fertig haben. Aber sag mir gerne mal wann du Luft freischaufeln kannst. Wie lange braucht man denn mit dem gesamten Aus- und Zusammenbau?

Liebe Grüße
Marius

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 796 Tagen) @ Marius-C

Zeitlich sieht es eher ganz schlecht aus . Hab hier einiges angefangenes was noch fertig werden muß , plus nicht eingeplante Sachen die aber wichtig sind . Oder nen " Schnäppchen " irgendwo am Arsch der Welt mal schnell holen . Manchmal hab ich zwar Luft was aber eher kurzfristig ist und so schnell ist bei der Entfernung nix machbar . Zeitlich würde ich mal grob 2 Stunden veranschlagen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 785 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hey

ich habe mich jetzt dazu entschlossen ein neues Getriebe zu kaufen, weil es mir doch zu viel nerven kostet. Heute ist mein neues Getriebe angekommen. Habe mich vorher beraten lassen und an Hand meiner Fahrgestellnummer hat das System das Getriebe JC7005 ausgespuckt. Das Getriebe was ich jetzt allerdings da liegen habe hat komischerweise nicht das Nadellagern sonder nur einen Simmering. Deswegen habe ich nochmal im Getreibezentrum Rhein Main angerufen und denen geschildert, das in meinem alten Getriebe ein Nadellagersimmering verbaut war. Doch er sagte mir wieder das gleiche. Die Fahrgestellnummer hat das JC7005 ausgespuckt.

Es gibt ja auch noch das JC7003. Meine Frage ist jetzt, welches der beiden Nummern ist das neuere Getriebe? normalerweise geht man doch davon aus das eine höhere Endzahl zu einem neuer entwickelten Getriebe gehört oder?

An sich ist das Getriebe Baugleich bis auf den Simmering.

würde mich freuen wenn Jemand was dazu weiß und mir helfen kann.

Liebe Grüße
Marius

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 785 Tagen) @ Marius-C

Die älteren Baujahre hatten meiner Meinung nach vorn ein Schrägrollenlager und einen normalen WDR , die neueren dann halt das Nadelläger . Das ist aber egal weils ja eh kein neues ist , sondern ein Regeneriertes . Ich hätte an deiner Stelle wenn schon Austausch ein JC7004 vom Benziner genommen . Das ist zwar nicht so schnell in der Endgeschwindigkeit , geht aber wegen der kürzeren Übersetzung ab wie Schmitz Katze !

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 785 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Wieder mal danke für deine schnelle Antwort. Hätte ich dich mal vorher gefragt dann hätte ich das 004 geholt aber naja :) Ich habe jetzt ein generalüberholtes und zwei jähre Garantie. das ist auch gut.

ich wünsche guten Rutsch

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 775 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Frohes neues Jahr.

Ich habe nochmals eine Frage: Gab es bei den Getrieben JC7005 unterschiedliche Ausführungen bis auf den Simmering/Nadellager?
Wir fragen uns nämlich ob bei der älteren Version ein Seilzug statt dem Hydrauliksystem gab. Mein neues Getriebe ist verbaut und wir haben gestern den Motor gestartet. Aber es war alles andere als schön. Der Anlasser hat richtig laut geschrien doch trotzdem ging der Motor an. Dann wollten wir einkuppeln (was auch geht) aber es ist sobald man die Kupplung tritt ein lautes schleifen zu hören. Als wenn sich die Kupplungsscheibe nicht richtig vom Zweimassenschwungrad löst.Beim Einbau des Nehmerzylinders mussten wir den Hals abschrauben um ihn auf die Welle zu bekommen. sonst hätte man ihn nicht draufbekommen er nicht an der Getriebeglocke vorbei ging. Jetzt müssen wir das Auto wieder auseinander bauen und das Experiement geht weiter. Ich freue mich über jede Erfahrung und Meinung. Was könnte da passiert sein.

Sobald die Karre zerlegt ist und wir das Massenschwungrad begutachten können, erzähle ich euch was wir gefunden haben. Aber vielleicht hat jemand ja schon sowas erlebt

Liebe Grüße
Marius

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 775 Tagen) @ Marius-C

Die alte Version vom Jc7005 hatte ein anderes Drucklager weil das Gehäuse wo es durch geht etwas anders ist . Seilzug gab es beim 4x4 nie .
Ein Zweimassenschwungrad gabs bei keinem einzigen Kangoo I , auch nicht beim 4x4 . Da ist ne ganz normale Schwungscheibe verbaut . Habts Ihr den Anlaser auch richtig montiert ? Ist der Zentrierbolzen an der richtigen Stelle ? Sind die 2 Zentrierhülsen vom Getriebe zum Motor an der richtigen Stelle und vor allem vorhanden ?
Kupplungsscheibe richtig rum drin ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 775 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Das werde ich nochmal schecken. Ich hoffe es wurde jetzt alles beachtet was du aufgelistet hast. ich war bei dem Einbau nicht dabei. Aber ich kann morgen mehr sagen.

Danke für deine Nachricht

Avatar

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

PKGeorge, (vor 796 Tagen) @ Marius-C

vor fast 2 Monaten, ist mein Kangoo bei einem Kollegen in die Werkstatt gekommen.
Es war einiges dran zu machen
Bin wirklich mit den Nerven am Ende.

Nunja, ich hab hier noch einen Kangoo 1,5er DCI Stehen.
Technisch Top nur leider etwas Rost am Heckblech unten linke Seite.
Muß fürn Tüv (der fällig ist)geschweißt werden.
Steuer für den DCI ca.100€
Bin nähe Bonn.

Simmering Getriebeeingangswelle Renault Kangoo 4x4 1,9l dCi

Marius-C, Ruhrgebiet, (vor 796 Tagen) @ PKGeorge

Hey,

Lieb gemeint von dir aber ich hänge an meinem Kangoo.
Trotzdem danke
Liebe Grüße

RSS-Feed dieser Diskussion