KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Durchmesser Bremsscheiben (Plauderei)

JoergD, (vor 812 Tagen)

Hallo zusammen,

für den TÜV muss ich an unserem Kangoo FW14 Bj 2011 alle 4 Bremsen erneuern - Scheiben plus Beläge und suche jetzt im Internet nach entsprechenden Teilen.

Für die Vorderachse gibt es 2 unterschiedliche Durchmesser - 280 & 258mm - und mit und ohne Verschleißwarnkontakt. Ohne den Reifen abmontieren zu müssen, gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welchen Durchmesser ich benötige? Und woran erkenne ich, ob ich einen Verschleißwarnkontakt brauche?

Durchmesser Bremsscheiben

JoergD, (vor 812 Tagen) @ JoergD

...ups, aus Versehen zu früh abgeschickt ....

An der Hinterachse scheint es einfacher zu sein, aber auch dort gibt 274mm und 275mm Durchmesser, obwohl ich in dem Fall annehme, dass es auf den einen Millimeter wohl eher nicht ankommt.
Gibt es dabei sonst noch etws zu beachten?

Vielen Dank schon mal
Jörg

Avatar

Durchmesser Bremsscheiben

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 811 Tagen) @ JoergD

Kangoo mit 14" und 4 Loch Felge = 258 mm hinten Trommel
Kangoo mit 15 - 16 " 5 Loch Felgen = 280 mm und hinten Scheibe , da gibts nur eine Größe
Verschleißwarnkontakt gibt es nicht

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Durchmesser Bremsscheiben

JoergD, (vor 810 Tagen) @ JoergD

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Mit Hilfe Eurer Infos habe ich eben alle nötigen Teile bestellt!
Langsam komme ich dem TÜV immer näher :-)

Durchmesser Bremsscheiben

JoergD, (vor 382 Tagen) @ JoergD

Hier noch ein kleiner Nachtrag zu den Bremsscheiben …. Gekauft habe ich sie bei einem sehr großen Autoteile-Onlinehändler aus Berlin und da mit dem Kangoo meine beiden Töchter fahren auch Markenware von der deutschen Firma mit A … welche alles um die Bremsen herum anfertigt. Nach ca. 3000km und 5 Monaten zerbrach eine der beide hinteren Bremsscheiben ohne Vorwarnung einfach so in 2 Teile. Es brach auch nicht nur eine Ecke heraus, sondern die gesamte Scheibe in der Mitte durch – glücklicherweise war meine Tochter nicht mit hoher Geschwindigkeit unterwegs. Die Bremsscheiben und Beläge wurden beim Hersteller begutachtet, ein Material- oder Fertigungsfehler offensichtlich nicht gefunden, der einseitige Bruch der nicht geraden dünnen, gusseisernen Bremsscheibe wurde auf ein Fehlverhaltend der Bremsanlage zurückgeführt. Damit wurden jegliche Garantie – oder Kulanzansprüche zurückgewiesen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die (eigentlich wenig belastete) Hinterradbremse in der Lage sein soll, so plötzlich so viel Kraft aufzubauen, dass eine fast einen Zentimeter dicke, gusseiserne Scheibe in der Mitte durchbricht und dies ohne jegliche Vorwarnung durch Schleifen, einseitiges Ziehen etc. Darüber mag jetzt jeder denken wie er will, aber ich werde weder bei dem Onlinehändler noch dem Bremsscheibenhersteller jemals wieder Autoteile kaufen, bzw. diese beiden Firmen weiterempfehlen.

--
Kangoo II Bj. 2011 1,5Lt/dci 75PS, Modell: FW14B5 mit Leiterklappe

Avatar

Durchmesser Bremsscheiben

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 382 Tagen) @ JoergD

Die Masche ist bekannt die Schuld immer auf Einbaufehler oder oder zu schieben .
Es wird ja keiner klagen und sich mit Gutachten und Anwalt dann rum schlagen .
Den Hersteller einfach konsequent meiden . Ich würde den auch öffentlich mit Namen nennen damit andere " gewarnt " sind .
Ich hab mal bei Autoteile Wagner in Berlin sehr viel bestellt .
Als mir dann in kurzer Zeit 2 hydraulische Drucklager nach der Probefahrt flöten gegangen sind weil die Dinger schludrig zusammen gebaut waren , ich denen das auch nachweisen konnte , haben die mir genau Null Komma Nix bezahlt und auf Einbaufehler abgetan . Der Hersteller der Dinger war eine Art Eigenmarke von denen und wurden wohl ich Tschechien produziert .
Seit dem hab ich dort rein garnichts mehr gekauft und werde es auch nicht mehr tun .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Durchmesser Bremsscheiben

JoergD, (vor 382 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

ich weiß nicht, in wieweit ich hier die Namen nennen darf, aber Dein Händler war es nicht. Ich vermute bei dem ich gekauft habe ist einer der ganz großen Online Händler in Deutschland, hat auch die in diesen Fällen typischen 2 Zahlen am Ende im Namen. Der Hersteller selbst war anfangs sehr interessiert und wollte noch am gleichen Tag Chargennummer etc. haben, aber der Kontakt muß über den Händler laufen und der stellte sich quer. Erst versuchte er mich mit einem eigenem Gutachten ruhig zu stellen, als das nicht klappte wurden die Teile zum Hersteller geschickt, der wiederum schickte sie zu seinem Zulieferer der selbstverständlich keinen Fehler in seiner Arbeit fand. Der ganze Vorgang hat ein gutes halbes Jahr gedauert. Egal ob man dem Gutachten glaubt oder nicht, es handelt sich um ein absolutes Sicherheitsteil welches versagt hat und da hätte ich mir doch mehr Kulanz vorgestellt.

--
Kangoo II Bj. 2011 1,5Lt/dci 75PS, Modell: FW14B5 mit Leiterklappe

Durchmesser Bremsscheiben

Lotti Karotti, (vor 381 Tagen) @ JoergD

Moin

ich weiß nicht, in wieweit ich hier die Namen nennen darf, aber Dein Händler war es nicht. Ich vermute bei dem ich gekauft habe ist einer der ganz großen Online Händler in Deutschland, hat auch die in diesen Fällen typischen 2 Zahlen am Ende im Namen. Der Hersteller selbst war anfangs sehr interessiert und wollte noch am gleichen Tag Chargennummer etc. haben, aber der Kontakt muß über den Händler laufen und der stellte sich quer. Erst versuchte er mich mit einem eigenem Gutachten ruhig zu stellen, als das nicht klappte wurden die Teile zum Hersteller geschickt, der wiederum schickte sie zu seinem Zulieferer der selbstverständlich keinen Fehler in seiner Arbeit fand. Der ganze Vorgang hat ein gutes halbes Jahr gedauert. Egal ob man dem Gutachten glaubt oder nicht, es handelt sich um ein absolutes Sicherheitsteil welches versagt hat und da hätte ich mir doch mehr Kulanz vorgestellt.

Naja, so ganz ist ein Anwenderfehler auch nicht auszuschließen.
https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Bremse/Schadenbeurteilung-Bremsanlage-45383/#
Das Problem ist, dass man auch immer das billigste nehmen muss (oder will). ATE rostet schon im Lager und die anderen Hersteller sind da auch nicht besser. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Textar-Bremsscheiben und Belägen gemacht. Die Bremsscheiben sind beschichtet und rosten kaum bis gar nicht. Die Bremsbeläge haben sehr viel weniger Bremsstaubabgabe, also umwelttechnisch und auch verschleißtechnisch empfehlenswert. Viele Jahre benutze ich schon Textar, wenn etwas gewechselt werden muss.
Darum auch mal sich selbst hinterfragen, ob es wirklich immer die günstigste Variante sein muss, wenn man etwas reparieren möchte....hat aber alles nicht im geringsten mit dem Lieferanten zu tun.

Freundliche Grüße
Lothar

Durchmesser Bremsscheiben

JoergD, (vor 381 Tagen) @ Lotti Karotti

da der Wagen nur von meinen Töchtern gefahren wird, wollte ich extra keinen Billigkram kaufen. Bei Ate als deutsche Firma und zu Continental gehörig, bin ich davon ausgegangen, dass ich da Qualitätsware kaufe. Und die günstigsten waren sie absolut nicht. Da fehlt mir auch etwas die Erfahrung und ich habe jetzt dazu gelernt. Der Wagen musste in eine Werkstatt geschleppt werden und dort wurden neue Bosch Bremsen eingebaut ..... ich hoffe die haben eine bessere Qualität und halten länger!

--
Kangoo II Bj. 2011 1,5Lt/dci 75PS, Modell: FW14B5 mit Leiterklappe

Durchmesser Bremsscheiben

Lotti Karotti, (vor 381 Tagen) @ JoergD

Der Wagen musste in eine Werkstatt geschleppt werden und dort wurden neue Bosch Bremsen eingebaut ..... ich hoffe die haben eine bessere Qualität und halten länger!

Schade....schon zu spät. Aber vielleicht beim nächsten Mal ;-)
https://tmdfriction.com/textar-bremsbelaege-fuer-den-ersatzteilmarkt-setzen-sich-im-str...
Sind zwar Bremsbeläge, aber bei den Scheiben verhält es sich genauso.

Avatar

Durchmesser Bremsscheiben

Markus (RO), Inzell, (vor 381 Tagen) @ JoergD

Hi,

ich hatte vor vielen Jahren mal neue ATE Bremsbeläge + ATE Scheiben für die vordere Bremse beim R5 verbaut.
Nach nicht einmal 4 Wochen hat sich bei einem Belag der Bremsbelag komplett von der Trägerplatte gelöst = Klebung versagt.
Über den Händler habe ich von ATE anstandslos & sehr schnell einen neuen Satz Scheiben und Beläge bekommen inkl. Anschreiben "wir bedauern sehr...". Da mir der Händler schon vorher einen Ersatz-Teilesatz kostenlos aus dem Lager gegeben hatte (ich brauchte den Wagen täglich!), bin ich so zu einer kostenlosen Bremsenüberholung gekommen (der Händler wollte seinen Satz nicht mehr in Rechnung stellen) :-)

Der Teilehändler war aber eben kein Online-Shop sondern ein freier Kfz-Teileladen in Freising! Die haben das Ganze wohl auch ziemlich eindrücklich an ATE weitergegeben... vielleicht lag es auch an der Stellungnahme des Online-Händlers ;-)

Daher kaufe ich überwiegend Teile im echten Kfz-Handel (Renault-Händler & viel beim "freien";) --> ist vielleicht ein paar Euro teurer, aber der Service stimmt :-D

Gruß

Markus

--
Kangoo 1.5 dci Expression erhöhte Bodenfreiheit, 21.12.04, 3004 193, 1461ccm, 60kW/82PS, KCR8

Kangoo 1.5 dci Pampa, 28.6.07, 3333 ADK, 1461ccm, 62kW/84PS, KC1G

Kangoo 1.5 dci, 26.7.06, 3333 ADJ, 1461ccm, 62kW/84PS, KCTG


Save the Radials

Durchmesser Bremsscheiben

Horst, (vor 381 Tagen) @ Lotti Karotti

Hi,
ich wäre auch vorsichtig mit Schuldzuweisungen.
Es kann halt beides sein.
Wenn die Scheibe ein Queerschlag hat (kann Scheibe Sebst sein, oder schlechte Montagefläche sein) dann gibt es laufend Queerkräfte auf die Scheibe, was Materialermüdung bewirkt.
Und wenn der Schwimmsattel, dann noch klemmt werden diese Kräfte natürlich noch stärker.
Und die Scheiben sind nicht dafür gebaut zur Seite gepresst zu werden.

Wenn ein Sattel klemmt sind die Kräfte zur Seite nicht klein.

Der Druck in der Bremsanlage kann durchaus über 150bar liegen.

Bei einem Kolben mit 4cm Durchmesser (geschätzt)ergibt das ordentlich Kraft!
150 Bar sind 15N/mm^2
4cm Kolben hat 1256mm^2
Also ergibt sich eine Kraft von grob 19.000 Newton.
Das entspricht der Gewichtskraft von fast 2t Masse.

Von daher möglich ist alles.

Viele Grüße
Horst

Avatar

Dann original Teile nehmen ...

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 381 Tagen) @ Horst

https://moto-dynamic.com/de/brake-disc-rear-renault-kangoo-ii-original-4320239,3,177,1629

Grad nicht lieferbar für den Preis , der hat aber noch meeeeehr , einfach mal durch stöbern .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Dann original Teile nehmen ...

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 381 Tagen) @ Lotti Karotti

Ja dann halt Teile im Original Renault Karton .... der Herr .
Und woher weist du soooo genau das die Reno nicht doch selber in einer Halle mit Rhombe drechselt ? Warst .. bist dort im Teilevertrieb tätig ? ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Dann original Teile nehmen ...

Lotti Karotti, (vor 381 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Ja dann halt Teile im Original Renault Karton .... der Herr .
Und woher weist du soooo genau das die Reno nicht doch selber in einer Halle mit Rhombe drechselt ? Warst .. bist dort im Teilevertrieb tätig ? ;-)

Ne, ich erinnere mich an die Drecks-Zündspulen vom 1.6 16V, die werksseitig verbaut wurden. Die haben mir damals fast den Motor gekillt. Seit dann alle 4 Zündspulen von Eldor rein kamen, kam nie wieder so ein Problem. Bei Renault damals Kontakt nach Brühl gehabt und die haben gesagt, dass alle Zulieferteile auch von Zulieferfirmen kommen. Bosch ist ja auch so eine Zulieferfirma....oder oder oder.

Avatar

Dann original Teile nehmen ...

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 381 Tagen) @ Lotti Karotti

Ja die originalen ersten Zündspulen waren wirklich der letzte Dreck . Mir sind bei meinem ersten 4x4 gleich auf einmal kaputt gegangen . Der Heimweg , zum Glück nicht weit , war sehr Mühselig auf 2 Töpfen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Dann original Teile nehmen ...

Lotti Karotti, (vor 380 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Ja die originalen ersten Zündspulen waren wirklich der letzte Dreck . Mir sind bei meinem ersten 4x4 gleich auf einmal kaputt gegangen . Der Heimweg , zum Glück nicht weit , war sehr Mühselig auf 2 Töpfen .

Die ersten? Dir ist schon klar, dass ich einen aus 2007 hatte? Also eigentlich ausgereift in der Entwicklung. Noch ein paar Beispiele mehr für angeblich Erstausrüsterqualität bzw. original Renault-Teile beim Kangoo:
Spurstangenköpfe (einfach Mist, Gummis lösen sich auf und Fett entweicht)
Antriebswellen (warum kaputt bei unter 100.000km? )
Auspuffendtopf (sehr sehr miese Qualität eines anderen Herstellers, Renault hat da nix Originales)
Bremsscheiben und Beläge (nach knapp 60.000km der erste TÜV-bedingte Wechsel)
Radlager hinten (wieso geht sowas kaputt? wassergeschützt und trotzdem am rosten wie sau? )

Die Liste ist um einiges erweiterbar, hab aber keine Lust mehr zu schreiben.

Frage: Hat Renault gelernt? Antwort: Nein, sie verkaufen immer noch Dreck für viel Geld.
Frage: Hat ein mit herzblut reparierender Profi gelernt? Antwort: Nein, er empfiehlt nach wie vor originale Teile, statt Verbesserungen vorzuschlagen. Klar, originale Teile gehen ja schneller kaputt, also hält man damit die Kundschaft.
Nichts anderes machen andere Renault-Werkstätten auch.

Avatar

Dann original Teile nehmen ...

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 380 Tagen) @ Lotti Karotti

Moin und mal ganz langsam .... dir gehen ja gerade die Gäule durch ... ;-)
Die originale Bremsscheiben Empfehlung kam nur weil über das Zubehörzeugs gemeckert wurde , zu recht bei solch einem Defekt . Hab ich mit originalen noch nicht gehabt gesehen oder gehört . Über die Lebensdauer kann man streiten . Verschleisstechnisch sind aber besser wie ein billiges Zubehörteil . Meine Holde hatte die hinteren Scheiben im Laguna II bis 150000 km drin ! Alles eine Frage des Fahrprofils und der Wartung .
Im Gegensatz daszu mal den Clio IV . Vorn eine 260er Bremsscheibe wie im Clio II !! Der Clio IV wiegt wieviel mehr ?? Komplett unterdimensioniert so das die Bremse max 40000 km hält und dann alles Schrott ist . Die Bremsbeläge sind dazu noch viel zu klein bzw zu schmal gebaut . Das wurde schon geändert . Hab ich auch bei meiner Tochter gemacht und andere Sättel + Beläge verbaut .
Das Reno keine unkaputtbaren Originalteile einbaut sollte auch jedem klar sein . Andere Hersteller von Autos sind da aber auch nicht besser .
Das Reno keine Auspuff Anlagen bauen kann und wohl auch nicht will die lange halten muß ich nicht erwähnen , zumindest was die Benziner angeht . Beim Diesel halten die schon sehr lange . Der Krebsschaden ist hier die einseitige Aufhängung die man da diesen Inschenöööören sofort um die Ohren hauen müßte . Aber egal sagt sich der Hersteller , was lange hält bringt mir kein Geld .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Dann original Teile nehmen ...

Lotti Karotti, (vor 380 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Moin

Moin und mal ganz langsam .... dir gehen ja gerade die Gäule durch ... ;-)
Die originale Bremsscheiben Empfehlung kam nur weil über das Zubehörzeugs gemeckert wurde , zu recht bei solch einem Defekt . Hab ich mit originalen noch nicht gehabt gesehen oder gehört .

Ja, ja...genau die gleichen Sprüche, wie es andere Werkstätten auch tun....(noch nie gesehen, noch nie gehört und noch nie gehabt). Merkst du etwas? ;-)

Avatar

Dann original Teile nehmen ...

Markus (RO), Inzell, (vor 380 Tagen) @ Lotti Karotti

Ausschließlich meine Erfahrung mit diversen Originalteilen von Renault in den letzten Jahren (Teile für Kangoo G1P2 Diesel und R5 1,4 G-Kat):
Bremsen --> halten gefühlt (!) genau so lange wie z.B. ATE und Textar (hatte ich alles schon)
Auspuff --> gibt es für meine Renault nur noch von Drittanbietern = Qualität zum Originalteil unterirdisch, halten beim R5 so ca. 4 Jahre
Achsteile --> kaufe ich nur noch als Originalteile = halten länger
Leuchten --> Original oder alternativ von Valeo bzw. Hella / Bosch, Fantasiemarken passen oder halt auch nicht
Antriebswellen --> Kangoo Pampa = Original Werk bis 240.000 und aktuell noch keine Probleme, beim anderen Kangoo Expression Diesel: Werk schon bei um 150.000 Schrott (beide!) + die danach verbaute von GKN rechte Seite jetzt bei 319.000 Schrott (= es gab die 3. Welle rechts). Bei unserem dritten Diesel 205.000 noch beide Original Werk
Antriebswellen R5 --> Original Werk bei 201.000 links gewechselt, bei meinem anderen R5 haben die bis 310.000 gehalten!

Fazit: Ich finde die E-Teilequalität bei Renault nicht schlechter als bei anderen Herstellern. Allerdings hat auch Renault in den letzten Jahren gefühlt etwas nachgelassen, insbesondere auch bei der Teileverfügbarkeit.
Vom freien Markt kaufe ich lieber bekannte Marken-Zulieferer (Valeo, Bosch, Paris-Rhone, ATE). Absolute Ausnahme dabei --> Lucas!! Da kaufe ich nach Möglichkeit nix, das meiste von Lucas aus GB ist unterirdisch!

Übrigens, wer genaue Laufzeiten wissen will --> ich führe bei allen Fahrzeugen Fahrtenbuch über Betriebsstoffe und Reparaturen :-D
Ach ja, und den besten E-Teileservice hat immer noch Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge! Auch was Teileverfügbarkeit angeht --> bei unserem L 406D aus 1973 und inzwischen fast 40 Jahre nach Produktionseinstellung gibt es immer noch rund 70% der Technikteile!

Gruß

Markus

--
Kangoo 1.5 dci Expression erhöhte Bodenfreiheit, 21.12.04, 3004 193, 1461ccm, 60kW/82PS, KCR8

Kangoo 1.5 dci Pampa, 28.6.07, 3333 ADK, 1461ccm, 62kW/84PS, KC1G

Kangoo 1.5 dci, 26.7.06, 3333 ADJ, 1461ccm, 62kW/84PS, KCTG


Save the Radials

Avatar

Dann original Teile nehmen ...

ingolf, B, (vor 380 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Eine Verlängerung der Händlerkette und damit mehr Aufschlag macht ein Produkt nicht besser.
Die genannten Textar Scheiben und Klötzer ergaben hier auch schon nach einem halben Jahr ein "unzureichendes Tragbild" beim Tüv.
Ich halte es mittlerweile für eine Art Lotterie. Man kann Glück haben aber meistens kostet es einfach mehr Geld als man ausgeben wollte...
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Dann original Teile nehmen ...

JoergD, (vor 380 Tagen) @ ingolf

ich wollte jetzt hier nicht unbedingt eine grundsätzliche Diskussion lostreten, welche Ersatzteile qualitativ besser sind - Zulieferer oder Originalteile. Meines Wissens beziehen so gut wie alle Fahrzeughersteller Teile wie Bremsscheiben und Beläge bei einem Zulieferer und produzieren diese nicht selber. Die Qualität hängt dann meistens von den Kosten ab und wieviel der Fzg Hersteller bereit ist dafür auszugeben.
Die Qualität ist eine Sache die Kulanzbereitschaft von kfzteile24 oder Ate eine andere und die hat mich dann doch entäuscht und darauf wollte ich hinweisen. Für einen Privatmann ist die Erstellung eines Gegengutachtens zu teuer und aufwendig und das wird ausgenutzt. Beiden werde ich in Zukunft aus dem Weg gehen und ja - vielleicht ist es besser die Teile bei einem Händler vor Ort zu bestellen und nicht übers Internet, der direkte Kontakt ist manchmal auch im Falle einer Reklamation einfacher.

--
Kangoo II Bj. 2011 1,5Lt/dci 75PS, Modell: FW14B5 mit Leiterklappe

Dann original Teile nehmen ...

Horst, (vor 380 Tagen) @ JoergD

Hi,
ich hatte bei kfzteile24 einmal problemlos Blemsbeläge erstattet bekommen.
Was deren schwarze Eigenmarke fbecker.
Da war in einem Belag ein Metallteil eingebacken.
Das war aber halt eindeutig ein Fertigungsfehler, es ist unmöglich, das so nachträglich rein zu bekommen.
Hab die Eigenmarke bei Bremsbelägen aber schon oft verwendet und die waren sonst immer top.

Verwende jetzt aber auch gerne Textar, vor allem wenn es noch lange halten soll.
Gibt aber sicher auch andere genau so gute.
Viele Grüße
Horst

RSS-Feed dieser Diskussion